25.10.2016 – Kategorie: Branchen, Technik

Gebäudeautomation: Intelligente Fassaden

geze_02

Lösungen, die Gebäude zu echten „Smart Buildings“ machen sollen, präsentiert GEZE auf der BAU 2017. Neben Schnittstellen-Lösungen für die Produkt- bzw. Systemintegration in Kommunikationsstandards der Haus- und Gebäudesystemtechnik (KNX und BACnet) wird einer der Messeschwerpunkte eine neue moderne Lösung zur Überwachung und Steuerung der Gebäudeautomation sein. Des Weiteren können sich die Besucher von Neuheiten aus den Bereichen Automatische Türsysteme, Türtechnik sowie Serviceleistungen ein Bild machen.

Lösungen, die Gebäude zu echten „Smart Buildings“ machen sollen, präsentiert GEZE auf der BAU 2017. Neben Schnittstellen-Lösungen für die Produkt- bzw. Systemintegration in Kommunikationsstandards der Haus- und Gebäudesystemtechnik (KNX und BACnet) wird einer der Messeschwerpunkte eine neue moderne Lösung zur Überwachung und Steuerung der Gebäudeautomation sein. Des Weiteren können sich die Besucher von Neuheiten aus den Bereichen Automatische Türsysteme, Türtechnik sowie Serviceleistungen ein Bild machen.

Für die intelligente Gebäudevernetzung stellt GEZE eine komplett neuartige Steuerung für die Verbindung zwischen den Produkten und Lösungen und dem Kommunikationsstandard BACnet vor. So lassen sich GEZE Produkte aus den Bereichen automatische Türsysteme, Fenstertechnik und RWA (Rauch- und Wärmeabzug) sowie Sicherheitstechnik zentral steuern, zum Beispiel via Tablet oder Smartphone. Über das GEZE Schnittstellenmodul IO 420 können Elemente von GEZE in Vernetzungslösungen mit BACnet integriert und über BACnet MS/TP miteinander vernetzt werden. Ein Beispiel ist eine multifunktionale Systemlösung mit dem Drehtürantrieb Powerturn für große, schwere Türen im Zusammenspiel mit dem elektronischen Motorschloss IQ lock AUT, der Fluchttürsteuerung TZ 320 und der Fluchttürverriegelung FTV 320.

In der Fenstertechnik ermöglicht das Schnittstellenmodul IQ box KNX die kontrollierte, natürliche Lüftung und die direkte Einbindung der GEZE Fensterantriebe IQ windowdrives in KNX-Gebäudesysteme. Im Gegensatz zu einfachen Schaltaktoren greift die IQ box KNX auf die Intelligenz der Fensterantriebe zu und meldet Informationen, etwa die Öffnungsweite, an die Gebäudeleittechnik zurück. Es können zusätzliche Sensoren, beispielsweise zur Messung der Raumluftqualität, für Regen oder Wind, und Fensterabsicherung in diese Systemlösungen unter KNX eingebunden werden.

Neue Lösungen für das „smarte Zuhause“

Auf der BAU 2017 präsentiert GEZE eine neue Variante der Türdämpfung GEZE ActiveStop. Türen werden damit sanft gestoppt, leise geschlossen und komfortabel offengehalten. Sie kann an nahezu allen Standardtüren eingesetzt werden, ist schnell eingestellt und außerdem nachrüstbar. Auch rund um die Haustür können sich die Besucher von einem neuen, automatisierten „Lösungs-Paket“ überzeugen – mit Einbindung in ein bestehendes Smart-Home-System.

Service Solutions: Für jeden Bedarf die passende Lösung

GEZE setzt bei Montage und Planungshilfen auf individuelle Dienstleistungen. Im Fokus steht die ganzheitliche Betreuung der Gebäudetechnik in einem Objekt – von der Montage über die Wartung und Reparatur bis zur Modernisierung bestehender Anlagen. Das Unternehmen stellt erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten sowie neue Softwarelösungen vor, die bereits in der Konzeptionsphase für eine komfortable und sichere Planung sorgen. Im Zusammenhang mit dem vielfach besprochenen Thema „BIM – Building Information Modeling“ vielleicht interessante Neuheiten für Besucher.

Bild: Die IQ windowdrives Fensterantriebe können über das Schnittstellenmodul IQ box KNX in KNX-Gebäudesysteme integriert werden / Foto: GEZE GmbH


Teilen Sie die Meldung „Gebäudeautomation: Intelligente Fassaden“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top