Bauphysik
Dämmen mit Schaumglas: Wo Nachhaltigkeit auf Kostenersparnis trifft
Dämmstoffe mit Schaumglas positionieren sich als nachhaltige Alternative zu Kunststoffdämmstoffen für energieeffizientes Bauen.
Dämmen mit Schaumglas: Wo Nachhaltigkeit auf Kostenersparnis trifft Zum Artikel »
Wärmeübertragung in Fassaden: 3 Schritte zur effektiven Kontrolle
Bernd Schumacher, Business Development Manager für die DACH-Region bei Farrat, erläutert die Rolle von tragenden thermischen Trennungen in Fassadensystemen.
Wärmeübertragung in Fassaden: 3 Schritte zur effektiven Kontrolle Zum Artikel »
Energieversorgung für Gebäude: Komplettlösung auf Wasserstoffbasis
Im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda ist ein in seiner Art bislang einzigartiges System für die Energieversorgung von Gebäuden in …
Energieversorgung für Gebäude: Komplettlösung auf Wasserstoffbasis Zum Artikel »
Smart-Glas-Technologie für Glasverarbeiter: So werden Fassaden intelligent und nachhaltig
Partnerschaft für Smart-Glas-Technologie: Warum der Glasverarbeiter Glassbel Baltic den Interlayer von Halio in sein Produktportfolio integriert.
PV-Montagesystem: Universelle Lösung für Schrägdächer
Der PV-Montagesystem-Anbieter Aerocompact hat mit Compactpitch XM-F Reptile eine universelle Lösung für Schrägdächer entwickelt
PV-Montagesystem: Universelle Lösung für Schrägdächer Zum Artikel »
Sponsored Post
Zuverlässige Energiespeichersysteme für private Haushalte
Heimenergieprodukte von Bluetti
Zuverlässige Energiespeichersysteme für private Haushalte Zum Artikel »
Vom Rückbau bis zur Baugrube mit geothermisch aktivierten Elementen
Das ehemalige Gelände der Textilfirma Lodenfrey verwandelt sich in einen modernen Businesspark. Um eine neue Gewerbeimmobilie zu errichten, bündelten die Bauer Resources …
Vom Rückbau bis zur Baugrube mit geothermisch aktivierten Elementen Zum Artikel »
Nahwärmeprojekt: Was man in Ettenstatt anders macht
Das Nahwärmeprojekt in Ettenstatt beruht nicht nur auf einer Energiequelle. Enerpipe, ein Hersteller von Nah- und Fernwärmesystemen, begleitet die Umsetzung bis zur …
Nahwärmeprojekt: Was man in Ettenstatt anders macht Zum Artikel »
Keine Abstriche bei Komfort und Effizienz: Hybridheizung mit Wärmepumpe im Altbau
Sanierung mit Lösungen von Brötje: Ein Hybridsystem mit Wärmepumpe, Gas-Brennwertkessel und Photovoltaikanlage.
Keine Abstriche bei Komfort und Effizienz: Hybridheizung mit Wärmepumpe im Altbau Zum Artikel »
Feuerschutzabschluss in Fluren: Mehr Sicherheit bei gängiger Einbausituation
Zusammen mit einem akkreditierten Prüfinstitut hat Schüco erstmals den in der Praxis typischen Einbau eines Feuerschutzabschlusses in Fluren nachgestellt und einer Brandprüfung …
Feuerschutzabschluss in Fluren: Mehr Sicherheit bei gängiger Einbausituation Zum Artikel »
Studie: Wie Wohnraumlüftung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann
Zur geplanten Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen könnten Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung einen Beitrag in Höhe einer Einsparung von 2 Mill. t/a leisten, sobald nur 10 Prozent aller …
Studie: Wie Wohnraumlüftung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann Zum Artikel »
Gebäudeintegrierte Photovoltaik-Systeme: Wie sie Verschattung und Stromerzeugung verbinden
Intelligentes Konzept für gebäudeintegrierte PV-Systeme „made in Germany”: SolarStoren verbinden Verschattung und klimaneutrale Stromerzeugung.
