Derzeit scheint ein Wettstreit um den Titel des höchsten Holzhauses entbrannt. Ein Kandidat dafür entsteht gerade in Norwegen, anderthalb Stunden Fahrt nördlich von Oslo an einem See in der Gemeinde Brumunddal. Mit 18 Stockwerken soll das Haus schließlich eine Höhe von 81 Metern erreichen und unter anderem Wohnungen, Pool, Hotel, Büros, Restaurant und öffentliche Einrichtungen beherbergen.
Derzeit scheint ein Wettstreit um den Titel des höchsten Holzhauses entbrannt. Ein Kandidat dafür entsteht gerade in Norwegen, anderthalb Stunden Fahrt nördlich von Oslo an einem See in der Gemeinde Brumunddal. Mit 18 Stockwerken soll das Haus schließlich eine Höhe von 81 Metern erreichen und unter anderem Wohnungen, Pool, Hotel, Büros, Restaurant und öffentliche Einrichtungen beherbergen.
Der Name des Bauwerks, Mjøstårnet, leitet von Norwegens größtem See Mjøsa her, an dessen Ufern es entstehen soll. Derzeit sind von 81 Metern total rund 33 Meter fertiggestellt. Investor Arthur Buchardt betont, dass man trotz der schwierigen Arbeiten in großen Höhen ohne externe Gerüste auskomme. Vielmehr setze man Kräne und unterstützende Aufzüge ein, wenn nötig.
Das Bauen mit Holz kommt nach Ansicht von Buchardt dem Klima zugute. So habe eine Projektgruppe der norwegischen Straßenverwaltung die Option einer Holzbrücke über den See Mjøsa evaluiert, welche die weltweit längste ihrer Art wäre. Die Experten seien zu dem Schluss gekommen, dass die Verwendung von Holz anstelle von Beton bis zu 30 Prozent CO2 einsparen könne.
Internationale Standards
Buchardt sieht das Bauwesen in die Fußstapfen der Autobranche treten. In 15 Jahren werde es illegal sein, Autos mit fossilen Kraftstoffen herzustellen und zu verkaufen, so glaubt er. Auf dieselbe Weise würden sich dann klimafreundliche Baustoffe als Standard durchsetzen.
Generalunternehmer: HENT AS
Material und Bauausführung als Unterauftragnehmer: Moelven Industrier ASA
Kunde: AB Invest AS
Bauzeit: 2017 – 2019
Fläche: 15.000 m²
Architekten: Voll Arkitekter
Ort: Brumunddal / Norwegen
Teilen Sie die Meldung „Hoch und klimafreundlich bauen mit Holz“ mit Ihren Kontakten:
Mit dem neuen Isover Schallschutz-Rechner bietet der Dämmstoffspezialist nun erstmals ein Berechnungsprogramm zur Prognose sowohl der horizontalen als auch der vertikalen Schallübertragung.
Ob öffentliches Gebäude, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – allmählich nimmt der Holzelementbau in Deutschland auch bei großen Bauvorhaben an Fahrt auf. Das heißt gleichzeitig, dass immer…
Die Weiterentwicklung der cloud-basierten Software docu tools für Baudokumentation, Mängelmanagement- und Aufgabenkoordination ist am Markt. Mit zwei Ergänzungen bietet der Bautagesbericht beinahe minutengenaue Dokumentation bis…
Parallel zu den Arbeiten am Hauptturm des Ulmer Münsters wird im Innern derzeit auch der Chorraum umfangreich saniert. In beiden Fällen dient das modulare Peri…
Um den gastronomischen Betrieb an der Burg Eltz ab Anfang April ungehindert starten zu können, wurde ein Leichtbeton-Podestblock mit dem Leichtzuschlag Bisorock als provisorischer Küchenzugang vor…
Das Bürogebäude „Alnatura Arbeitswelt“ hat ökologischen Vorbildcharakter: Baumaterialien und Farben stehen im Einklang mit der Natur. Die Innenwandbeschichtung mit IndekoGeo ist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.…
Die ersten Wohnungen im „Urbanen Holzbau“ in Berlin-Adlershof sind bereits bewohnt – die drei Gebäude fast komplett vermietet. Nach nur anderthalb Jahren Bauzeit entstanden auf…
Spaces by Design von Corian Design, eine Applikation für Mobilgeräte, richtet sich sowohl an Design- und Architekturprofis als auch an Verbraucher. Mit ihr lassen sich Innenarchitekturprojekte effektiv verwalten, die Corian Solid…
Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen Monitors oder einer…
Von der Portalfräsmaschine bis hin zum Bearbeitungszentrum ist alles vertreten: Der Gebrauchtmaschinenanbieter Surplex hat ein Ranking der größten Werkzeugmaschinen erstellt. Die größte hat einen Bauraum,…
Gefrorene Erde im Tiefbau: Baugrundvereisung hilft durch künstliches Gefrieren des Bodenwassers die Baugrube zu stabilisieren. Diesen und weiteren Techniken aus Tunnelbau und Instandsetzung geht die…
Bis zu 30 Metern tief unter dem Zentrum von San Francisco entstand ein enormes Bauwerk. Mit der Fertigstellung stellt die U-Bahn-Station Chinatown Station das nördliche Ende von…