Infrastruktur: Bahnprojekt Crossrail durch Cloud-Dienste erweitert
Das Eisenbahnprojekt Cross Rail in London ist das derzeit größte Bauvorhaben Europas. Bentley Systems, Anbieter umfassender Softwarelösungen für nachhaltige Infrastrukturprojekte, gab bekannt, dass der Übergang zur gemeinsamen Datenumgebung (Common Data Environment CDE) für Anlageninformation, also zu einer hybriden, durch Microsoft Azure unterstützten Cloud-Computing-Plattform, erfolgreich abgeschlossen wurde – unter Verwendung der hauseigenen AssetWise Managed Services.
Die gemeinsame Datenumgebung (Common Data Environment CDE) des Bahnprojekts Crossrail wird durch Cloud-Dienste mit AssetWise Managed Services von Bentley erweitert. Bentley Systems, Incorporated, ein Anbieter umfassender Softwarelösungen für nachhaltige Infrastrukturprojekte, gab bekannt, dass der Übergang zur gemeinsamen Datenumgebung (Common Data Environment CDE) für Anlageninformation, von Crossrail zu einer hybriden, durch Microsoft Azure unterstützten Cloud-Computing-Plattform, erfolgreich abgeschlossen wurde – unter Verwendung der hauseigenen AssetWise Managed Services. Dadurch wird eine zentrale Datenbank für Speicherung, Austausch und Management von Informationen für ca. 1 Millionen Anlagen zur Verfügung gestellt.
Crossrail ist das größte Bauvorhaben Europas und wurde in einer virtuellen Umgebung für 3D-4D-5D-BIM-Anwendungen konzipiert, unterstützt durch die umfassende Modellierungssoftware von Bentley. Die Bentley Lösung für Anlageninformationsmanagement AssetWise basiert auf der eB-Technologie von Bentley. Sie verwaltet die Bau- und Anlageninformation im Rahmen des Crossrail-Projekts und stellt eine konsolidierte Gesamtansicht der digitalen Bahninformation zur Verfügung.
„Crossrail gilt weltweit als anerkannter Nachweis über den Wert von BIM, um Effizienz und Kostenwirksamkeit von Projektabwicklung und Informationsmanagement im gesamten Lebenszyklus der Anlage zu erhöhen“, erklärte Alan Kiraly, SVP, Bentley Systems.
„Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit mit Bentley Systems, einem unserer wichtigsten internationalen Partner“, so David Epp, Alliances Director, Microsoft Corp. „Wir sind besonders beeindruckt vom bahnbrechenden Bestreben von Crossrail, eine digitale und physische Bahnanlage zu bauen, und freuen uns über die Möglichkeit, gemeinsam mit Bentley den Herausforderungen und Anforderungen dieses erstklassigen Projekts zu begegnen.
Zwischen Reading und Shenfield
Crossrail ist das größte Bauvorhaben Europas mit einem Gesamtinvestitionswert in Höhe von £14.8 Mrd. Die 180 km lange Strecke wird durch neue Tunnel zwischen Reading und Heathrow im Westen und Shenfiled und Abbey Wood im Osten verlaufen. Zwischen den Bahnhöfen Paddington und Stratford wird die Strecke in einem 21 km langen Tunnel geführt. Somit werden zusätzliche 1,5 Mio. Menschen in der Lage sein, die zentralen Geschäftsviertel von London in max. 45 Minuten zu erreichen. Die von Transport for London (TfL) betriebene Bahnstrecke wird den Namen Elizabeth Line erhalten. Die Eröffnung des Verkehrsbetriebs durch die Londoner Innenstadt ist im Dezember 2018 geplant. Das Crossrail-Projekt wird von Crossrail Limited, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von TfL, abgewickelt und gemeinsam vom Verkehrsministerium und TfL getragen.
Weitere Informationen über Crossrail finden Sie unter http://www.crossrail.co.uk.
Teilen Sie die Meldung „Infrastruktur: Bahnprojekt Crossrail durch Cloud-Dienste erweitert“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Anlagenbau, Architektur & Bau, BIM - Building Information Modeling, GIS & Infrastruktur