03.02.2022 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Freigabeprozesse bei Bauprojekten: Was den Workflow vereinfacht
Mit einem neuen Modul in Bimsync Arena lassen sich Freigabeprozesse einfach und gleichzeitig zügig aufsetzen und durchführen.
- Das norwegische Bausoftwarehaus Catenda hat kürzlich die CDE-Plattform (Common Data Environment) Bimsync Arena um einen einfach zu bedienenden Freigabeworkflow ergänzt.
- Freigabeprozesse lassen sich nun mit Bimsync auf einfache Weise abwickeln.
- Dabei sind sie stets durchgängig dokumentiert und revisionssicher im System verankert.
- Das neue Feature wurde so konzipiert, dass es sich ohne großen Schulungsaufwand unmittelbar anwenden lässt.
Ob interne Qualitätssicherung, Pläne und Dokumente zur Prüfung durch Partner, Montagepläne, Baustellenübergaben oder Freigaben, die durch den Auftraggeber erfolgen müssen: Der Freigabeworkflow in Bimsync Arena wurde für diese und vergleichbare Szenarien entwickelt und beschleunigt sie gleichermaßen. Mit dem neuen Modul lassen sich Freigabeprozesse einfach und gleichzeitig zügig in Bimsync Arena aufsetzen und durchführen. Ist der Workflow einmal im System erstellt, können Anwender anschließend sämtliche Dokumente inklusive Status zur Prüfung im System hochladen. All diese Dokumente durchlaufen vollautomatisiert die definierten Freigabeprozesse.
Freigabeprozesse: Kommunikation der Projektbeteiligten stets nachvollziehbar
Freigaben und abgelehnte Dokumente sowie Kommentare und Markups jeder Art sind dabei stets sauber auf der Plattform vermerkt und vollständig dokumentiert. Denn wann immer Pläne oder Dokumente von den zu prüfenden Instanzen mit Korrekturwünschen versehen werden, erstellt Bimsync Arena automatisch im Hintergrund entsprechende BCF-Dateien. Der Vorteil: Die gesamte Kommunikation der Projektbeteiligten ist zu jeder Zeit nachvollziehbar und leicht und schnell wieder aufzufinden.
Weiter ist eine Sortierung nach individuellen Typen, beispielsweise „Plan“ oder „Dokument“, möglich. Und die Anzahl der erforderlichen Prüfer lässt sich innerhalb eines Workflows definieren. Sofern gewünscht, lässt sich ein individualisierter Freigabeworkflow zu jeder Zeit flexibel um neue Funktionen erweitern.
Cloud-basierte Plattform für die gesamte Wertschöpfungskette
Das 2009 im norwegischen Oslo gegründete Softwareunternehmen Catenda hat seine Wurzeln in der norwegischen Forschungsorganisation SINTEF. 2013 führte Catenda Bimsync, eine cloudbasierte Kollaborationsplattform für die gesamte Wertschöpfungskette Bau, in den Markt ein und ist seither stark gewachsen. Die CDE-Plattform Bimsync Arena basiert auf offenen Formaten und ermöglicht eine durchgängige Zusammenarbeit aller Projektbeteiligter über den gesamten Lebenszyklus eines Bau- oder Infrastrukturprojekts.
Bild oben: Freigabeprozesse lassen sich nun mit Bimsync auf einfache Weise abwickeln und sind dabei immerzu durchgängig dokumentiert und revisionssicher im System verankert. Screenshot: Catenda AS.
Weitere Informationen: https://catenda.com/de/
Erfahren Sie hier mehr über elektronische Signaturen für beschleunigte Abläufe im Bauwesen.
Lesen Sie auch: „Digitalisierung in der Baubranche: So könnte die Bau-IT der Zukunft aussehen“
Teilen Sie die Meldung „Freigabeprozesse bei Bauprojekten: Was den Workflow vereinfacht“ mit Ihren Kontakten: