14.11.2019 – Kategorie:

Frilo erweitert: Funktionen für Massenermittlung, Fahnenblech und Holz

Frilo Release 2020-1Quelle: Thanate Rooprasert/shutterstock.com

In der aktuellen Softwareversion 2020-1 von Frilo, Anbieter für Lösungen in Statik und Tragwerksplanung, stehen den Anwendern drei neu entwickelte Plus-Programme zur Verfügung.

Ab sofort steht in der Software Frilo über den Update-Button das neue Release 2020-1 zum Download bereit. In der aktuellen Softwareversion des Anbieters für Lösungen in Statik und Tragwerksplanung stehen den Anwendern drei komplett neu entwickelte Plus-Programme zur Verfügung. Darüber hinaus wurden die Lösungen Stabwerk RSX, Gebäudemodell GEO und Durchstanzen B6+ um nützliche Erweiterungen ergänzt.

Drei neue Plus-Programme und zusätzliche Erweiterungen

Von nun an gibt es in den Frilo-Plus-Programmen die Möglichkeit, Ausgabeprofile zu speichern. Die Anwender können diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen und an anderen Arbeitsplätzen verwenden.

Die Speicherfunktion wurde auch in den neuen Frilo-Lösungen Fahnenblech SFB+, Mehrfeldträger Holz HTM+ und Leimholzbinder D10+ implementiert. Im Programm Fahnenblech SFB+ können alle erforderlichen Nachweise für Fahnenblechanschlüsse geführt werden. Mehrfeldträger Holz HTM+ ist die neueste Lösung zur Berechnung von ein- und mehrfeldrigen Holzträgern und ist der Nachfolger des Programms Holzträger HO7. Leimholzbinder D10+ bemisst und optimiert verschiedene Bindertypen. Als neuer Trägertyp wurde der Fischbauchträger eingebaut.

Im Plus-Programm Durchstanzen B6+ sind bei der Eingabe der Biegebewehrung jetzt bis zu vier Bewehrungslagen möglich. Die Eingabe kann wahlweise über Durchmesser und Stababstand oder über Durchmesser und Anzahl der Eisen erfolgen.

Neu: Massenermittlung im Gebäudemodell

Im Frilo-Gebäudemodell GEO steht mit dem neuen Release 2020-1 die Zusatzoption Massenermittlung GEO-ME bereit. Die Steuerung der Ausgabe erfolgt über einen separaten Dialog mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten. „Für die Erzeugung des Ausdrucks Massenermittlung ist es vorab nicht notwendig, die Lastberechnung durchzuführen. Es genügt, die Ausgabe zu aktualisieren“, so Peter Fritz, Leiter Service und Produktmanagement bei Frilo. Bei der Aussteifungsberechnung kann bei Einzelwänden die Steifigkeit um die schwache Achse abgeschaltet werden. Außerdem wurde die Bemessungsschnittstelle zur neuen Stahlbetonstütze B5+ implementiert. Für die Ermittlung der Erdbebenlasten stehen in der Gemeindeauswahl nun auch die Gemeinden aus Sachsen-Anhalt zur Verfügung.

Neuerungen von Frilo rund ums Holz und RSX

In allen Holz- und Dachprogrammen wurde der neue österreichische Holzbau-Eurocode ÖNORM B 1995-1-1:2019-06 implementiert. Zudem verfügt die Stabwerk-Lösung RSX jetzt auch über das Material Holz.

Weitere Informationen: https://www.frilo.eu/de/

Erfahren Sie hier mehr über BIM-Software in der Tragwerksplanung.

Lesen Sie auch: „Frauen auf der Baustelle: Autodesk fördert angepasste Schutzausrüstung“.


Teilen Sie die Meldung „Frilo erweitert: Funktionen für Massenermittlung, Fahnenblech und Holz“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top