26.11.2021 – Kategorie: Bauprojekte
Freemium-Lösung: Kleinere Bauprojekte gemeinsam in der Cloud umsetzen
Bausoftware-Spezialist Catenda stellt eine vereinfachte Version des Common Data Environments (CDE) BIMsync Arena als Freemium-Lösung vor.
- Das norwegische Softwarehaus Catenda ist ein Experte für die effiziente Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten an einem BIM-Modell.
- Das Unternehmen lanciert noch in diesem Jahr eine kostenfreie, vereinfachte Version des Common Data Environments (CDE) BIMsync Arena als Freemium-Lösung.
- Interessierte Unternehmen können somit auch einige wenige Partnerunternehmen zur Projektarbeit mit Catenda Freemium hinzuziehen.
Nach Angaben des norwegischen Bausoftwareunternehmens bietet Catenda Freemium eine sehr gute Möglichkeit, die gemeinsame Abwicklung von Bauaufgaben in der Cloud kennenzulernen. Es sind weder Softwareinstallationen noch eine unmittelbare Einbindung der IT-Abteilung eines Unternehmens noch spezifische Firewalls notwendig. Anders als bei On-Premises-Lösungen können die Firmen mit der Freemium-Lösung gleich mit der Projektbearbeitung starten.
Freemium-Lösung: Unmittelbar mit der Projektbearbeitung starten
Catenda Freemium erlaubt es, PDFs, sämtliche Inhalte im Microsoft-Office-Format, wie etwa Excel-Tabellen oder Power-Point-Präsentationen sowie CAD-Modelle des Dateityps dwg oder dxf in der Cloud abzulegen und mit Projektpartnern zu teilen. Auch die Ansicht von Punktwolken oder 3D-BIM-Modellen im IFC-Format ist mit einem speziellen Viewer möglich. Will man diese allerdings gemeinsam mit dem Projektteam bearbeiten, so benötigt man eine Vollversion von Bimsync Arena. Hierfür offeriert der Softwarehersteller zusätzlich eine kostenlose Testversion mit allen Funktionen der CDE-Software, die Interessierte über einen eingeschränkten Zeitraum ausführlich testen können.
Cloud-basierte Plattform für durchgängige Zusammenarbeit
Das 2009 im norwegischen Oslo gegründete Softwareunternehmen Catenda hat seine Wurzeln in der norwegischen Forschungsorganisation Sintef. 2013 führte Catenda dann Bimsync, eine cloud-basierte Kollaborationsplattform für die gesamte Wertschöpfungskette Bau, in den Markt ein. Die CDE-Plattform Bimsync Arena basiert auf offenen Formaten und verspricht eine durchgängige Zusammenarbeit aller Projektbeteiligter über den gesamten Lebenszyklus eines Bau- oder Infrastrukturprojekts. Weiterhin offeriert das Softwareunternehmen mit Bimsync Boost eine unternehmensindividuelle Lösung für den Aufbau einer firmeneigenen Plattform mit zusätzlichen, spezifischen Funktionen als OEM-Variante. Die Kommunikation via Bimsync erfolgt über die international standardisierten Austauschformate IFC, BCF und bSDD von BuildingSmart. Das Unternehmen mit Stammhaus in Oslo baut seine Marktposition national sowie auch international kontinuierlich weiter aus. Mit weiteren Niederlassungen im norwegischen Bergen, in Polen, Portugal, Frankreich und in Deutschland ist Catenda europaweit vertreten.
Weitere Informationen: www.catenda.no
Erfahren Sie hier mehr über die Normungsroadmap BIM.
Lesen Sie auch: „Rodelbahn für Schierke: Was die Kurven perfekt in Form bringt“
Bild: Sogar sehr große Punktwolken können in Catenda Freemium mit Hilfe eines speziellen Viewers gemeinsam im vereinfachten CDE betrachtet werden. Screenshot: Catenda.
Teilen Sie die Meldung „Freemium-Lösung: Kleinere Bauprojekte gemeinsam in der Cloud umsetzen“ mit Ihren Kontakten: