04.06.2019 – Kategorie: IT, Management
Heizungsnetze effizient erfassen und berechnen
Mit der neuen Software-Lösung „Heizungs-Rohrnetzberechnung im Schema“ will Solar-Computer dem Wunsch vieler TGA-Planer entsprechen, Heizungsrohrnetze im Schema erfassen und gleichzeitig berechnen zu können.
Mit der neuen Software-Lösung „Heizungs-Rohrnetzberechnung im Schema“ will Solar-Computer dem Wunsch vieler TGA-Planer entsprechen, Heizungsrohrnetze im Schema erfassen und gleichzeitig berechnen zu können.
Symmetrische Netze lassen sich mit dem neuen Programm ebenso verarbeiten wie asymmetrische Netze jeder Größe mit produktneutralen und/oder fabrikatspezifischen Daten aus Hersteller-Datensätzen nach VDI 3805. Planungs-Resultate sind u. a. der Nachweis des hydraulischen Abgleichs, Massenauszüge sowie das 2D-Heizungsschema als Print, dxf- oder dwg-Datei.
Zum Bedienen des Programms sind keinerlei Kenntnisse eines bestimmten CAD-Systems erforderlich, da das neue Solar-Computer-Programm eine zeichnerische und rechnerische Gesamtlösung darstellt. Im Schema-Editor sind ausschließlich solche Objekte auswähl- und darstellbar, die in einem Heizungsrohrnetz vorkommen können. Dies sorgt für übersichtliche einfache Bedienung und gibt Planungsunternehmen Spielraum für flexible Aufgabenverteilungen im vorhandenen Personalstamm. Während der Bearbeitung prüft das Programm die hydraulische Logik der Rohrführung. Neben Drosselschaltung unterstützt das Programm zahlreiche weitere Schaltungsarten, unter anderem Beimischung, Umlenk- und Einspritzschaltung. Weiter lassen sich hydraulische Weichen, Pufferspeicher und Heizungsnetze mit einem oder mehreren Heizkesseln in Parallel- oder Kaskadenschaltung darstellen und berechnen.
Zum Lieferumfang des Programms gehören produktneutrale Stammdaten-Sortimente, die der Anwender kontrollieren und bei Bedarf frei anpassen oder erweitern kann. Darüber hinaus steht eine VDI 3805-Import-Schnittstelle zur Verfügung, um berechnungsrelevante Daten aus fabrikatspezifischen Hersteller-Datensätze in die eigenen Stammdaten einzulesen. Im Projekt hat der Planer dann alle Möglichkeiten für Auswahl und Zuweisung. Insbesondere lassen sich produktneutrale und fabrikatspezifische Daten im Projekt miteinander kombinieren, in ihren rechnerischen Auswirkungen vergleichen und ggf. mit Hilfe einer zentralen Funktion austauschen. Dies erlaubt durchgängiges Arbeiten von der Vorplanung bis zur Ausführungsplanung. Ferner lässt sich die Datenerfassung im Heizungs-Rohrnetzschema durchgängig an vorausgehende Auslegungen von Heizkörpern und Flächenheizungen sowie Heizlastberechnungen nach DIN EN 12831-1 anschließen. Der dxf- bzw. dwg-Export sorgt für eine optionale Weiterverarbeitung in CAD-Systemen. Das neue Programm ist ab sofort lieferbar.
Planer, die ein Heizungsrohrnetz in Revit in 3D erfassen, können das Programm ebenfalls nutzen, denn die gesamten Berechnungs- und Prüf-Algorithmen sowie alle numerischen Nachweise inkl. hydraulischem Abgleich lassen sich dank modernster Programmiertechnik in Revit integrieren. Ein für die Integration notwendiges Tool bereitet Solar-Computer aktuell für die Vertriebsfreigabe vor.
Bild: Das neue Solar-Computer-Programm „Heizungs-Rohrnetzberechnung im Schema“ kombiniert schnelles zeichnerisches Datenerfassen im Schema mit gleichzeitigem Erstellen rechnerischer Nachweise, unter anderem hydraulischem Abgleich und Massenauszügen produktneutraler und/oder fabrikatbezogener Objekte aus VDI 3805-Datensätzen.
Teilen Sie die Meldung „Heizungsnetze effizient erfassen und berechnen“ mit Ihren Kontakten: