31.03.2022 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement

Gerüstplanung in 3D: Mehr Überblick mit neuer Projektverwaltung

Gerüstplanung mit ScaffmaxQuelle: Softtech

Die neue Version 22 von Scaffmax, einer Software für die Gerüstplanung, bietet unter anderem eine neue Projektverwaltung für mehr Überblick.

  • Mit der Software Scaffmax von Softtech können Anwender Gebäude als 3D-Modell virtuell einrüsten.
  • Das geschieht meist auf Basis von PDF-Dateien.
  • Die daraus gewonnenen Stücklisten, in Kombination mit Zeitwerten für Auf- und Abbau, liefern ziemlich genaue Werte für eine effektive Planung und Kostenberechnung.
  • In der Version 22 gibt es zudem eine neue Projektverwaltung, die Gerüstplanern mehr Überblick eröffnet.

Für die Softtech ist eine kundennahe Entwicklung ihrer Produkte entscheidend: „Bei dieser neuen Version haben wir viele praktische Funktionen umgesetzt“, so der Produktmanager Christian Pacher. „Ein Herzstück ist die neue Projektverwaltung, die den Gerüstplanern mehr Überblick bietet und ihnen hilft, effizienter zu arbeiten.“ Mit Scaffmax, einer Software für die Gerüstplanung, lässt sich Gebäude als 3D-Modell virtuell einrüsten. Das geschieht meist auf Basis von PDF-Dateien. Die daraus gewonnenen Stücklisten, in Kombination mit Zeitwerten für Auf- und Abbau, liefern recht genaue Werte für eine effektive Planung und Kostenberechnung.

Gruppenbildungen mit der neuen SET-Funktion

Die Version 2022 wurde unter anderem durch die SETs bereichert. Anwender definieren damit grenzenlos viele Zuweisungen für bestimmte Bauteile. Das ist unabhängig davon, ob Artikel zu Bauabschnitten, mehreren Lagen, mehreren Feldern oder Wänden zusammengefasst werden. Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich beliebig viele Artikel „gruppieren“ und in einem SET zusammenfassen. Trotzdem bleiben alle Funktionen für die Gerüstplanung, wie beispielsweise das automatische oder manuelle Rüsten, von der Zuweisung unberührt. Zusätzlich ist dann die Auswertung nach SETs möglich. Somit lassen sich beliebig viele Einteilungen und Zuweisungen der Artikel als Materiallisten generieren und ausgeben.

SET-Zuordnung von Bauteilen in Scaffmax 22. Bildquelle: Softtech AG

Sind Artikel nicht in den Standardsystemen der Gerüsthersteller vorhanden, so lassen sich in Scaffmax 22 auch selbstkonstruierte Teile oder Artikel anderer Hersteller einfach im Artikelstamm einbinden. Die Klickpunkte auf den Teilen sind frei wählbar und/oder werden mit Klickpunkten aus den Systemen angereichert. Diese Verbindungspunkte vereinfachen das manuelle Rüsten und bieten Anwendern dabei einen echten Mehrwert.

Gerüstplanung: Informationen besser verwalten

Wer Scaffmax 22 verwendet, erzeugt viele hilfreiche Informationen mit unterschiedlichen Abhängigkeiten. Damit Gerüstbauer bei der täglichen Arbeit den Überblick behalten, gibt es jetzt die neue Projektverwaltung. Mit dem Werkzeug dokumentieren sie alle Planungsfortschritte. Sie legen beispielsweise Konstruktionsvarianten einer Zeichnung ab und können dort direkt zusätzliche Informationen an Kollegen hinterlassen. Zudem finden sich Materiallisten und Bilder des Modells im Projektordner der zentralen Ablage schnell wieder. Das alles lässt sich auch ins Scaffmax x Netzwerk einspeisen.

Anlegen eigener Bauteile mit Klickpunkten in Scaffmax 22
Bildquelle: Softtech AG

Erste Verbindungen sind da

Beim Netzwerk handelt es sich, vereinfacht gesagt, um einen Datensammler, der Informationen verknüpft und aussagekräftige Reporte liefert. Das Scaffmax x Netzwerk wird kontinuierlich erweitert. Einen großen Beitrag dazu leistet zum jetzigen Zeitpunkt die Projektverwaltung. Über eine direkte Verbindung wählen Anwender aus, welche Daten übermittelt werden, wie beispielsweise Materiallisten nach Gerüst-Systemen oder nach SET-Gruppen.

Der nächste Schritt ist dann das Montage-Tool, das in den kommenden Wochen bereitsteht. Das Montage-Tool ist im Prinzip ein gefüllter Werkzeugkasten mit Funktionen, die helfen, Gerüstkonstruktionen zu bewerten, und die darüber hinaus eine entsprechende Arbeitsvorbereitung bieten. Auch dieses Werkzeug wird eine direkte Verbindung in Scaffmax x Netzwerk haben.

Bild oben: Mit Scaffmax eingerüstetes Mehrfamilienhaus. Bildquelle: Softtech AG

Weitere Informationen: www.softtech.de/scaffmax

Erfahren Sie hier mehr über BIM-basierte Planung im Industriegerüstbau.

Lesen Sie außerdem: „Vermessung: Neigungskompensierte Lotstablösung für Totalstationen“


Teilen Sie die Meldung „Gerüstplanung in 3D: Mehr Überblick mit neuer Projektverwaltung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top