05.04.2022 – Kategorie: Bauprojekte
Gebäudefassaden warten: End-to-End-Automatisierung mit Roboter und KI
H3 Dynamics und ELID Technology präsentieren eine End-to-End-Lösung für die vollautonome Wartung von Gebäudefassaden.
- H3 Dynamics und ELID, Unternehmen aus Singapur, arbeiten gemeinsam an der vollautonomen Wartung von Gebäudefassaden.
- Sie verbinden die Axiobot-Robotergondeln von ELID mit der H3 Zoom-Software für Fassadeninspektionen
- Das neuartige autonome End-to-End-System für die Fassadeninspektion beginnt mit Testbetrieb in Singapur
Die singapurischen Unternehmen für industrielle KI und Robotik, H3 Dynamics und ELID Technology, arbeiten kommerziell und technisch zusammen, um die KI-gestützten Bewertungen von Gebäudefassaden mit den Robotergondeln für die Fassadenreparatur zu verknüpfen.
Die kombinierten Lösungen schaffen die erste End-to-End-Automatisierungslösung, die sowohl Inspektions- als auch Sanierungsarbeiten an hohen Gebäuden abdeckt. Das verspricht mehr Sicherheit für die Arbeiter und beschleunigt zudem die dringend benötigte Instandhaltung von alternden Gebäuden in Großstädten.
Die vor drei Jahren eingeführte Plattform H3 Zoom von H3 Dynamics setzt KI und Workflow-Automatisierung ein, um die digitalisierte Bewertung verschiedener Strukturen und Standorte zu unterstützen. In diesem Jahr hat Singapur eine Verordnung zur periodischen Inspektion von Gebäudefassaden erlassen, nach der Gebäude mit einer Höhe von mehr als 13 Metern und einem Alter von mehr als 20 Jahren alle sieben Jahre zu überprüfen sind. Im Vorgriff auf diese Entwicklung hat die JTC Corporation in Singapur gemeinsam mit H3 Dynamics im Rahmen einer nationalen Innovationsinitiative eine vollständig digitale Lösung zur Inspektion von Gebäudefassaden entwickelt, die als besonders wegweisend gilt. Die KI-gestützte Lösung kam bisher an über 900 Gebäuden allein in Singapur zum Einsatz.
Robotergondeln für enge urbane Umgebungen
Bislang hat sich H3 Dynamics hauptsächlich auf Drohnenkameras verlassen, um sein cloud-basiertes Berichtserstellungssystem mit HD- und Wärmebildern zu versorgen. In den vergangenen zwei Jahren hat das Unternehmen die Plattform jedoch auf „nicht-drohnengestützte“ Daten-Workflows ausgeweitet und mit am Körper getragenen Kameras, fest installierten Kameras und verschiedenen Robotern verbunden – einschließlich der Axiobots-Roboter-Fassadengondeln von ELID. „H3 Zoom ist eine agnostische Site- oder Asset-Intelligence-Plattform — wir haben unsere Software-Plattform bewusst von unseren Hardware-Entwicklungen getrennt, damit wir uns für neue Möglichkeiten eröffnen können“, sagt Shaun Koo, CTO und Mitbegründer von H3 Dynamics‘ H3 Zoom-Geschäft. „Robotergondeln können autonom operieren, wo Drohnen es nicht können, besonders in engen städtischen Umgebungen.“
Nach den jüngsten Entwicklungen mit CapitaLand, einem bedeutenden Immobilienunternehmen in Südostasien, hat H3 Dynamics‘ H3 Zoom-Plattform ihre Fähigkeiten auf automatisierte Reparaturkostenvoranschläge, Lieferantenmanagement und die Verfolgung von Reparaturprojekten erweitert. Die Plattform lässt sich nahtlos mit Unternehmenssoftware von Drittanbietern verbinden, zum Beispiel mit den Work Order Management-Systemen von SAP oder den BIM-Tools von Autodesk. Um noch mehr Kunden zu erreichen, ist H3 Dynamics jetzt zudem Partnerschaften mit HP Enterprise und Oracle eingegangen. Das System des Unternehmens ist offen und agnostisch und kann problemlos von Anlagen überall im Feld zu den Betrieben der Kunden wechseln.
Automatisierte Wartung von Gebäudefassaden
Die Robotergondeln von ELID bringen die Automatisierung der Fassadenwartung auf die nächste Stufe. Denn sie können streichen, verfugen, reinigen, die Wasserdichtigkeit prüfen und visuelle Inspektionen durchführen. Die Kombination von Axiobots mit der KI-gestützten Plattform von H3 Zoom automatisiert den physischen Inspektions- und Sanierungsprozess vollständig, indem sie die präzise Positionierung und Qualifizierung von Defekten mit automatisierten physischen zerstörungsfreien Prüfungen und Reparaturen verbindet.
„Unsere Partnerschaft mit ELID ist ein Beispiel für eine leistungsstarke End-to-End-Innovation, bei der die Roboter nicht nur in der Lage sind, Daten zu erfassen, sondern auch Reparaturaufgaben auszuführen, die von unserer KI-Analyseplattform identifiziert werden. Dies wird intelligente Städte noch intelligenter machen und die Gebäudeautomatisierung auf die nächste Stufe heben“, sagte Taras Wankewycz, CEO von H3 Dynamics.
„Wir sind stolz darauf, die marktführende ‚Facade Inspector‘-Lösung von H3 Dynamics mit den Axiobots-Fassadenrobotern zu verbinden. Dies bietet unseren Kunden eine einfache All-in-One-Lösung für ihren Fassadenwartungsbedarf“, sagt Kenneth Wong, CEO von ELID Technology International.
H3 Dynamics und ELID wollen mit der Erprobung der kombinierten Lösung in Singapur bei der JTC Corporation und Frasers Property Singapore beginnen und die Ergebnisse anschließend als Sprungbrett für andere Megastädte und Länder mit dichten Stadtzentren nutzen.
Bild oben: Die cloud-basierte, KI-gestützte Fassadenbewertungslösung von H3 Dynamics ist mit den Fassadenreparaturrobotern von ELID verbunden und ermöglicht dabei eine durchgängige Automatisierung der Fassadenwartung. (Bild: Business Wire)
Weitere Informationen: https://www.h3dynamics.com/ai-powered-digitized-inspections und http://www.elid.com.sg/
Erfahren Sie hier mehr über digitale Erfassung und Verwaltung von Fassadenelementen.
Lesen Sie außerdem: „Bauelemente rund um das Fenster digital konfigurieren und direkt bestellen“
Teilen Sie die Meldung „Gebäudefassaden warten: End-to-End-Automatisierung mit Roboter und KI“ mit Ihren Kontakten: