06.11.2020 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement

Gebäudemodellierung: Was das Planer-Leben einfacher macht

Gebäudemodellierung mit ElitecadQuelle: Xeometric GmbH

Die neue Version 15 von Elitecad Architektur bietet zahlreiche Funktionen für eine effizientere und produktivere Gebäudemodellierung.

  • Kunden und Partnern präsentierte das österreichische Softwarehaus Xeometric am 12. Oktober die neue Programmversion Elitecad Architektur 15.
  • Die neuen Version 15 bietet viele erweiterte und optimierte Funktionen für die professionelle Gebäudemodellierung.
  • Das betrifft unter anderem intelligente Planungshilfen, den Ausbau der Attibutierung und die Vernetzung der gesamten Planungswelt.

Mit Elitecad Architektur lässt sich die Gebäudemodellierung in vielen Projekten vereinfachen und beschleunigen, vom maßgeschneiderten Architekturobjekt über komplexe BIM-Projekte bis zum für die Serienfertigung ausgelegten Modulbau, ob komplett eigenständig oder vernetzt mit weiteren Beteiligten und Systemen auf der ganzen Welt. Besonders hervorzuheben sind in der neuen Version unter anderem intelligente Planungshilfen für die noch komfortablere Ausdetaillierung der Modelle und zugehörigen Pläne, der umfangreiche Ausbau der Attributierung sowie eine breite Vernetzung mit der gesamten Planungswelt. Alle Neuerungen im Detail und eine 30-Tage-Testversion sind ab der Auslieferung von Elitecad Architektur 15 auf der Webseite www.elitecad.eu zu finden; sie startete am 2. November 2020.

Effiziente Architekturplanung

Elitecad ist vielseitig einsetzbar. Die Architektursoftware liefert alle Funktionen und Workflows vom Entwurf bis zu fotorealistischen Renderings oder ganze Videosequenzen direkt aus einer Hand. Mit der BIM-Echtzeitvisualisierung erübrigt sich ein Dateiaustausch für eine anschließende interaktive Präsentation. Das Entwerfen und Ausfertigen von Gebäuden wird mit Version 15 der Software und ihren Funktionen für 2D-Pläne, 3D-Modelle oder BIM-Projekte nochmals komfortabler

Praktische Erweiterungen wie zum Beispiel die intelligente Ausdetaillierung von Fenster, Türen und Glaselementen oder auch die automatische Dachverschneidung mit Spitzboden können Planern die Arbeit erleichtern. Außerdem wurde beispielsweise die Erstellung von Planvarianten weiter vereinfacht, die Plandarstellung von Attributen ausgebaut und ein umfangreiches Bibliotheksteil-Management umgesetzt. Damit bleibt mehr Zeit für das Gebäudemodell, oder das Projekt wird schneller fertig.

BIM & Integrationen für die Gebäudemodellierung

Elitecad Architektur 15 verspricht, noch mehr Information ins Building Information Modeling (BIM) zu bringen. Neu ist neben der Standard-Schnittstelle IFC4 für openBIM-Projekte auch die Bereitstellung von über 300 vordefinierten Attributen und die Integration aller Datensätze (sogenannte pSets) des buildingSmart-Standards. Bauteile lassen sich nun um beliebige freie Attribute erweitern, was den Informationsgehalt des Gesamtmodells erhöht. Weiterhin gibt die grafische Attributierung, also die Visualisierung individuell gewählter Parameter, allen Projektbeteiligten zu jeder Zeit den optimalen Überblick.

Unter dem Aspekt Connectivity wurden zudem die Integrationen und Anbindungen für die eigene Weiterverarbeitung des Modells oder zum Datenaustausch mit Partnern nochmals erweitert. Dieser Ausbau umfasst beispielsweise die Anbindung an die BIMcollab-Plattform und die Integration des entsprechenden BCF Managers, die Vernetzung mit DBD-BIM und parts4cad von Cadenas sowie diverse optimierte AVA-Anbindungen.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

  • noch effizientere 2D/3D-Planungsprozesse
    • intelligente Öffnungen für Fenster, Türen, Glaselemente
    • automatische Dachverschneidung mit Spitzboden
    • vereinfachte Planvarianten
    • umfangreiches Bibliotheksteil-Management
  • mehr Informationen im (BIM-) Projekt
    • detaillierte Attributierung, auch mit freien Attributen
    • umfangreiche individuelle Attributvisualisierung
    • Attributstempel für die Plandarstellung
    • IFC4-Schnittstelle, vordefinierte Datensätze und Attribute nach openBIM-Standards
  • neue Integrationen und optimierte Anbindungen
    • BIMcollab inkl. BCF Manager
    • DBD-BIM
    • parts4cad
    • diverse AVA-Anbindungen
  • weitere Neuerungen
    • Ausbau bei Modellauswertung und Berechnungen, insbesondere Bruttorauminhalt mit grafischem Nachweis nach Norm
    • digitale Bestandsaufnahme optimiert
      • Geländemodell aus Geometerdaten
      • Gebäudemodell aus Punktwolken
      • Georeferenzierung

Bild oben: Ob komplexes BIM-Projekt, maßgeschneidertes Architekturobjekt oder zur Serienfertigung vorbereiteter Modulbau: Elitecad Architektur kann den Arbeitsalltag vereinfachen und beschleunigen. Bildquelle: Xeometric GmbH

Weitere Informationen: https://de.elitecad.eu/architecture-15

Erfahren Sie hier mehr über eine Integrationslösung, die Virtual Reality und BCF-basiertes Issue-Management miteinander verbindet.

Lesen Sie auch: „Funktionale Holzverbindungen: Konstruieren ohne Leim und Nägel“


Teilen Sie die Meldung „Gebäudemodellierung: Was das Planer-Leben einfacher macht“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top