15.06.2023 – Kategorie: Digitalisierung
Generative KI und digitale Zwillinge: So verändern sie das Planen und Bauen
Matterport stellt Genesis vor: Generative KI soll in Verbindung mit der Digital-Twin-Plattform des Unternehmens die Art und Weise grundlegend verändern, wie Gebäude geplant, gebaut und betrieben werden.
- Die Digital-Twin-Plattform von Matterport bringt nun generative KI (künstliche Intelligenz) mit Erkenntnissen über Immobilien zusammen.
- Die Lösung namens Genesis soll Innenarchitektur, Raumnutzung, Energieeffizienz, Sicherheit und Zugänglichkeit optimieren.
- Darüber hinaus könnte der Einsatz von künstlicher Intelligenz neuartige Marketingstrategien für Immobilien ermöglichen.
Matterport, Inc. stellt Genesis vor. Mit der Lösung stellt das Unternehmen generative KI über seine Digital-Twin-Plattform für Kunden bereit. Genesis kombiniert Matterports Entwicklungen in den Bereichen Deep Learning und Computer Vision, darunter Cortex AI und Property Intelligence, mit generativer KI. Somit soll eine neue Generation digitaler Zwillinge entstehen. Und die soll dynamisch sein. Denn Innenräume lassen sich einfach entfernen, umgestalten und in maßstabsgetreuem 3D präsentieren. Neue Designkonzepte, Betriebslayouts und andere Raumnutzungsanforderungen werden schnell bewertet und für Gebäude jeder Größe, ob Wohn- oder Geschäftsgebäude, angepasst. Das Projekt baut auf der Erfahrung von Matterport im Bereich der künstlichen Intelligenz und seiner 3D-Raumdaten-Bibliothek mit mehr als 30 Milliarden Quadratmetern digitalisierter physischer Fläche auf. Es hilft Kunden dabei, jede Art von Immobilie zu vermarkten, zu verwalten und neu zu gestalten – und zwar automatisch.
„Matterport steht seit mehr als einem Jahrzehnt an der Spitze der digitalen Transformation der gebauten Welt, angetrieben von unseren frühen Fortschritten in der künstlichen Intelligenz“, sagt RJ Pittman, Chairman und CEO von Matterport. „Genesis ist die Fortsetzung dieser Strategie, um Matterport und seine Partner dabei zu unterstützen, transformative digitale Erfahrungen für Immobilien zu schaffen und den Betrieb von Gebäuden weltweit zu verbessern.“
Generative KI in Plattform für digitale Zwillinge integriert
Genesis wird generative KI in die Digital-Twin-Plattform integrieren und somit die Betriebseffizienz und die Entscheidungsfindung in der Immobilienbranche verbessern helfen. Das Projekt wird die Erkenntnisse von Matterport über Immobilien mit der Fähigkeit kombinieren, automatisch das Design, das Layout und den Nutzen einer Immobilie in maßstabsgetreuen, fotorealistischen 3D-Ansichten zu verbessern. Die Anwendungsfälle umfassen:
- Innenarchitektur und Raumnutzung. Unterstützung von Hauseigentümern, Designern und Immobilienverwaltern bei der Neugestaltung eines physischen Raums durch automatisierte virtuelle Innenraumgestaltung und Inszenierung, einschließlich Empfehlungen für die optimale Nutzung dieser Räume.
- Entwurf & Konstruktion. Vereinfachung der Erstellung effizienter, nachhaltiger und barrierefreier Gebäude für Hauseigentümer, Architekten und Bauherren.
- Energie-Effizienz. Vermittlung von Erkenntnissen darüber, wie sich der Energieverbrauch in Gebäuden senken lässt, was zu niedrigeren Energierechnungen und einem geringeren CO2-Ausstoß führen kann.
- Instandhaltung und Reparaturen. Proaktives Aufzeigen der häufigsten Wartungs- und Reparaturprobleme bei Gebäuden. Dazu Tipps zu deren Vermeidung, um Gebäudeeigentümern und -verwaltern zu helfen, Probleme anzugehen, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden.
- Sicherheit & Schutz. Aufzeigen potenzieller Sicherheitsrisiken für Gebäude, zum Beispiel Brandgefahren oder Verstöße gegen die Bauvorschriften, sowie Empfehlungen zur Behebung dieser Risiken.
Erste Versionen der Integration bis Ende 2023
„Matterport konzentriert sich stark auf die Bereitstellung fortschrittlicher KI-Funktionen über die Plattform des digitalen Zwillings, um neue Möglichkeiten zu erschließen und die Art und Weise, wie wir Immobilien und Räume in der gebauten Welt verwalten, zu verändern. Dies wird das Immobilienmarketing, die Raumplanung, den Bau, das Immobilienmanagement und die Instandhaltung für alle unsere Kunden, alte und neue, erheblich vereinfachen“, fügte Pittman hinzu.
Matterport hat seine KI-First-Strategie mit Cortex AI und Property Intelligence kontinuierlich ausgebaut. Das Unternehmen plant die Integration der Genesis-Innovationen in seine digitale Zwillingsplattform, deren erste Versionen bis Ende 2023 erwartet werden. Mit Genesis will Matterport weiterhin leistungsstarke KI-Systeme entwickeln. Somit will das Unternehmen die gebaute Welt digitalisieren. Kunden könnten diese Systeme dabei helfen, einen neuen Immobilienwert für die mehr als 30 Milliarden Quadratmeter physischen Raums zu realisieren, die das Unternehmen weltweit digitalisiert hat — Tendenz steigend.
Weitere Informationen: https://matterport.com/
Erfahren Sie hier mehr über die schnelle und transparente Baukalkulation mit KI.
Lesen Sie außerdem: „Intelligente Gebäudeautomation: Sicherheit im schlauen Altbau“
Teilen Sie die Meldung „Generative KI und digitale Zwillinge: So verändern sie das Planen und Bauen“ mit Ihren Kontakten: