16.04.2020 – Kategorie:
Intelligente Baustelle: Industrial Internet Consortium zeichnet Start-up aus
Das Industrial Internet Consortium gibt den Gewinner seiner Smart Construction Challenge bekannt, die Lösungen für die intelligente Baustelle auszeichnet.
- Das Industrial Internet Consortium (IIC) gibt das 3D-KI-Analyse-Start-up Contilio als Gewinner seiner Smart Construction Challenge bekannt.
- Der Wettbewerb wurde entwickelt, um die Anwendungen und -Lösungen für die intelligente Baustelle in der realen Welt voranzutreiben und dabei Cloud-, Edge-, Fog- und IoT-Technologien zu integrieren.
- Als Gewinner erhielt Contilio 25‘000 Euro und die Möglichkeit, das Konzept im TÜV SÜD International Business Park in Singapur zu präsentieren.
Die im Rahmen der Smart Construction Challenge vom Industrial Internet Consortium ausgezeichnete Lösung von Contilio nutzt fortschrittliche Technologien wie 3D-Visualisierung und Deep Learning, um anhand von 3D-Daten und Fotos von Baustellen aufschlussreiche Einblicke zu gewähren. Die entsprechenden Daten werden in eine Cloud-Umgebung hochgeladen und über eine 3D-KI-Plattform automatisch zu intelligenten Analysen des Baufortschritts, der Installationsqualität und vorausschauenden Leistungsindikatoren (KPIs) zu Risiken und Problemen verarbeitet. Über ein Dashboard können Anwender auf die Analysen zugreifen. Es vermittelt die Erkenntnisse den wichtigsten Mitarbeitern am Bauprojekt und anderen Interessengruppen wie den Eigentümern, Finanzpartnern und der Unternehmensleitung.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit TÜV SÜD, einem weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Immobilieninspektion und -zertifizierung“, sagte Zara Riahi, CEO von Contilio. „Unsere hochmoderne Analysesoftware und unser agiler Ansatz, kombiniert mit dem Fachwissen und der Innovationsführerschaft von TÜV SÜD, führten zu einer starken Partnerschaft in der neuen Asien-Pazifik-Zentrale von TÜV SÜD, wo wir unsere 3D-KI-Technologie erfolgreich eingesetzt haben. Wir hoffen, dass wir TÜV SÜD und seinen weltweiten Kunden auch weiterhin einen bedeutenden Mehrwert in der gebauten Umwelt bieten können“.
„Durch die Abbildung des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie, von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb der Anlage, rückte das Building Information Management (BIM) als Grundlage des heutigen intelligenten Gebäudedesigns in den Mittelpunkt der Herausforderung“, sagte Joachim Birnthaler, Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Immobilien & Infrastruktur bei TÜV SÜD. „Das Contilio-Team präsentierte eine innovative Analyselösung, die alle Kriterien erfüllte. Wir glauben, dass sie sich für jedes schlanke, BIM-orientierte Bauprojekt als unverzichtbar erweisen wird“, so Birnthaler.
Die Partner aus der Bauindustrie TÜV SÜD (Hauptpartner), Züblin, Bosch und Liebherr stellten die Anforderungen und Use-Case-Definitionen für den Wettbewerb bereit und unterstützten die Teilnehmer bei der Prüfung ihre Machbarkeitsnachweise. Die Technologie-Anbieter Autodesk, HERE, Ottobock und Qtum stellten relevante Technologiekomponenten bereit, um Start-ups und Lösungsanbieter bei der Erstellung ihrer POCs für die weitere Entwicklung zu unterstützen, und boten eine allgemeine Technologieberatung an. Das globale unabhängige IoT-Forschungs- und Benchmarking-Unternehmen MachNation veröffentlichte das Weißbuch Smart Construction Summary.
In der IoT-Challenge-Reihe des IIC treten Architekten und Lösungsanbieter gegeneinander an, um industrielle Internetlösungen zu entwerfen, die schwierige Aufgaben aus der realen Welt lösen helfen sollen. Interessenten an der nächsten Smart Construction Challenge können sich auf der IIC-Website informieren.
Industrial Internet Consortium bringt IIoT-Lösungen voran
Das Industrial Internet Consortium will mit seinen Mitgliedern Wirtschaft und Gesellschaft durch die Beschleunigung des Industrial Internet of Things (IIoT) verändern. Das IIC steht für ein vertrauenswürdiges IIoT, das global Systeme und Geräte der Welt sicher miteinander verbindet und steuert.
Informationen zu Contilio: http://contilio.com/
Weitere Informationen: www.iiconsortium.org
Erfahren Sie hier mehr über Smart Construction und was Baustellen sicherer und effizienter macht.
Lesen Sie auch: „Additiv und subtraktiv: Wie LASIMM Stahl-Fachwerkträger in Form bringt“.
Teilen Sie die Meldung „Intelligente Baustelle: Industrial Internet Consortium zeichnet Start-up aus“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: