25.07.2017 – Kategorie: Technik
Integration von 3D-Punktewolken vom Scanner bis zum Arbeitsplatz
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und -Bildgebungslösungen, bringt nun die Software-Plattform Faro Scene 7.0 auf den Markt. Die Software bietet die gleiche hohe Qualität und Funktionalität wie ihr Vorgänger – etwa die automatische Objekterkennung, Registrierung und Positionierung der Scans. Mit der integrierten Vor-Ort-Registrierung in Echtzeit für 3D-Punktewolken des Focus-Scanners von Faro geht das Leistungsspektrum von Scene 7.0 noch darüber hinaus.
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und -Bildgebungslösungen, bringt nun die Software-Plattform Faro Scene 7.0 auf den Markt. Die Software bietet die gleiche hohe Qualität und Funktionalität wie ihr Vorgänger – etwa die automatische Objekterkennung, Registrierung und Positionierung der Scans. Mit der integrierten Vor-Ort-Registrierung in Echtzeit für 3D-Punktewolken des Focus-Scanners von Faro geht das Leistungsspektrum von Scene 7.0 noch darüber hinaus.
Bis jetzt erfolgte das Scannen vor Ort und die Übertragung der Scandaten auf eine Computer-Workstation oder einen PC zur weiteren Verarbeitung in drei Stufen: Die 3D-Scandaten wurden am Projektstandort auf physischen SD-Karten gespeichert. Dann nahm der Anwender die SD-Karte mit ins Büro und lud dort die Daten auf eine Workstation oder einen PC. Erst nachdem alle Scans von der SD-Karte heruntergeladen waren, wurden sie registriert, also logisch in ein zusammenhängendes Set von Datenpunkten auf dem Computer im Büro integriert. Dann konnten die Daten endlich verwendet werden.
Mit Scene 7.0 wird dieser Prozess deutlich effizienter. Die Vor-Ort-Registrierung in Echtzeit ermöglicht eine drahtlose Übertragung der 3D-Scan-Daten ohne SD-Karte, ganz gleich ob sie von einem einzelnen Scan oder mehreren simultanen Scans stammen, direkt auf eine Workstation oder einen PC. Darüber hinaus werden die Scans automatisch in Echtzeit im Feld ausgerichtet. Dies schafft eine neue Leistungssteigerung für den Benutzer, die in der Branche bisher nicht verfügbar war:
Erhöhte Produktivität: Die Datenverarbeitung im Büro wird drastisch reduziert und in einigen Fällen sogar vollständig eliminiert. Die Anwender kommen ins Büro zurück, und das Produkt ist bereits registriert, sodass sie sofort mit der Arbeit beginnen können. Je größer das Projekt ist oder je mehr Scans erforderlich sind, desto bedeutender ist der Effizienzgewinn für die Projektsteuerung und das Personal vor Ort.
Erhöhte Zuverlässigkeit: Anwender des Faro-Focus-Scanners können jetzt eine Vorschau von Scans oder Projekten ansehen, während sie noch vor Ort sind. So können sie sicherstellen, dass alle Projektanforderungen berücksichtigt wurden oder nötige Korrekturen in Echtzeit vor Ort vornehmen.
Joseph Arezone, Chief Commercial Officer, erklärt „Vor-Ort-Registrierung in Echtzeit ist ein wichtiger Meilenstein, aber nur eine der effizienzsteigernden Funktionen wie etwa ‚intelligente‘ Filterung, die wertvolle Stunden zur Bereinigung von Punktewolken einspart und eine bedeutende Verringerung der Nachbearbeitungszeit ermöglicht.“
Scene 7.0 kann ab dem 25. Juli 2017 bestellt werden.
Teilen Sie die Meldung „Integration von 3D-Punktewolken vom Scanner bis zum Arbeitsplatz“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Laserscanning | 3D | Vermessung