Baustoffe
Schmutzabweisend: Fassaden und Solarmodule mit UltradĂĽnnglas nachrĂĽsten
Photoinduzierte Hydrophilie mit kristallinem Titanoxid: UltradĂĽnnes Glas lässt sich nachträglich an Fassaden aufbringen oder direkt als Verbundwerkstoff in Solarmodule einarbeiten. Auf der …
Schmutzabweisend: Fassaden und Solarmodule mit Ultradünnglas nachrüsten Zum Artikel »
Sponsored Post
Live-Webinar Carbon + Transparency | 26. Januar | 15.00 Uhr
Was bedeutet „Klimaneutralität“ und wie können Architekten, Planer und Unternehmen im Bausektor einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leisten? Dies wird …
Live-Webinar Carbon + Transparency | 26. Januar | 15.00 Uhr Zum Artikel »
Oberflächen auf der BAU 2023: Gebäude nachhaltiger und lebenswerter gestalten
Mit seinem Markenslogan „The Power of Surface“ hat Caparol ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen. Ziel ist es dabei, Oberflächen in …
Oberflächen auf der BAU 2023: Gebäude nachhaltiger und lebenswerter gestalten Zum Artikel »
Sortenreine Baurestmassen ermöglichen viele Leben: Das kann der KS-Kreislaufstein
Auf der [email protected] im Dezember hat der Markenverbund KS-Original den KS-Kreislaufstein vorgestellt.
Sortenreine Baurestmassen ermöglichen viele Leben: Das kann der KS-Kreislaufstein Zum Artikel »
Recycling im Stahlguss: Damit der Sand nicht durch die Finger rinnt
Das Recycling von Abfällen aus dem Stahlguss wirkt sich nicht nur positiv auf die Ă–kobilanz aus, sondern reduziert auch Entsorgungskosten. Das gilt …
Recycling im Stahlguss: Damit der Sand nicht durch die Finger rinnt Zum Artikel »
Windenergie: Schnell trocknendes Lacksystem fĂĽr mehr Durchsatz in der Turmproduktion
Ein junges Standbein bei Max Bögl ist die Windenergie. Um die Turmproduktion zu beschleunigen, setzt das Bauunternehmen auf ein schnell trocknendes Lacksystem …
Windenergie: Schnell trocknendes Lacksystem für mehr Durchsatz in der Turmproduktion Zum Artikel »
Möbel, Treppen und Brennstoff? So kann Buchenholz noch mehr
Ein neues Verfahren erschließt die Nutzung von Buchenholz niedriger Qualität auch für standardisierte Träger und Stützen.
Möbel, Treppen und Brennstoff? So kann Buchenholz noch mehr Zum Artikel »
Nachhaltiger 3D-Druck: Wie sich Bau-Elemente aus Naturfasern herstellen lassen
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) forscht zusammen mit Partnern im Rahmen des Projekts 3DNaturDruck daran, Bauelemente aus Naturfasern additiv zu fertigen.
Nachhaltiger 3D-Druck: Wie sich Bau-Elemente aus Naturfasern herstellen lassen Zum Artikel »
Deckensysteme: So lässt sich der ökologische Fußabdruck von Gebäuden minimieren
Deckensysteme beeinflussen den ökologischen FuĂźabdruck von Gebäuden. Die Unterschiede sind dabei erheblich — und das beginnt schon beim Materialeinsatz.
Deckensysteme: So lässt sich der ökologische Fußabdruck von Gebäuden minimieren Zum Artikel »
Neues Trockenbausystem: Stroh als Werkstoff fĂĽr klimabewusste Bauprojekte
Mit einem neuartigen Trockenbausystem hat die Herotec GmbH Flächenheizung Elemente aus gepresstem Stroh auf den Markt gebracht.
Neues Trockenbausystem: Stroh als Werkstoff für klimabewusste Bauprojekte Zum Artikel »
Verstärkungen mit CFK-Lamellen oder CF-Sheets: Bemessung und Statik in einem Programm
MC-Bauchemie hat eine neue Version ihrer Bemessungssoftware Lasoft für Verstärkungen mit CFK-Lamellen oder CF-Sheets auf den Markt gebracht.
Tunnelsanierung unter schwierigen Bedingungen: Brandschutz im Schnellgang
In den beiden Tunnelröhren der L530 in Lüdenscheid sollten der Brandschutz verbessert und eine neue Betriebstechnik installiert werden.
Tunnelsanierung unter schwierigen Bedingungen: Brandschutz im Schnellgang Zum Artikel »
Bau-Lieferservice: So kommt das Material direkt und termingerecht zum Handwerker
Wingenroth Logistik bietet einen neuartigen Bau-Lieferservice an, der Handwerksbetriebe von unliebsamen Nebentätigkeiten entlastet.
Bau-Lieferservice: So kommt das Material direkt und termingerecht zum Handwerker Zum Artikel »
Akazienholz aus Namibia: Das macht es als Baustoff interessant
Ein Forschungsprojekt befasst sich mit der Verwertung von Akazienholz aus Namibia für nachhaltige, feuerfeste und witterungsbeständige Baumaterialien.
Akazienholz aus Namibia: Das macht es als Baustoff interessant Zum Artikel »
Leichter bauen: Wie Beton-3D-Druck Material und CO2 einsparen hilft
Gemeinsam mit der Baumit Beteiligungs GmbH hat sich ein Team aus Forschenden der TU Graz der Entwicklung des Beton-3D-Drucks verschrieben.
Leichter bauen: Wie Beton-3D-Druck Material und CO2 einsparen hilft Zum Artikel »
Glasfassaden und Fenster: Vogelfreundlich mit dreidimensionaler Optik
Eastman stellt die PVB-Folie Saflex FlySafe 3D vor – eine effektive Lösung, die Vögel davon abhält, gegen Glasfassaden und Fenster zu fliegen.
Glasfassaden und Fenster: Vogelfreundlich mit dreidimensionaler Optik Zum Artikel »
Holzingenieurbau: Pavillon „Fuggerei NEXT500“ zeigt ungewöhnliche Möglichkeiten
Der anlässlich des Jubiläums der Fuggerschen Stiftungen eröffnete Pavillon „Fuggerei NEXT500“ zeigt die Möglichkeiten des Holzingenieurbaus.
Holzingenieurbau: Pavillon „Fuggerei NEXT500“ zeigt ungewöhnliche Möglichkeiten Zum Artikel »
Stahlleichtbau: So nachhaltig und kosteneffizient ist die neue Bauweise
Rasant steigende Baukosten bei kaum verbesserter Nachhaltigkeit werfen derzeit die Frage auf, ob die Massivbauweise aus Zement, Kalk und Ton noch zukunftsfähig …
Stahlleichtbau: So nachhaltig und kosteneffizient ist die neue Bauweise Zum Artikel »
Hoch hinaus: AufzĂĽge und Holzbauweise — wie das zusammenpasst
Schindler, Hersteller von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen, hat die erste Standardlösung für Aufzugschächte in Holzbauweise entwickelt.
Hoch hinaus: AufzĂĽge und Holzbauweise — wie das zusammenpasst Zum Artikel »