04.02.2020 – Kategorie:

Gebäudehülle dicht gemacht: Klebekraft auch unter Wasser

Gebäudehülle: Dichte Lösungen auf der Dach + HolzQuelle: MOLL pro clima

Auf der Dach + Holz trafen sich Handwerker, Energieberater und Architekten. Sie konnten sich unter anderem über Lösungen für die dichte Gebäudehülle informieren.

  • Auf der Messe Dach + Holz 2020 konnten sich Besucher über eine dichte Gebäudehülle informieren.
  • Die vorgestellten Lösungen funktionieren auch unter Wasser.

Trends, neue Produkte, Diskussion zur Zukunft der Baubranche: vier Tage lang strömten Menschen aus allen Holzbaugewerken nach Stuttgart, um sich zu informieren und auszutauschen. Am Stand von pro clima in Halle 6 trafen sich engagierte Handwerker, Energieberater und Architekten. Sie wollten die aktuellen praktischen und sicheren Lösungen für die dichte Gebäudehülle kennenlernen.

Zimmermeister Mathias Hommes sagte: „Einer der Schwerpunkte unseres Holzbau-Unternehmens sind Sanierungen. Und da ist es immer wieder eine Herausforderung, dass alles dicht wird. Kabeldurchdringungen lösen wir meist mit Kabel-Manschetten von pro clima. Mit dieser vorgefertigten Lösung geht es einfach schneller und das Ergebnis ist garantiert dicht. Generell mögen wir, dass sich pro clima überlegt, was uns auf der Baustelle noch fehlt.“

Gebäudehülle: Klebebänder als Verbindungsmittel

Ob bei Neubau oder nach Sanierung: Die Wärmedämmung und Luftdichtung eines Gebäudes sollten ein Bauteilleben — also mindestens 50 Jahre lang — zuverlässig funktionieren. Für die Herstellung einer luftdichten Gebäudehülle werden vor allem Klebebänder als Verbindungsmittel eingesetzt. Oft 100 Meter oder mehr pro Gebäude. Daher faszinierte die Besucher besonders, dass die pro clima-Klebebänder am Praxistisch auch unter Wasser verklebt werden durften – und danach immer noch fest klebten.

Nach einem unabhängigen Test gewährleisten pro clima-Klebebänder die sichere Luftdichtung auch noch nach 100 Jahren. Das zeigt eine Prüfung der Gesamthochschule Kassel.

Die neue diffusionsoffene Witterungschutzbahn Solitex Adhero zeigte ihre Praxistauglichkeit unter extremen Bedingungen. Das pro clima-Team hatte die selbstklebende Luftdichtungsbahn auf dem Messeboden ausgerollt. Täglich schritten, liefen und stapften mehrere hundert Besucht über die Bahn.

Weitere Informationen: https://de.proclima.com

Erfahren Sie hier mehr über Bauzeitenschutz auf großen Holzbaustellen.

Lesen Sie auch: „Hyperkonvergente Infrastruktur und Tablets machen Baustellen papierlos“.

Bild: Zwei Zimmerermeister im Gespräch: Mathias Hommes von Holzbau Hommes mit Jochen Götz, Gebietsvertretung Süd-West von pro clima. Bild: MOLL pro clima


Teilen Sie die Meldung „Gebäudehülle dicht gemacht: Klebekraft auch unter Wasser“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top