24.04.2023 – Kategorie: 3D-Visualisierung

Immersiv in Szene gesetzt: Bauen mit 3D-Druck

3D-Druck im Bauwesen mit VR in Szene gesetztQuelle: Cobod

Cobod, Spezialist für den 3D-Druck im Bauwesen, stellt eine immersive VR-Lösung vor, die das Potenzial der Technologie veranschaulicht.

  • Cobod, 3D-Druckspezialist für das Bauwesen, hat eine VR-Lösung für den Bau-3D-Druck auf den Markt gebracht.
  • Sie ermöglicht es, den 3D-Druck live in der virtuellen Realität zu erleben.
  • Die VR-Lösung eröffnet dabei realistische Szenarien, die zeigen, wie Cobods real gedruckte Gebäude in einer virtuellen Wohngegend entstehen.
  • Der Anbieter will die VR-Lösung auf der UK Construction Week in London vom 2. bis 4. Mai am Stand F510 zusammen mit dem britischen Partner Harcourt Technologies Ltd (HTL) vorstellen.

Cobod, ein Hersteller von Lösungen für den 3D-Druck im Bauwesen, gibt die Einführung seiner Virtual Reality (VR)-Lösung für den Bau-3D-Druck bekannt. Mit dieser neuartigen Lösung können potenzielle Kunden den 3D-Druck in Echtzeit erleben, direkt vor ihren Augen in der virtuellen Realität.

Oft ist es durch zeitliche und örtliche Gegebenheiten nicht möglich, den 3D-Druck von Gebäuden in Echtzeit zu verfolgen. Mit der neuen VR-Lösung von Cobod hingegen können sich Anwender ein Bild davon machen, wie die real gedruckten Gebäude des Unternehmens in einem virtuellen Wohngebiet entstehen, komplett mit Bäumen, Autos und anderen Objekten. Somit erhalten sie ein noch realistischeres Erlebnis.

3D-Druck am Bau: Nachverfolgen, wie das Haus Schicht für Schicht entsteht

Mit Hilfe der Technologie gelangen die Menschen in das Herz eines bereits bekannten sowie weit verbreiteten Programms, des Cobod-Konfigurators. Virtual Reality hilft dabei den Anwendern, die reale Größe eines 3D-Betondruckers in verschiedenen Konfigurationen einzuschätzen. Außerdem kann sie die Arbeit des Portaldruckers aus nächster Nähe verfolgen und sehen, wie das Haus Schicht für Schicht entsteht.

Michael Holm, Chief Innovation Officer bei Cobod, kommentierte die Einführung: „Als Erfinder dieses VR-Systems bin ich begeistert, eine immersive Erfahrung anzubieten, die unsere 3D-Drucker zum Leben erweckt. Diese Technologie ermöglicht es den Kunden, das Ausmaß und das Potenzial unserer Drucker wirklich zu verstehen. Das versetzt sie in die Lage, sich eine innovativere und nachhaltigere Zukunft für die Bauindustrie vorzustellen.“

Cobod will diese neue VR-Lösung vom 2. bis 4. Mai auf der UK Construction Week, Großbritanniens größter Messe für die Bauwirtschaft, in London vorstellen. Die Teilnehmer können den Stand F510 des Unternehmens besuchen und die VR-Lösung zudem selbst ausprobieren.

Anwender können VR-Lösung selbst ausprobieren

Darüber hinaus wird Cobod zusammen mit seinem britischen Partner Harcourt Technologies Ltd (HTL) auf der UK Construction Week in Birmingham vom 3. bis 5. Oktober 2023 zum ersten Mal eine echte D.fab-Betonlösung vorstellen, die in Zusammenarbeit mit dem führenden Zementhersteller Cemex entstanden ist. Auf einer Ausstellungsfläche von 10×5 Metern können die Besucher den Dosierprozess sowohl mit der Dosieranlage draußen als auch mit dem Drucker drinnen miterleben.

Dr. Marchant Van Den Heever, CTO von HTL.tech, sagt: „Verpassen Sie nicht diese aufregende Gelegenheit, die neue VR-Lösung von Cobod zu erleben. Die virtuelle Realität ist ein unglaublich leistungsfähiges Werkzeug für die Visualisierung komplexer 3D-Modelle, und ihre Verwendung zur Präsentation von 3D-Konstruktionsdruckprojekten kann den Kunden helfen, den Prozess auf eine immersivere und ansprechendere Weise zu verstehen. Wir sehen dieses Tool als eine spannende Möglichkeit, Kunden, Designern und Bauunternehmern die Funktionsweise eines 3D-Baudruckprojekts näher zu bringen.“

Weitere Informationen: https://cobod.com/

Erfahren Sie hier mehr über die fachgerechte Inbetriebnahme von Wohnraumlüftungen mittels Virtual-Reality-Brille.

Lesen Sie außerdem: „Heiztechnik: BDH erweitert und internationalisiert Produktdaten für BIM“


Teilen Sie die Meldung „Immersiv in Szene gesetzt: Bauen mit 3D-Druck“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top