Vorbild Eisbärenfell: Energieoptimiertes Wohnen im historischen Mehrfamilienhaus
Klimagerechte Sanierung vom Eisbären inspiriert: Historisches Mehrfamilienhaus wird zu Musterlösung für energieoptimiertes Wohnen.
Vorbild Eisbärenfell: Energieoptimiertes Wohnen im historischen Mehrfamilienhaus Zum Artikel »
Baugrundgutachten: Worauf man achten sollte
Mit fachmännischem Baugrundgutachten sicher ins Eigenheim: Vor dem Hausbau sollten Bauherren den Baugrund prüfen lassen.
Bauwerkszustand: So fit sind Deutschlands höchste Brücken für den Fernverkehr
Deutschlands Brücken leiden unter Verschleiß und Überlastung. Was bedeutet das konkret für den Bauwerkszustand? Die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e. V hat …
Bauwerkszustand: So fit sind Deutschlands höchste Brücken für den Fernverkehr Zum Artikel »
Heiztechnik: BDH erweitert und internationalisiert Produktdaten für BIM
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie BDH erweitert und internationalisiert Produktdaten für Building Information Modeling (BIM).
Heiztechnik: BDH erweitert und internationalisiert Produktdaten für BIM Zum Artikel »
Energiekonzept: Erdwärme für die Generation von morgen
Neuartiges Energiekonzept für Bildungseinrichtung Hadersdorf: Östu-Stettin baut einen modernen Schulstandort, der gänzlich ohne fossile Verbrennungstechnologien auskommt.
Energiekonzept: Erdwärme für die Generation von morgen Zum Artikel »
Zerstörungsfreie Inspektion: App zeigt schnell versteckte Kosten von Energieverlusten
Die Anwendung Magicplan macht invasive manuelle Immobilieninspektionen überflüssig. Sie richtet sich an Fachkräfte wurde für Fachkräfte aus den Bereichen Renovierung, Restaurierung, Inspektion …
Zerstörungsfreie Inspektion: App zeigt schnell versteckte Kosten von Energieverlusten Zum Artikel »
Umfrage zur Gebäudemodernisierung: Gut dämmen — besser verkaufen?
Viele Immobilienverkäufer planen Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung, denn potenziellen Käufern ist eine gute Energiebilanz zunehmend wichtig. Einige Verkäufer verkennen andererseits auch die damit …
Umfrage zur Gebäudemodernisierung: Gut dämmen — besser verkaufen? Zum Artikel »
Baurecht: 3 Hürden beim Bau von Solar-Carports — und wie man sie nimmt
Schnell installierbare und innovative Systeme wie Solar-Carports könnten viele Probleme lösen. Bauherren und Planer klagen jedoch über Verzögerungen.
Baurecht: 3 Hürden beim Bau von Solar-Carports — und wie man sie nimmt Zum Artikel »
Neue VDI 4645 zur Planung von Wärmepumpen: Was ändert sich?
Die überarbeitete Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte von der Voruntersuchung und …
Neue VDI 4645 zur Planung von Wärmepumpen: Was ändert sich? Zum Artikel »
Energieeffizienz von Hausangeboten: Sanierungspflicht bis 2030?
Für 44 Prozent aktuell angebotener Einfamilienhäuser gelten ab 2030 strengere Anforderungen. Das zeigt eine Analyse von mehr als 8’000 Immobilienangeboten im Hinblick …
Energieeffizienz von Hausangeboten: Sanierungspflicht bis 2030? Zum Artikel »
Fenster zur Nachhaltigkeit: Wo Ökologie, Ökonomie und Design zusammentreffen
Auf der BAU zeigt Salamander Window & Door Systems eine neue Fensterlösung. Sie ist eingebettet in ein fundiertes Konzept für die Nachhaltigkeit.
Fenster zur Nachhaltigkeit: Wo Ökologie, Ökonomie und Design zusammentreffen Zum Artikel »
Cloud-Plattform: So werden smarte Gebäude aktiver Teil des Energiesystems
Das PropTech-Unternehmen Aedifion hat 12 Millionen Euro von Investoren eingesammelt. Seine Software macht smarte Gebäude zum aktiven Teil des Energiesystems.
Cloud-Plattform: So werden smarte Gebäude aktiver Teil des Energiesystems Zum Artikel »