08.03.2021 – Kategorie: Bauprojekte
Hotelplanung: Wie sie sich mit BIM und KI rationalisieren lässt
Marriott stellt den Entwurfsprozess für Hotels auf eine neue Grundlage. Die nun im asiatisch-pazifischen Raum getestete Anwendung ist Teil des aktuellen Designpakets, das den Einsatz künstlicher Intelligenz unter Nutzung einer BIM-Plattform umfasst.
- Marriott International testet KI-Lösungen für die Hotelplanung im asiatisch-pazifischen Raum.
- Die neu eingeführte Lösungssuite nutzt BIM-Verfahren über den gesamten Lebenszyklus eines Projekts.
- Die für Marriott’s Select Service Brands geplanten Anwendungen sollen es Betreibern ermöglichen, die Kosten zu senken und die Designzeit um durchschnittlich mehr als 50% zu reduzieren.
Das Hotelunternehmen Marriott International Inc. stellt die Art und Weise, wie die Hotels seines Select Service-Markenportfolios entworfen und gebaut werden, mit einer Reihe von eigens entwickelten Lösungen auf eine neue Grundlage. Die von Marriott erstmals im asiatisch-pazifischen Raum pilotierte End-to-End-Lösung aus einer Hand ist Teil des aktuellen Design-Pakets, das den Einsatz von künstlicher Intelligenz unter Nutzung der Building Information Modeling (BIM)-Plattform umfasst. Diese Lösung soll die Hotelplanung für Bauherren effizienter machen und die Markteinführung beschleunigen, ohne dass dabei die Kosten aus dem Ruder laufen.
„Die neuen End-to-End-Design-Lösungen von Marriott International sind eine Weltneuheit in unserer Branche, und wir freuen uns, sie unseren Eigentümern im asiatisch-pazifischen Raum anbieten zu können. Das aktuelle Lösungspaket wird eine größere Kosteneffizienz, gleichbleibende Qualität und schnellere Lieferzeiten für jede neue Immobilie von Marriott International bieten, die von Grund auf neu entworfen wird“, sagte Michael Wang, Senior Continent Head, Global Design, Asia Pacific.
Hotelplanung: Virtuelles Hotel mit BIM-Prototypen schnell erstellen
Die neu eingeführte Lösungssuite nutzt die Building Information Modeling (BIM)-Plattform und bietet eine intelligente Cloud und 3D-Referenz über den gesamten Lebenszyklus eines Projekts, von der frühen Planung über die Designentwicklung bis hin zu Bau und Betrieb. Mit BIM-Prototypen lässt sich ein komplettes virtuelles Hotel innerhalb von Tagen generieren, anstatt der normalerweise benötigten Monate. Die Flexibilität von BIM bedeutet, dass die strengen Designrichtlinien von Marriott International direkt in die Plattform integriert sind. Anpassungen an den Gästezimmern, wie zum Beispiel die Zimmergröße und das Möbellayout, lassen sich einfach vornehmen und bearbeiten. Der weitere Designprozess wird dabei automatisch neu kalibriert, und er berücksichtigt jegliche Änderungen, was die Koordination und den Arbeitsablauf zwischen den vielen am Designprozess beteiligten Parteien erheblich verbessert. Damit bietet Marriott eine Lösung aus einer Hand, und die Eigentümer können sich sicher sein, dass die Stilrichtlinien und Spezifikationen der Marke Marriott über den gesamten Prozess eingehalten werden.
„Die Implementierung der KI-Technologie zeigt einmal mehr unser fortwährendes Engagement, unsere Geschäftspartner dabei zu unterstützen, Mehrwert und Schnelligkeit auf den Markt zu bringen“, sagt Ron Harrison, Global Design Officer, Marriott International. „Sie bietet den Eigentümern einen Mehrwert bei gleichbleibender Qualität und ist ein zentraler Bestandteil unserer größeren Technologiestrategie innerhalb des globalen Designprozesses von Marriott.“
Verbesserte Eigentümererfahrungen mit hochauflösenden ‚Fly-through‘-3D-Touren
Durch den Einsatz von BIM-Technologie und Prototyping für die Hotelplanung können hochauflösende 3D-Virtual-Reality-Umgebungen schneller erstellt werden als mit jeder anderen derzeit verfügbaren Technologie. Ein weiterer Vorteil des BIM-Einsatzes: Ein eindrucksvolles Erlebnis mit virtuellen „Fly-Through“-Touren durch das geplante Hotel, bei denen jedes Designelement im Detail visualisiert erscheint. Dies ermöglicht es Hotelbesitzern, ihr gesamtes Hotel in Echtzeit zu betrachten, ohne erst manuelle Design-Renderings oder den Bau abwarten zu müssen.
Die sieben Select Service Brands sind eines der am schnellsten wachsenden Segmente im Markenportfolio von Marriott und sollen Reisenden die Qualität internationaler Markennamen zu moderaten Preisen bieten. Diese Marken zeichnen sich durch ihre Erschwinglichkeit und ihren charakteristischen, unkomplizierten Service aus. Zu den Select Service Marken gehören Fairfield by Marriott, Courtyard by Marriott, Four Points by Sheraton, Aloft, Moxy, Element und AC Hotels. Allein im Jahr 2020 entfielen mehr als 50 Prozent der neu abgeschlossenen Hotelverträge auf die Kategorie der Select-Service-Marken, was die starke Nachfrage von Eigentümern nach diesem Segment, das sich an Verbraucher im mittleren Marktsegment richtet, unterstreicht. Es wird erwartet, dass die Einführung von Marriotts neuester proprietärer Lösung das Interesse an dieser Markenkategorie angesichts kürzerer Design-Projektzyklen weiter steigern wird.
„Marriotts proprietäres BIM-Design-Paket ist auf dem besten Weg“, sagte Ralph Frehner, Vice President, Design Development Operations Asia Pacific, Marriott International. „Bis heute sind die BIM-Designlösungen für unsere Moxy-Marke für Gästezimmer und öffentliche Räume einschließlich Küche zu 100% fertiggestellt und bereit für die Nutzung durch die Eigentümer. Unsere Courtyard- und Fairfield-BIM-Lösungen für Zimmer sind zu mehr als 70% fertig, und wir erwarten die schrittweise Fertigstellung der Lösungen für andere Select Service-Marken im Laufe des Jahres 2021.“
Bild oben: Marriott International rationalisiert seinen Designprozess mit KI-Lösungen für seine Select Service Brands im asiatisch-pazifischen Raum. Das Moxy Osaka Shin Umeda ist eines dieser Hotels, das die proprietäre BIM-Plattform von Marrott erfolgreich eingesetzt hat. Bildquelle: Marriott International Inc.
Weitere Informationen: https://www.marriott.com/default.mi
Erfahren Sie hier mehr über einen Hotelneubau mit ungewöhnlicher Elementfassade.
Lesen Sie auch: „Gebäudeenergiegesetz: Kalksandsteinindustrie fasst Neuheiten zusammen“
Teilen Sie die Meldung „Hotelplanung: Wie sie sich mit BIM und KI rationalisieren lässt“ mit Ihren Kontakten: