01.12.2022 – Kategorie: Haustechnik/TGA

Für BIM digitalisiert: Infrarot-Direktheizung in der digitalen Planung

Infrarot-Direktheizung: BIM-Modelle für die TGA-PlanungQuelle: Vitramo GmbH, Tauberbischofsheim

Als Anbieter im Bereich der elektrischen Infrarot-Direktheizung hat Vitramo sein Produktportfolio für die BIM-Planung digitalisieren lassen.

  • Ohne Building Information Modeling (BIM), geht in der gewerblichen Neubauplanung nichts mehr, denn BIM gilt als allumfassende und gewerkeübergreifende Kommunikations- und Dokumentationsstandard der zeitgemäßen Gebäudeplanung.
  • Konsequenterweise hat Vitramo daher als erstes Unternehmen im Bereich der elektrischen Infrarot-Direktheizung seine komplette Produktpalette für BIM digitalisieren lassen.
  • Die Daten stehen nun uneingeschränkt in jeder Planungssoftware zur Verfügung.

Als Anbieter im Bereich der elektrischen Infrarot-Direktheizung hat Vitramo sein Produktportfolio für die BIM-Planung digitalisieren lassen. Der süddeutsche Hersteller von Direktheizsystemen unterstützt somit ab sofort die digitale Planung der technischen Gebäudeausrüstung. Alle Produkte sind jetzt als Datensätze gelistet.

„Wer mit seinen Produkten in der digitalen Welt nicht gelistet ist, findet zumindest im gewerblichen Objektbereich oder im Mehrfamilien-Wohnungsbau einfach nicht mehr statt“, weiß auch Vitramo-Geschäftsführer Lars-Henric Voß. „BIM-fähige Daten bereitzustellen ist demnach in die Zukunft gedacht.“ Gerade für den modernen Neubau bietet das Unternehmen attraktive Wärmelösungen, die in puncto Effizienz und Anwendungsvielfalt konventionellen Heizsystemen oft überlegen sind. In Kombination mit Photovoltaik wird die elektrische Infrarotheizung sogar regenerativ.

Die gesamte Vitramo-Produktpalette steht nun für die Planung mit BIM bereit. Bild: Vitramo GmbH, Tauberbischofsheim

Infrarot-Direktheizung: Unterstützung beim Auslegen und Dimensionieren

Überdies stellt Vitramo eine umfassende Unterstützung bei der Auslegung und Dimensionierung bereit. „Gerade im gewerblichen Objektbereich, wo besonders auf die Amortisation geschaut wird, sind wir doppelt günstig: bei der Erstinstallation und zusätzlich durch die Verschleiß- und Wartungsfreiheit der Infrarotheizung. Die Folgekosten sind minimal“, so Lars-Henric Voß.

Bild oben: Im Neubaubereich gibt es ideale Anwendungsmöglichkeiten für eine Infrarot-Direktheizung – schnell geplant mit Vitramo-BIM-Daten. Bild: Vitramo GmbH, Tauberbischofsheim

Weitere Informationen finden Sie hier.

Erfahren Sie hier mehr darüber, worauf es bei der Bereitstellung von BIM-Objekten für die TGA-Planung ankommt.

Lesen Sie außerdem: „Forschungsprojekt: Mit BIM Fabriken besser planen, bauen und betreiben“


Teilen Sie die Meldung „Für BIM digitalisiert: Infrarot-Direktheizung in der digitalen Planung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top