23.01.2018 – Kategorie: Branchen, Werkstoffe

Hochleistungsbeton für European XFEL Superlaser

lafargeholcim_euroxfel

Spezieller Hochleistungsbeton von LafargeHolcim wurde eingesetzt beim Bau des 3,4 Kilometer langen Tunnels im weltweit leistungsfähigsten Röntgenlaser European XFEL bei Hamburg. Der European XFEL erzeugt extrem intensive Röntgenlaserblitze, die Forscher aus der ganzen Welt nutzen. Die Röntgenblitze werden in unterirdischen Tunnel erzeugt und ermöglichen es, atomare Details von Viren zu erkennen, chemische Reaktionen zu filmen und Vorgänge wie im Inneren von Planeten zu untersuchen.

Spezieller Hochleistungsbeton von LafargeHolcim wurde eingesetzt beim Bau des 3,4 Kilometer langen Tunnels im weltweit leistungsfähigsten Röntgenlaser European XFEL bei Hamburg. Der European XFEL erzeugt extrem intensive Röntgenlaserblitze, die Forscher aus der ganzen Welt nutzen. Die Röntgenblitze werden in unterirdischen Tunnel erzeugt und ermöglichen es, atomare Details von Viren zu erkennen, chemische Reaktionen zu filmen und Vorgänge wie im Inneren von Planeten zu untersuchen.

Über seine lokale Konzerngesellschaft Holcim Deutschland hat LafargeHolcim Spezialbeton für die ausgedehnten Tunnelsysteme geliefert. Dazu gehörten etwa pumpfähige Schwerbetone als Strahlenschutz oder Unterwasserbetone. Die Betoningenieure von LafargeHolcim haben zudem spezielle Betonmischungen eigens für den European XFEL entwickelt. Diese entsprechen den Anforderungen des Bauherrn nach einer Begrenzung der Gehalte von üblichen Betoninhaltsstoffen wie Aluminium, Natrium, Silizium und Magnesium, welche die hochempfindlichen Messungen gestört hätten.

Bei einigen Betonsorten wurden beispielsweise besondere Kalksteinsplitte verwendet, um den zulässigen Siliziumgehalt nicht zu überschreiten. Für jede Betonrezeptur führte LafargeHolcim zusammen mit den Bauherren und dem Generalunternehmer umfangreiche chemische und physikalische Tests durch, um die bestmögliche Leistung erreichen zu können.  LafargeHolcim hat zudem eine integrierte Logistiklösung für den European XFEL entwickelt. Im Rahmen seines Konzepts stellte der Konzern sicher, dass die Lieferungen den strengen Auflagen für Verkehr sowie Staub- und Lärmemissionen entsprachen. 

Mit seinem weltweiten Forschungszentrum in Lyon, Frankreich, und seiner umfangreichen konzernweiten Tunnelerfahrung, insbesondere in der Schweiz, ist LafargeHolcim heute in der Lage, Architekten und Ingenieure durch die Lieferung von Materialien
für technologisch herausfordernde Projekten weltweit zu unterstützen.

Spezieller Hochleistungsbeton von LafargeHolcim für die Tunnel des European XFEL (Bild: European XFEL).


Teilen Sie die Meldung „Hochleistungsbeton für European XFEL Superlaser“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, Werkstoffe

Scroll to Top