09.02.2023 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Gebäudeintegrierte Solarlösungen: Freiheit beim Design ergibt neue Anwendungsoptionen
BAU 2023: ASCA präsentiert seine ästhetischen gebäudeintegrierten Solarlösungen (BIPV) auf der Fachmesse für Architektur, Baumaterialien und Systeme.
- ASCA – ein Unternehmen der Armor Group – stellt seine neuartigen Solarlösungen vom 17. bis zum 22. April auf der Architekturmesse BAU in München aus.
- Die Lösungen des Anbieters für organische Photovoltaik (OPV) versprechen Freiheiten beim Design und damit neue Anwendungsmöglichkeiten für Architekten.
Blau, grün, rot oder grau. Kombiniert mit Glas, Polycarbonat, ETFE-Kunststoffen oder Textilien. Von rund bis rautenförmig: ASCAs maßgeschneiderte Solarlösungen lassen sich in sämtliche Baustoffe integrieren, und zwar ohne Kompromisse bei der Architektur. Es gibt keine Grenzen für die Form oder das Design. Das Spektrum an Farben und Transparenzstufen ist groß, weil ASCAs Lösungen im Unterschied zu konventionellen Silizium-Solarmodulen anpassbar, flexibel und durchsichtig sind.
Neben der Freiheit bei der Gestaltung lässt sich die neuartige, leichte und flexible Technologie in Bauteile von Fassaden, Balustraden oder Beschattungssystemen laminieren. Die auf organischen Materialien basierende Solarfolie aktiviert die Gebäudehülle, ist zu 100 Prozent wiederverwertbar und lässt sich ohne den Einsatz Seltener Erden herstellen. Die BIPV-Lösungen haben einen sehr geringen ökologischen Fußabdruck. Sie tragen zudem zur Dekarbonisierung von Gebäuden bei, verbessern ihre CO2-Bilanz und unterstützen die Energiewende.
Solarlösungen: Von Medienfassaden zu Glasbalustraden
Auf der Messe BAU in München wird der OPV-Experte ASCA einige seiner Integrationsmöglichkeiten präsentieren sowie seine jüngsten Projekte vorstellen. Dazu zählen die Medienfassade mit mehr als 10’000 rauten- und dreieckförmigen Solarmodulen in zehn verschiedenen Größen am Novartis Pavillon in Basel (Schweiz), eine rekordverdächtige 222 Quadratmeter große Solarfassade für ein Verwaltungsgebäude in Gronau (Deutschland) sowie ASCAs erstes Projekt mit Glasbalustraden in einem gewerblichen Wohngebäude in Möhringen (Deutschland).
„Wir freuen uns darauf, der Architekturwelt auf dieser Leitmesse unsere bahnbrechenden gebäudeintegrierten Photovoltaiklösungen (BIPV) zu präsentieren“, sagt Hermann Issa, der bei ASCA als Senior Vice President den Bereich Business Development & Project Management verantwortet.
ASCA präsentiert seine Lösungen vom 17. bis zum 22. April auf der BAU. Besucher finden das Unternehmen im Messezentrum München in Halle B2 im Bereich Energie / Gebäude-Systeme / Solartechnologie an Stand 529.
Bild oben: Die von ASCA ausgestattete Medienfassade des Novartis Pavillons, Basel. Copyright: Laurits Jensen
Weitere Informationen: https://www.asca.com/
Erfahren Sie außerdem mehr über Tools für Architekten und Planer zur Ermittlung des Solarpotenzials.
Lesen Sie auch: „Abnahme durch Auftraggeber: Warum kein Handwerker darauf verzichten sollte“
Teilen Sie die Meldung „Gebäudeintegrierte Solarlösungen: Freiheit beim Design ergibt neue Anwendungsoptionen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau