24.01.2020 – Kategorie:
Gebäudetechnik: Im Haus der Zukunft gibt es keine Inseln
Trends wie Digitalisierung, Vernetzung und künstliche Intelligenz verändern die Gebäudetechnik von Grund auf. Gefragt sind ganzheitliche Konzepte für das digitale Gebäude.
- Integrierte Lösungen für die Gebäudetechnik sind schon heute nutzbar.
- Auf der Messe Bautec können sich die Beuscher über digitale, smarte Gebäude informieren.
- Acht Anbieter präsentieren Lösungen für das smarte Gebäude unter dem Motto „Das digitale Gebäude @2020. Upgrade. Now.“
Trends wie Digitalisierung, Vernetzung und künstliche Intelligenz verändern die Gebäudetechnik von Grund auf. Gefragt sind in Zukunft, noch mehr als heute, ganzheitliche Konzepte.
Schon heute gibt es integrierte Lösungen für die Gebäudetechnik, die sofort in neuen und bestehenden Immobilien anwendbar sind. Einblicke in das digitale, smarte Gebäude von morgen erhalten Besucher auf der Bautec in Berlin, 18. bis 21. Februar 2020, Halle 4.2, Stand 4804 (up#Berlin).
Unter dem Motto „Das digitale Gebäude @2020. Upgrade. Now.“ präsentieren acht Anbieter digitaler Dienste gemeinsam ihre integrierte Lösung für das smarte Gebäude – echte Vernetzung im digitalen Gebäude mit nachhaltigen Mehrwerten anstelle von Einzelanwendungen, die nie das volle Potential der Technologien erschließen können. Dazu haben die Partner Comgy, Getec mobility solutions, Getec Wärme & Effizienz, Iolite IQ, Jäger Direkt, Kiwi, Simplifa und Synvia media auf Basis der Leistungsanforderungen der Deutsche Wohnen ein gemeinsames Konzept des digitalen Gebäudes 2020 erarbeitet.
Integrierte Lösungen für Smart Buildings
Technologien, die rund um das Smart Building von Relevanz sind, stehen in einem engen, logischen Kontext zueinander – sowohl was Technik, Nutzung und rechtliche Aspekte als auch zukünftige Geschäftsmodelle betrifft. Die Partner nehmen daher im Rahmen der bautec 2020 am up#Berlin-Forum, einer Initiative des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. teil und zeigen auf dem Gemeinschaftsstand das intelligente Zusammenspiel ihrer Digitalisierungslösungen, die bereits heute umsetzbar sind. Von der Ladesäule für das E-Auto über die smarte Türkommunikation und die Zutrittskontrolle bis hin zu vernetzten Applikationen im Bereich Smart Home und Multimedia greifen alle Systembausteine direkt ineinander. Abgerundet wird das Gebäude @2020 durch eine digitale Messdienstlösung für das intelligente Heiz- und Energiemanagement.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter digitalesgebaeude2020.de
Präsentation:
bautec 2020
18. bis 21. Februar 2020
Berlin ExpoCenter
Halle 4.2, Stand 4804 (up#Berlin)
Spezialisten für Gebäudetechnik
Die beteiligten Partnerunternehmen sind:
- Comgy ist ein Anbieter digitaler Messdienstlösungen für die Wohnungs- und Energiewirtschaft. Weitere Informationen unter www.comgy.io.
- Getec mobility solutions gestaltet Elektromobilität für die Immobilienwirtschaft effizient, sinnvoll und alltagstauglich. Weitere Informationen unter www.getec-mobility.de.
- Getec Wärme & Effizienz ist ein Energiedienstleister für Industrie und Immobilienwirtschaft in Deutschland und Europa. Weitere Informationen unter www.getec-energyservices.com.
- Iolite IQ verbindet klassische Funktionen von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit Möglichkeiten der Digitalisierung. Der Kern: Ein digitaler Interaktionspunkt, aus dem unterschiedlichste gebäudespezifische Anwendungen auch ohne Cloud gesteuert werden können. Informationen unter www.iolite-iq.de.
- Jäger Direkt ist ein deutscher Spezialist für elektrotechnische Lösungen: Vom Opus-Schalterprogramm über einfache SmartHome-Konzepte bis zur kundenspezifischen IoT-Lösung für Smart Buildings. Mehr unter www.jaeger-direkt.com.
- Kiwi ist das schlüssellose Zugangssystem für Mehrfamilienhäuser. Über 105’000 Wohneinheiten sind an die KIWI-Infrastruktur angeschlossen. Weitere Informationen auf www.kiwi.ki.
- Simplifa ist ein digitaler Dienstleister und Experte im Aufzugsmanagement. Alle relevanten Daten, Dokumente und Vorgänge werden digital verfügbar gehalten und damit transparent für Eigentümer, Verwalter und Dienstleister. Mehr unter www.simplifa.de.
- Synvia media ist ein Telekommunikationsspezialist. Mit ihren Tochterunternehmen Tele AG und Communication Concept deckt sie die komplette Palette von der Netzplanung, Errichtung bis Betrieb von Multimedianetzinfrastrukturen ab. Weitere Informationen unter www.synvia.de.
Erfahren Sie hier mehr darüber, warum das Smart Home vielfach noch skeptisch beurteilt wird.
Lesen Sie auch: „Hochbau: Wie alle Beteiligten frühzeitig vom BIM-Datenraum profitieren“.
Teilen Sie die Meldung „Gebäudetechnik: Im Haus der Zukunft gibt es keine Inseln“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: