Bauprojekte
3D-Laserscan: Moderne Vermessung von altem Kulturerbe
Das im Jahr 1152 vom Eremiten lgnatius gegrĂĽndete Kloster Chrysorrogiatissa auf Zypern zählt zu den wertvollsten Denkmälern der Insel. Der durch Erdbeben …
3D-Laserscan: Moderne Vermessung von altem Kulturerbe Zum Artikel »
FRAPORT Terminal 3: Die richtige Softwareumgebung fĂĽr das Megaprojekt
106.000 DGN-Dateien, 24.000 TGA-Pläne und ĂĽber 400 CAD-Arbeitsplätze: Damit das Megaprojekt FRAPORT Terminal 3 ĂĽber rund 15 Planungs- und Realisierungsjahre hinweg rund …
FRAPORT Terminal 3: Die richtige Softwareumgebung für das Megaprojekt Zum Artikel »
Digitale Baustellen: Warum Bauer Spezialtiefbau und Abaut kooperieren
Datenströme, die auf Baustellen in der AusfĂĽhrungsphase generiert werden, zu bĂĽndeln, zu kombinieren und zu analysieren, ist eine groĂźe Herausforderung. Mit einer …
Digitale Baustellen: Warum Bauer Spezialtiefbau und Abaut kooperieren Zum Artikel »
Baufortschritt im Blick: 4D-Lösung vereint Punktwolken und 360°-Aufnahmen
Faro hat die 4D Construction Progress Management Solution vorgestellt. Sie ermöglicht es, den Baufortschritt zuverlässiger zu erfassen.
Baufortschritt im Blick: 4D-Lösung vereint Punktwolken und 360°-Aufnahmen Zum Artikel »
Wohnungsbau: Warum weiterhin viele Projekte gestrichen werden
Im Wohnungsbau bleiben die Auftragsstornierungen auf einem hohen Niveau, wie eine Umfrage des Ifo Instituts zeigt.
Wohnungsbau: Warum weiterhin viele Projekte gestrichen werden Zum Artikel »
Urbanisierung: Das macht die Bauindustrie effektiver und nachhaltiger
Bauindustrie und Gebäudewirtschaft müssen ihre Effizienz steigern. Digitale Lösungen und Hochleistungs-Bauaufzüge unterstützen sie dabei.
Urbanisierung: Das macht die Bauindustrie effektiver und nachhaltiger Zum Artikel »
CO2-Fußabdruck reduzieren: Bio-Trockenschüttung für die Kindertagesstätte
Beim Bau einer Kindertagesstätte hat die Stadt Meerbusch besonders auf einen möglichst kleinen CO2-FuĂźabdruck geachtet. DafĂĽr kamen nur natĂĽrliche und nachhaltige Baustoffe …
CO2-Fußabdruck reduzieren: Bio-Trockenschüttung für die Kindertagesstätte Zum Artikel »
Dokumentenmanagement mit zentraler Plattform: Wie Groupe Grisoni Bauprojekte orchestriert
Da Dokumentenmanagement in der Bauindustrie eine zentrale Rolle spielt, setzte die Grisoni-Gruppe früh auf die Digitalisierung der Geschäftsprozesse.
Bauverifizierung: Abgleich von Planung und BauausfĂĽhrung fast in Echtzeit
Ein digitaler Workflow zur Bauverifizierung ermöglicht es, frühzeitig Baufehler zu erkennen und somit die Produktivität zu verbessern.
Bauverifizierung: Abgleich von Planung und Bauausführung fast in Echtzeit Zum Artikel »
Aerogel Architecture Award: Historische Gebäude energetisch auf den neuesten Stand gebracht
Der Aerogel Architecture Award wĂĽrdigt historisch Bauwerke, die mit Aerogel-Materialien energetisch auf den neuesten Stand gebracht worden sind.
Fachklinik in GroĂźhansdorf: Erneuerung im laufenden Betrieb
Der Neubau wurde notwendig, weil das Ende der 1950er-Jahre erbaute Bettenhaus der Fachklinik nicht mehr den modernen Anforderungen entspricht.
Fachklinik in Großhansdorf: Erneuerung im laufenden Betrieb Zum Artikel »
Energiespeicher, Kompressoren, Stromerzeuger: Wie Baustellenbetreiber die CO2-Bilanz verbessern
Baustellen rĂĽsten sich zur Energiewende: Atlas Copco zeigt neue Stromspeicher, elektrische Kompressoren und Stromerzeuger
Modulgebäude als Interimsschule: Die flexible Alternative ohne Kompromisse
Laut Kultusministerkonferenz soll an deutschen Grund- und weiterfĂĽhrenden Schulen bis 2030 zusätzlicher Platz fĂĽr rund 900.000 SchĂĽlerinnen und SchĂĽler geschaffen werden. Damit …
Modulgebäude als Interimsschule: Die flexible Alternative ohne Kompromisse Zum Artikel »
Ausbau an der Rheintalbahn: Schalungen fĂĽr WirtschaftswegbrĂĽcken am Tunnel Rastatt
Der Schalungsspezialist Paschal beteiligt sich am Streckenausbau der Rheintalbahn mit effizienten Schal- und Rüstlösungen.
Ausbau an der Rheintalbahn: Schalungen für Wirtschaftswegbrücken am Tunnel Rastatt Zum Artikel »
Hybride Lösungen für den Betonguss: Schalen mit Elementen aus dem 3D-Drucker
Komplexe Geometrien lassen sich mit hybriden Schalungskörpern umsetzen, welche die bewährte Schalung mit Elementen aus dem 3D-Drucker kombinieren.
Hybride Lösungen für den Betonguss: Schalen mit Elementen aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »
Infraleichtbeton: Mehr Nachhaltigkeit fĂĽr die Baubranche
In den derzeitigen Diskussionen ĂĽber die Zukunft des Bauens hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Baustoffe sollen ressourcenschonend hergestellt werden, recyclebar sein und …
Infraleichtbeton: Mehr Nachhaltigkeit für die Baubranche Zum Artikel »
KI-Anwendungen in der Stadtplanung: Das ist die Zukunft
Die Stadtplanung der Zukunft gestaltet sich hochkomplex und ist nur durch den Einsatz digitaler Technologien zu bewältigen. Mithilfe der Autodesk-Plattform Spacemaker können …
KI-Anwendungen in der Stadtplanung: Das ist die Zukunft Zum Artikel »
BIM-Mythen: Das ist wirklich dran!
Wie sinnvoll eine Projektplanung mit Building Information Modeling (BIM) und einem Common Data Enviroment (CDE) als Single Source of Truth ist, wird …
Rohstoffkreislauf bei der Gebäudemodernisierung: So funktioniert es
Erst vor kurzem wurde das Gebäude der SchĂĽco Corporate Services vollständig modernisiert. Sämtliche Aluminiumbauteile wurden zur Wiederverwertung in den Rohstoffkreislauf zurĂĽckgefĂĽhrt. An …
Rohstoffkreislauf bei der Gebäudemodernisierung: So funktioniert es Zum Artikel »
BIM Ready: 3D-Datenmodellierung in Projektteams
Ganzheitlich zu denken ist fĂĽr die DB Engineering & Consulting GmbH (DB E&C) selbstverständlich. Das international agierende IngenieurbĂĽro der DB AG kennt …
BIM Ready: 3D-Datenmodellierung in Projektteams Zum Artikel »
Baurecht: Warum man vor Baubeginn besser mit den Nachbarn reden sollte
Ein Bauherr muss keine Vereinbarungen mit den Nachbarn treffen. Warum er es dennoch tun sollte, erklärt Rechtsanwältin Dr. Petra Sterner.
Baurecht: Warum man vor Baubeginn besser mit den Nachbarn reden sollte Zum Artikel »
Schule in Heudebouville: Zeitgenössischer Archetyp mit Holz und Schiefer
Die Architektur der Schule in Heudebouville, entworfen von HEMAA Architectes, bedient sich der Materialien und der Morphologie des Ortes.
Schule in Heudebouville: Zeitgenössischer Archetyp mit Holz und Schiefer Zum Artikel »
Baustellenkommunikation: Was kostenträchtige Missverständnisse vermeiden hilft
SymTerra, eine Plattform fĂĽr die Baustellenkommunikation, ermöglicht einen einfachen, schnellen und intuitiven Austausch zwischen den Gewerken. Die Nemetschek Group investiert in das …
Baustellenkommunikation: Was kostenträchtige Missverständnisse vermeiden hilft Zum Artikel »
Norwegens längste Eisenbahnbrücke: Komplexe Schalungsplanung mit BIM
Um die Schalungsplanung beim Bau der längsten Eisenbahnbrücke in Norwegen zu optimieren, haben die Projektbeteiligten die BIM-Methodik genutzt.
Norwegens längste Eisenbahnbrücke: Komplexe Schalungsplanung mit BIM Zum Artikel »