Groß- und Infrastrukturprojekte effizient realisieren
Am 13. und 14. Oktober findet im SANAA-Gebäude der Zeche Zollverein zum vierten Mal das Essener Baubetriebs- und Baurechtsforum statt. KKP Ingenieure, Leinemann Partner Rechtsanwälte mdB und die MCE-Consult AG laden Führungskräfte und Projektleiter großer und mittelständischer Bauunternehmen, Architekten und Ingenieure, baunahe Dienstleister und Juristen sowie Auftraggeber aus Privatwirtschaft und Öffentlicher Hand in die Metropolregion Rhein-Ruhr. Die zweitägige Veranstaltung thematisiert Infrastrukturprojekte und Großprojekte im Allgemeinen im Hinblick auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Dabei steht auch das Thema Nachträge im Fokus, so wie auch Verfahren zur alternativen Streitbeilegung.
Nach Begrüßungsworten von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, führt Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und Vorstand bei der STRABAG AG in die Thematik Großprojekte ein. Es folgen Vorträge von Experten im Bereich des Infrastrukturbaus auf Schiene und Straße, wie Dirk Griepenburg, Straßen.NRW und Gerd Wittkötter, Projektleiter der Werhahn-Linie, Düsseldorf. Im Zentrum steht auch das Thema Streit am Bau, für das unter anderem Ramona Pisal, Präsidentin des Landgerichts Cottbus, als Referentin gewonnen werden konnte. Mit weiteren baurechtlichen Themen zum öffentlichen Bau sowie zu Nachträgen informieren Prof. Dr. Ralf Leinemann und Prof. Dr. Alexander Malkwitz, Institutsleiter für Baubetrieb und Baumanagement an der Universität Duisburg Essen.
Der erste Veranstaltungstag umfasst ein gemeinsames Dinner mit Sternekoch und Liveband. „Zusätzlich zu den Fachvorträgen und Workshops wollen wir mit dem Essener Baubetriebs- und Baurechtsforum eine Plattform für einen intensiven Austausch aller Beteiligten, die an Bauprojekten mitwirken, bieten“, erklärt Prof. Dr. Markus Kattenbusch, Sachverständiger und Partner bei KKP und Prodekan der Hochschule Bochum. „Wir zielen darauf ab, umfassend zum Thema Großprojekte zu informieren und die Projektpartner auch aktiv zusammenzubringen.“
Die Veranstaltung schließt mit der Verleihung des Transferpreises Bauingenieurwesen der Leinemann-Stiftung für Bildung und Kunst an Tag 2.
Eine Anmeldung ist über http://www.kkp-ingenieure.de möglich. Für Teilnehmer der Öffentlichen Hand und Richter gelten besondere Konditionen.
Teilen Sie die Meldung „Groß- und Infrastrukturprojekte effizient realisieren“ mit Ihren Kontakten: