Infrastrukturplanung: So werden Vermessen und Modellieren BIM-konform
Quelle: IB&T Software GmbH
Auf der Messe Intergeo in Stuttgart bietet die IB&T Software GmbH den Fachbesuchern an, Card_1 mit einer neuen Technologie für die Infrastrukturplanung zu erleben.
Auf der Messe Intergeo in Stuttgart bietet die IB&T Software GmbH den Fachbesuchern an, Card_1 mit einer neuen Technologie für die Infrastrukturplanung zu erleben.
Das Messeteam präsentiert außerdem nützliche Weiterentwicklungen, zum Beispiel 3D-Bestandsmodelle aus Grundlagen- und Vermessungsdaten generieren und visualisieren, attributierte Bauteile erzeugen mit dem BIM-Bahnkörper, per Feldbuch vermessen und modellieren, Geodaten aufbereiten und für den BIM-Prozess qualifizieren, Kosten per AKVS/elKe ermitteln oder aus MS Excel übertragen.
Lösungen für BIM-Kommunikation und BIM-Projekt-Workflow
Ihren jüngst entwickelten Längsschnitt für die RZI Tiefbau-Lösung zeigt die RZI Software GmbH. Die Anwender der Autocad- oder Bricscad-basierten Software sollen von etlichen Vorteilen profitieren, wie flexibler Parametrisierung und Aktualisierung per Knopfdruck. Die IB&T Tochtergesellschaft ist in Stuttgart mit von der Partie und stellt außerdem auf dem Bricscad-Messestand in der Halle 3 aus.
Lösungen für die BIM-Kommunikation und den BIM-Projekt-Workflow, für AVA und Kostenplanung halten die IB&T Partnerfirmen G&W Software AG und Eplass Project Collaboration GmbH parat.
Infrastrukturplanung mit BIM
Auf dem Intergeo-Kongress ist IB&T mit Vorträgen am 18.09.2019 in der Session 1.4 Smart-Infra-BIM-Workflow – Verkehrswege des BVBS und in der Session 1.5 Infrastrukturplanung mit BIM vertreten. Hier sind besonders die Erfahrungen zum Thema OpenBIM gefragt. Veranschaulicht werden der BIM-Prozess und die Umsetzung des Stufenplans Digitales Planen und Bauen mit verschiedenen Softwareprodukten, so auch mit Card_1.
Ein junges Standbein bei Max Bögl ist die Windenergie. Um die Turmproduktion zu beschleunigen, setzt das Bauunternehmen auf ein schnell trocknendes Lacksystem von FreiLacke.
Je umfassender Liegenschaften miteinander vernetzt sind und je mehr Daten fließen, umso effizienter gestaltet sich deren Betrieb. Neben vielfältigen Chancen birgt eine solch umfangreiche Digitalisierung…
Anwender von Sofistik | 2023, der neuen Version der Statik-Software des gleichnamigen Anbieters, profitieren erstmalig von einer vollautomatischen Erzeugung der Berechnungsmodelle für BIM-basierte Hochbauten auf…
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) forscht zusammen mit Partnern im Rahmen des Projekts 3DNaturDruck daran, Bauelemente aus Naturfasern additiv zu fertigen.
Mehr als 120 Unternehmen, Verbände und Institutionen zeigen an den BIM-Tagen Deutschland mögliche Lösungen für ein digitales und nachhaltiges Bauen vor dem Hintergrund der aktuellen…