Gebäudeleittechnik: Industrie 4.0 im Facility Management
Industrie 4.0 schafft ganz neue Möglichkeiten in Bezug auf Gebäude-Automation. Davon profitiert auch das Facility Management: Seit Kurzem bietet die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der größten Industriedienstleister Deutschlands, ihren Kunden die neue Gebäudeleittechnik Inscontrol 4.0 an. Das Besondere an der Weiterentwicklung von Inscontrol ist, dass durch Cloud-Funktionalitäten mit verschiedensten Geräten auf die Gebäudedaten zugegriffen werden kann.
Industrie 4.0 schafft ganz neue Möglichkeiten in Bezug auf Gebäude-Automation. Davon profitiert auch das Facility Management: Seit Kurzem bietet die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der größten Industriedienstleister Deutschlands, ihren Kunden die neue Gebäudeleittechnik Inscontrol 4.0 an. Das Besondere an der Weiterentwicklung von Inscontrol ist, dass durch Cloud-Funktionalitäten mit verschiedensten Geräten auf die Gebäudedaten zugegriffen werden kann.
Energiemehrverbrauch frühzeitig unterbinden, Störfälle verhindern oder Wirkungsgrade jederzeit einsehen können: Diese Möglichkeiten wünschen sich Betreiber von großen Industrieanlagen. Mit Inscontrol 4.0 bietet die WISAG hierfür das richtige Werkzeug, um all diese Informationen mühelos zu erhalten und die Wirtschaftlichkeit der Anlagen zu gewährleisten. Dank Schnittstellen für alle gängigen Übertragungsprotokolle lässt sich nahezu jedes Gerät im Gebäude über offene Bussysteme in das Gebäudeautomationsnetzwerk integrieren. Inscontrol 4.0 erfüllt mit dem Profil einer BACnet Advanced Workstation (AWS) alle Voraussetzungen für die Systemintegration von Anlagen unterschiedlicher Hersteller. Darüber hinaus zeichnet sich die Lösung durch eine hohe Skalierbarkeit aus, dank derer es sich sowohl für kleine als auch für große Installationen eignet.
Grenzwerte, Energie, Leistungsdaten, Stör-, Betriebs- oder Alarmmeldungen von Industrieanlagen oder Gebäuden – alle diese Informationen hält die intelligente Gebäudeleittechnik Inscontrol 4.0 fest. Und: Diese Daten werden durch statistische Analysen zugleich so bewertet, dass fehlerhafte Zustände – unter Umständen sogar präventiv – erkannt werden. Die mit dem System gesammelten Daten können somit als Basis für Predictive Maintenance dienen.
„Auch Online-Prozessdaten, wie beispielsweise eine Vorlauftemperatur oder der aktuelle Wirkungsgrad der Kältemaschine, können eingesehen werden – und das bloß mit einem handelsüblichen Smartphone. Einfacher geht es kaum“, so Rainer Höttecke, Niederlassungsleiter der WISAG Automatisierungstechnik in Langenfeld. Der von der WISAG entwickelte Regelungsgütemonitor analysiert vollautomatisch das Regelverhalten und informiert den Betreiber zudem per E-Mail oder SMS über Fehlerzustände in seinem Gebäude.
Inscontrol 4.0 basiert auf einer SQL-Datenbank und speichert nahezu unbegrenzt alle Gebäudedaten – egal, ob in der Cloud oder konventionell in einem lokalen Serversystem. Die Prozessvisualisierung erfolgt mit dem Internetstandard HTML5. Das ermöglicht den Zugriff über jegliches internetfähige Gerät: vom Smartphone über Tablet und Laptop bis hin zum normalen Desktop PC.
Teilen Sie die Meldung „Gebäudeleittechnik: Industrie 4.0 im Facility Management“ mit Ihren Kontakten: