INservFM: Neues zu Betreiberverantwortung und BIM
Vom 21. bis zum 23.2.2017 öffnen sich wieder die Tore der INservFM in Frankfurt. Entlang der „Allee der Möglichmacher“ und rund um den „CAFM-Marktplatz“ positionieren sich Anbieter, die mit ihrem Leistungsportfolios um zwei Top-Themen nicht herum kommen werden: Wie helfen sie den Verantwortlichen im Gebäude- oder Produktionsbetrieb, ihrer Betreiberverantwortung besser nachzukommen? Und welche Antworten haben sie auf die drängender werdenden Fragen nach Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Building Information Modeling (BIM)? Lösungen dafür bietet beispielsweise der CAFM-Anbieter KeyLogic an.
Vom 21. bis zum 23.2.2017 öffnen sich wieder die Tore der INservFM in Frankfurt. Entlang der „Allee der Möglichmacher“ und rund um den „CAFM-Marktplatz“ positionieren sich Anbieter, die mit ihrem Leistungsportfolios um zwei Top-Themen nicht herum kommen werden: Wie helfen sie den Verantwortlichen im Gebäude- oder Produktionsbetrieb, ihrer Betreiberverantwortung besser nachzukommen? Und welche Antworten haben sie auf die drängender werdenden Fragen nach Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Building Information Modeling (BIM)? Lösungen dafür bietet beispielsweise der CAFM-Anbieter KeyLogic an.
Einer, der es weiß, ist der Eschborner CAFM-Anbieter, KeyLogic GmbH: Mit neuen Erweiterungen der Anwendungssoftware zur mobilen Unterstützung relevanter FM-Prozesse und einer neuen CAD-Engine in Halle 11, Stand A17. Das reibungsfreie Störungs- und Auftragsmanagement sowie eine pünktliche und fachkundige Wartung technischer Anlagen sind nur zwei einer ganzen Reihe relevanter Prozesse für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Betreiberverantwortung. Dabei ist der mobile, individualisierte und authentifizierte Zugriff via App auf die aktuellen und erforderlichen Daten der zu reparierenden, kontrollierenden oder prüfenden Objekte von zentraler Bedeutung. Wie praktisch und datensicher das für einen Mandanten online wie offline erfolgen kann, zeigt KeyLogic auf der Messe. Bei ihren Apps handelt es sich um Eigenentwicklungen, mit allen damit einhergehenden Vorteilen bei Datenschutz, Geschwindigkeit und Preisgestaltung. Der jederzeitige mobile Zugriff auf die CAFMDatenbank ohne Umwege verfügt über Funktionen zu Auftrag–Tracking und Dokumentation, Ticketdialog, Vermittlung planbarer Maßnahmen via Synchronisation, Controlling von Service Level Agreements, Plausibilitätsprüfung, digitaler Unterschrift … und ersetzt so Medienbrüche, Papier und Telefonate.
Auch an dem zweiten Thema, mit dem sich die Bau-, Immobilien- und Facility Management-Branche akut beschäftigt, arbeitet der Eschborner CAFM-Anbieter: „BIM macht aus Sicht Gebäudebetrieb vor allem Sinn, wenn wir die Daten aus der Planung den Verantwortlichen sozur Verfügung stellen, wie die Objekte tatsächlich gebaut bzw. umgebaut wurden“, so
Hendrik Panser, Manager bei KeyLogic: „Wir müssen die Anwender dann aber umgekehrt auch darin unterstützen, die häufigen Änderungen und stetigen Aktualisierungen vornehmen zu können, wie sie sich aus ihren Arbeitsprozessen ergeben.“ Auf der INservFM werde man eine exakt dafür entwickelte und in CAFM integrierte CAD-Engine für DWG-Dateien vorstellen. Anwender können damit 2D und zukünftig 3D Modelle visualisieren, Daten importieren, bearbeiten und aktualisieren. Der ursprüngliche Plan bzw. die verwendeten Modelle bleiben als Originaldatei bestehen, Änderungen auf Datenbankebene werden unmittelbar synchronisiert und umgekehrt.
Über die CAFM-Datenbank von KeyLogic könnte nun auch auf künftige BIM-relevante CAD-Entwicklungen technisch durchgegriffen werden. Entscheidende Eigenschaften hierbei: Eine Cross-Check Funktion mit Plausibilisierung und die Ausrichtung der Datenstrukturen auf Basis von IFC als international anerkannter Standard für BIM.
Bild: Individualisierte Ansicht des mobilen Wartungsmanagements bei KeyLogic. Quelle: KeyLogic
Teilen Sie die Meldung „INservFM: Neues zu Betreiberverantwortung und BIM“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, BIM - Building Information Modeling, Gebäudeautomation, Wartung und Instandhaltung