BIM
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen
Die digitale Vernetzung von Büro, Fertigung und Bauausführung durch Building Information Modeling (BIM) steht im Fokus, wenn sich Trimble vom 17. bis …
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen Zum Artikel »
Forschungsarbeit: Standardisierte BIM-Workflows für jedes Projekt
Das interdisziplinäre Kooperationsbündnis „einfach BIM“, an dem Graphisoft Building Systems (ehemals Data Design System) als Verbundmitglied beteiligt ist, hat die Ergebnisse seiner …
Forschungsarbeit: Standardisierte BIM-Workflows für jedes Projekt Zum Artikel »
Bundesingenieurkammer: Was die Digitalisierung von Ingenieurbüros ausbremst
Eine aktuelle Umfrage der Bundesingenieurkammer untersucht, wie weit die Digitalisierung im Alltag der Ingenieurbüros fortgeschritten ist.
Bundesingenieurkammer: Was die Digitalisierung von Ingenieurbüros ausbremst Zum Artikel »
Digitale Türplanung: Durchgängige Daten für Architekten und Planer
Türtechnikspezialist Dormakaba hat auf der BIM World Munich die digitale Türplanung der neuen Lösung EntriWorx Ecosystem präsentiert.
Digitale Türplanung: Durchgängige Daten für Architekten und Planer Zum Artikel »
Forschungsprojekt: Mit BIM Fabriken besser planen, bauen und betreiben
In einem neuen Forschungsprojekt namens FaBIM arbeiten Contact Software und Partner an einer BIM-Lösung für Planung, Bau und Betrieb von Fabriken.
Forschungsprojekt: Mit BIM Fabriken besser planen, bauen und betreiben Zum Artikel »
Die Brücke zwischen real und digital: Vernetzte Planung und Steuerung mit BIM
Die Unternehmensgruppe Fischer bietet Leistungen für die vernetzte Planung und Steuerung mit Building Information Modeling (BIM) an.
Die Brücke zwischen real und digital: Vernetzte Planung und Steuerung mit BIM Zum Artikel »
Studie: Der Markt für BIM-Fachleute in Deutschland
Eine neue Studie — die erste umfassende ihrer Art — analysiert den Markt für diese BIM-Experten in Deutschland. Die Ergebnisse.
Studie: Der Markt für BIM-Fachleute in Deutschland Zum Artikel »
Procore startet in Deutschland: Plattform für smartes Bauen vernetzt Projektbeteiligte
Procore verbindet Projekte, Menschen und Daten auf einer einheitlichen, speziell für die Baubranche entwickelten Plattform.
Procore startet in Deutschland: Plattform für smartes Bauen vernetzt Projektbeteiligte Zum Artikel »
Revit und IFC: Wie die BIM-basierte Planung von Gebäuden gelingt
Anhand vieler Beispiele hat BIM-Consultant Tobias Jung aufgezeigt, wie ein Architekturmodell mit Autodesk Revit von Anfang bis Ende aufgebaut wird.
Revit und IFC: Wie die BIM-basierte Planung von Gebäuden gelingt Zum Artikel »
BIM-Portal des Bundes geht online: Bereits mehr als 10’000 Merkmale verfügbar
Das neue BIM-Portal des Bundes stellt in einem ersten Schritt einheitliche Merkmale und Beschreibungen für digitale Bauwerksmodelle bereit.
BIM-Portal des Bundes geht online: Bereits mehr als 10’000 Merkmale verfügbar Zum Artikel »
BIM-Anwendungsfälle: VDI und DIN veröffentlichen Expertenempfehlung
Mit der VDI/DIN-Expertenempfehlung für BIM-Anwendungsfälle lassen sich BIM-Anforderungen verständlich und standardisiert festlegen.
BIM-Anwendungsfälle: VDI und DIN veröffentlichen Expertenempfehlung Zum Artikel »
VDMA: Neue Arbeitsgemeinschaft BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik
Die AG BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik soll zur Schaffung einer größeren Wahrnehmung und stärkeren Berücksichtigung der gesamten Technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere der Gebäudeautomation …
VDMA: Neue Arbeitsgemeinschaft BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik Zum Artikel »
Neue Richtlinie VDI 2552 Blatt 2: „Building Information Modeling; Begriffe“
Die Richtlinienreihe VDI 2552 bietet alle notwendigen Informationen, um mit BIM professionell, effizient und standardisiert zu arbeiten.
Neue Richtlinie VDI 2552 Blatt 2: „Building Information Modeling; Begriffe“ Zum Artikel »
So kommt Open BIM direkt auf die Baustelle
Eine neue mobile App stellt 3D-BIM-Modelle im IFC-Format, Projektinformationen sowie individuelle Aufgaben den Teams in Büro und Baustelle zur Verfügung.
Schlitze und Durchbrüche mit BIM: Sicherheit und Effizienz durch Informationsaustausch
Neue Richtlinie VDI/bS 2552 Blatt 11.2 „Building Information Modeling: Informationsaustauschanforderungen; Schlitz- und Durchbruchsplanung“ erschienen
Schlitze und Durchbrüche mit BIM: Sicherheit und Effizienz durch Informationsaustausch Zum Artikel »
Befestigungslösungen: Digitale Zwillinge und BIM-Leistungen von der Planung bis zum Betrieb
Die Unternehmensgruppe Fischer bietet digitale Zwillinge ihrer Befestigungs- und Systemlösungen und Dienstleistungen für BIM-Engineering an.
Jetzt auch für die Baustelle: CDE-Plattform mit vielen Neuheiten auf der DigitalBAU
Das norwegische Softwarehaus Catenda präsentiert auf der DigitalBAU die neue Version seiner CDE-Plattform BIMsync Arena.
Jetzt auch für die Baustelle: CDE-Plattform mit vielen Neuheiten auf der DigitalBAU Zum Artikel »
AR-Headset The Atom und Autodesk BIM 360: Integration verspricht mehr Transparenz auf der Baustelle
XYZ Reality, Entwickler von Augmented-Reality-Lösungen, präsentiert die Integration seines AR-Headsets The Atom mit Autodesk BIM 360.
Produktinformationen, Ausschreibungstexte und BIM-Daten auf einer Plattform
Auf dem Onlineportal Ausschreiben.de stehen neben Ausschreibungstexten und Produktinformationen durch eine Technologiepartnerschaft mit Cadenas nun auch zahlreiche CAD- und BIM-Daten bereit.
Produktinformationen, Ausschreibungstexte und BIM-Daten auf einer Plattform Zum Artikel »
BIM-Software: Verbessertes Issue Management, vereinfachte Modellprüfung
Die neue Version der BIM-Software von Thinkproject bietet unter anderem optimierte Funktionen für Issue Management und Modellprüfung.
BIM-Software: Verbessertes Issue Management, vereinfachte Modellprüfung Zum Artikel »
Softwareentwicklung: Rationellere BIM-Workflows in AEC-Anwendungen
Die neue Version des Entwicklungswerkzeugs von Spatial ermöglicht unter anderem rationelle und effiziente BIM-Workflows.
Softwareentwicklung: Rationellere BIM-Workflows in AEC-Anwendungen Zum Artikel »