Forum auf der BAU 2017: Treffpunkt BAU DIGITAL
Die Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Baugewerbes mbH veranstaltet zur BAU 2017 im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „IT am Bau“ in Halle C3, Stand 626, das Forum „Treffpunkt BAU DIGITAL“. Experten berichten dabei aus der Praxis und diskutieren mit den Besuchern.
Die Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Baugewerbes mbH veranstaltet zur BAU 2017 im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „IT am Bau“ in Halle C3, Stand 626, das Forum „Treffpunkt BAU DIGITAL“. Experten berichten dabei aus der Praxis und diskutieren mit den Besuchern.
Dank des aktuellen Entwicklungsstandes der Informationstechnologien (BIM, mobile Kommunikation etc.) steht die Wertschöpfungskette Bau vor neuen Chancen – und auch Herausforderungen – durchgängig digital Informationen
auszutauschen und zu verarbeiten. Das Angebot von prozessoptimierenden IT-Lösungen ist hierzu in den vergangenen Jahren signifikant gestiegen. Neue Abläufe zwischen einzelnen Projektbeteiligten sowie rechtliche Fragen führen bei vielen Baubetrieben jedoch nach wie vor zu einer abwartenden Haltung. Vielfach ist auch der Nutzen noch nicht klar erkenntlich. Doch selbst der Einsatz von Teilbereichen bietet – so zeigen Praxisbeispiele im Hoch- und Tiefbau – bereits erhebliche Vorteile.
Geballtes Wissen an vier Tagen
Experten berichten über ihre Erfahrungen mit der Anwendung der neuen technischen Systeme sowie dem damit verbundenen Nutzen in der Praxis und diskutieren anschließend mit den Besuchern.
An vier Messetagen können sich Interessenten aus erster Hand zu Schwerpunktthemen informieren, die aktuell von besonderer Bedeutung sind:
Dienstag, 17.01.2017
Expertenforum Projektmanagement & Projektcontrolling
(Teil 1)
10:30 Uhr
Effizientere Projektsteuerung mit digital unterstützter Bauzeitenplanung
Live-Demo: Wie gelingt SpeedPlaning in 15 Minuten?
Bernd Gaucke, Asta Development GmbH
10:45 Uhr
Schneller finden – mehr schaffen
Erfahrungsbericht: Wie wird Projektarbeit durch Digitalisierung effizienter?
Torsten Junker, documaps GmbH
11:00 Uhr
Welche Erfolgskriterien sind für digital unterstütztes Projektmanagement relevant?
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Max Schulze-Vorberg, Media Systems GmbH
Expertenforum Projektmanagement & Projektcontrolling
(Teil 2)
12:30 Uhr
Wachsende Komplexität in der Projektarbeit erfordert professionelle Lösungen
Erfahrungsbericht: Wo stehen wir in der Praxis? Was hat sich bewährt? Wie geht es weiter?
Norbert Böhme, Architekt, Werkgemeinschaft Böhme Hilse
12:45 Uhr
Welche Erfolgskriterien sind für digital unterstütztes Projektmanagement relevant?
Diskussion mit dem Referenten
Moderation: Max Schulze-Vorberg, Media Systems GmbH
Expertenforum Projektmanagement & Projektcontrolling
(Teil 3)
14:30 Uhr
Aktive Steuerung durch aussagekräftige Echtzeit-Auswertungen
Wie gelingt gutes Controlling im aktuellen Informationsüberfluss?
Rüdiger Heine, BRZ Deutschland GmbH
14:45 Uhr
Aktives Kostenmanagement für erfolgreiche Projektentwicklungen
Warum ist Kostenmanagement heute der entscheidende Erfolgsfaktor in der Projektentwicklung?
Stefan Hohnen, BIB GmbH
15:00 Uhr
Welche Erfolgskriterien sind für digital unterstütztes Projektcontrolling relevant?
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Max Schulze-Vorberg, Media Systems GmbH
Mittwoch, 18.01.2017
Expertenforum Mobile Kommunikation & Projektdokumentation (Teil 1)
10:30 Uhr
Baustellendokumentation aus der Hosentasche
Wie wird das Smartphone zum Universalwerkzeug?
Reto Schucan, Echtzeit GmbH
10:45 Uhr
Mobile Bauleitung und Baudokumentation
Wie funktioniert mobile Erfassung und Kontrolle von Baustellen (Anwesende, Leistungsstände, Mängel)?
Volker Nabholz, gripsware gmbh
11:00 Uhr
Welche Erfolgskriterien sind für die mobilen Lösungen relevant?
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Max Schulze-Vorberg, Media Systems GmbH
Expertenforum Mobile Kommunikation & Projektdokumentation (Teil 2)
12:30 Uhr
Zeiterfassung und Dokumentation
Welche Vorteile bieten mobile Lösungen?
Theo König, M-Soft Organisationsberatung GmbH
12:45 Uhr
Projektdatenmanagement im Zeitalter 4.0
Welche Vorteile bieten Projektdaten in der Westentasche?
Torsten Junker, documaps GmbH
13:00 Uhr
Welche Erfolgskriterien sind für die mobile Projektdokumentation relevant?
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Max Schulze-Vorberg, Media Systems GmbH
Expertenforum Mobile Kommunikation & Projektdokumentation (Teil 3)
15:30 Uhr
Virtuelle Projekträume für die integrierte Projektkommunikation
Wie können Fehlinformationen und Missverständnisse in der Projektumsetzung vermieden werden?
Christoph Fritsch, BRZ Deutschland GmbH
15:45 Uhr
Projektdokumentation 4.0 – Alles hängt mit Allem zusammen
Wie beherrscht man aktuelle Herausforderungen in der Branche?
Marion König-Böhme, ADS Gesellschaft für angewandte Datensysteme mbH
16:00 Uhr
Welche Erfolgskriterien sind für digital unterstützte Projektkommunikation relevant?
Diskussion mit der Referentin und dem Referenten
Moderation: Max Schulze-Vorberg, Media Systems GmbH
Donnerstag, 19.01.2017
Expertenforum Ausschreibung & Vergabe (Teil 1)
10:30 Uhr
Das neue Bauvergaberecht – Durchblick behalten und erfolgreich zum Auftrag
Welche Konsequenzen ergeben sich für Auftraggeber und Auftragnehmer?
Friedhelm Kühn, Leiter eVergabe, BI medien GmbH
Expertenforum Ausschreibung & Vergabe (Teil 2)
12:30 Uhr
VOB-konforme Ausschreibung leicht gemacht
Wie lassen sich Fehler, Lücken und Widersprüche in der Leistungsbeschreibung vermeiden?
Wendelin Christ, G & W Software AG
12:45 Uhr
AVA mit integriertem Kostenmanagement
Welche Vorteile bietet eine integrierte AVA-Lösung?
Torsten Vogt, ORCA Software GmbH
13:00 Uhr
Welche neuen Regelungen gelten für AVA-Lösungen?
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Friedhelm Kühn, Leiter eVergabe, BI medien GmbH
Expertenforum Ausschreibung & Vergabe (Teil 3)
14:00 Uhr
Bauausschreibung und eVergabe
Wie passt das zusammen?
Friedhelm Kühn, Leiter eVergabe, BI medien GmbH
Freitag, 20.01.2017
Expertenforum Digitalisierung im Bauwesen & BIM (Teil 1)
10:30 Uhr
Vom 3D-Modell zum Bauzeitenplan
Live-Demo: Wie können Planungsfehler rechtzeitig visuell erkannt und der Projektablauf eindrucksvoll in Szene gesetzt werden?
Bernd Gaucke, Asta Development GmbH
10:45 Uhr
BIM im Hochbau: Planungsänderungen sicher bewältigen
Wie können mit Hilfe von zentral verwalteten Fachmodellen Kommunikationsbrüche in BIM-Projekten vermieden werden?
Adrian Peritore, BRZ Deutschland GmbH
11:00 Uhr
Welche Kriterien sind für das Projektmanagement mit 3D-Modellen relevant?
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Hartmut Woike, AS Architektenservice GmbH
Expertenforum Digitalisierung im Bauwesen & BIM (Teil 2)
12:30 Uhr
Der Weg vom 3D Gebäudemodell zum Kaufmännischen Gebäudemodell
Wie entstehen Transparenz und Kostensicherheit von der „Ersten Zahl“ bis zum abgerechneten Projekt?
Wendelin Christ, G&W Software AG
12:45 Uhr
Der Weg von 2D zu 3D
Am Beispiel Metallbau: Wie entsteht BIM „auf Knopfdruck“?
Wolfgang Gruber, SYSCAD TEAM GmbH
13:00 Uhr
Welche Kriterien sind für das Projektmanagement mit 3D-Modellen relevant?
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Rainer Trummer, Chefredakteur AUTOCAD Magazin und Bauen aktuell, WIN Verlag GmbH & Co.KG
Expertenforum Digitalisierung im Bauwesen & BIM (Teil 3)
14:00 Uhr
BIM im Tiefbau: Effiziente Mengenermittlung für alle Projektphasen
Welche Vorteile bietet das modellbasierte Arbeiten für Kalkulation, Arbeitsvorbereitung und Abrechnung?
Ralf Thierfelder, BRZ Deutschland GmbH
14:30 Uhr
Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung (AVA) im BIM-Prozess
Welche Vorteile bietet die IFC-Mengenübernahme zur 3D Visualisierung für AVA?
Christian Gold, ORCA Software GmbH
14:45 Uhr
Welche Kriterien sind für digital unterstützte Mengenermittlung und AVA relevant?
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Rainer Trummer, Chefredakteur AUTOCAD Magazin und Bauen aktuell, WIN Verlag GmbH & Co.KG
Teilen Sie die Meldung „Forum auf der BAU 2017: Treffpunkt BAU DIGITAL“ mit Ihren Kontakten: