17.07.2020 – Kategorie: Bauprojekte

Flughafen Frankfurt, Terminal 3: Es geht schon rund an Pier G

Terminal 3: Neubau am Flughafen FrankfurtQuelle: Paschal

Neubau Terminal 3, Pier G am Flughafen Frankfurt: Die Schalungsspezialisten von Paschal konstruierten und fertigten Rundstützenschalungen für den Rohbau durch die Unternehmensgruppe Lupp.

  • Mit dem Neubau des Terminals 3 und weiteren Baumaßnahmen wird der Flughafen Frankfurt erweitert
  • Im Auftrag der Fraport AG errichtet die Unternehmensgruppe Lupp seit Mai 2019 den Rohbau des Piers G für Terminal 3.
  • Die Herstellung der unterschiedlichen Rundstützen mit zahlreichen Auflagerkonsolvarianten erforderte eine besonders durchdachte Schalungstechnik.

Der erste Flugsteig von Terminal 3 am Flughafen Frankfurt soll bereits 2021 in Betrieb genommen werden. Bis dahin werden 300’000 m³ Beton, 72’500 t Baustahl und 11’500 m² Glasfassade verbaut sein.

Der erste Bauabschnitt soll im August 2021 und damit gut zwei Jahre vor den beiden anderen Flugsteigen des Terminals 3 fertiggestellt werden. Die Grundrissfläche ist mit 22’000 m² beziffert und soll 11 Check-in-Schalter und 13 Gates beheimaten.

Pier G kann bereits nach seiner Fertigstellung in 2021 die Terminals 1 und 2 entlasten und bietet zunächst Platz für vier bis fünf Millionen Reisende pro Jahr. Im Vollausbau erhöht sich die Kapazität auf etwa sechs bis sieben Millionen Passagiere. Der neue Flugsteig ist auf schlanke Prozesse ausgerichtet und ermöglicht Passagieren, ihre Flüge auf direktem Wege schnell und unkompliziert zu erreichen. Er wird als voll funktionsfähiges Abfertigungsgebäude gebaut und optimal in das Drehkreuz Flughafen Frankfurt eingebunden.

Ortbetonstützen mit Auflagerkonsolen, geschalt mit Paschal-Schalung in Fertigteilqualität: Stützen D = 70 cm mit 2 Auflagerkonsolen und aufgelegten Stahlbetonfertigteilträgern. Bild: Paschal

Eine fast 100%ige Stahlbetonkonstruktion

Die ausführende Bauunternehmung — die Adolf Lupp GmbH + Co KG AV/BL — konnte trotz bundesweiter Recherche kein Betonfertigteilwerk für die Herstellung der unterschiedlichen Rundstützen mit zahlreichen Auflagerkonsolvarianten finden und fragte deshalb Paschal an.

Die Schalungsspezialisten konstruierten und fertigten daraufhin für die Unternehmensgruppe Lupp Rundstützenschalungen kombiniert mit Auflagerkonsolen, Einlagen und Unterstockteilen. Um mit möglichst wenigen Schalungselementen alle Stützendimensionen, -formen und Auflagerkonstruktionen effizient schalen zu können, lassen sich die einzelnen Schalungselemente miteinander kombinieren. So kann beispielsweise durch Hinzufügen einer Halbschale aus einer Rundstütze mit zwei Auflagerkonsolen eine Rundstütze mit einer Auflagerkonsole geschalt werden.

Zusammenarbeit am Terminal 3

Erstmalig greift Lupp auf Schalung und die Arbeitsvorbereitung, die Schalungsplanung, von Paschal zurück und ist zufrieden. Denn Paschal ist auch bei kniffligen Schalungsaufgaben an der Seite der Bauunternehmen und meisterte mit seinem Stahlsonderschalungsbau bisher jede Anfrage, so auch für den Neubau des Piers G im Terminal 3 in Frankfurt.

Die reibungslose Zusammenarbeit bestätigen der Projektleiter Nando Ragusa wie auch Uwe Mayer, Oberpolier. Beim gemeinsamen Baustellentermin Ende Februar 2020 mit der Geschäftsleitung der Adolf Lupp GmbH + Co KG AV/BL wurde das bisherige Ergebnis ausdrücklich gelobt. Auch die Ge-schäftsführung der Unternehmensgruppe Lupp ist mit dieser Zusammenarbeit und den realisierten Ergebnissen hochzufrieden.

Terminal 3 Pier G, Rohbau Flughafen Frankfurt
Ein „Stützen-Meer“ für Pier G im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens. In einem Takt geschalt, betoniert, gerüttelt, ausgeschalt. Bildquelle: Paschal

Mit wenigen Elementen individuelle Detaillösungen

Wenn auch auf den ersten Blick nicht spektakulär, so wird bei der Detailbetrachtung schnell klar, dass hier die Schalungsexperten für die Bauunternehmung geschickt vorgegangen sind, um mit wenigen Rundschalelementen, Sonderbauteilen und Schalungseinlagen individuelle Stützendimensionen und -formen zu ermöglichen. In Summe werden mit der Paschal-Schalung 264 Stahlbetonstützen mit differierenden Stützenhöhen von bis zu 9 m in den Stützenquerschnitten D = 60, 70 und 80 cm geschalt. Jede Stütze wird komplett mit Auflagerkonsole und Ansatz geschalt und in einem Takt betoniert.

Bild oben: Praktische Schalelemente erleichtern die Bauausführung, sind sicher und einfach in der Handhabung und sind Basis für ein einwandfreies Arbeitsergebnis. Bildquelle: Paschal

Weitere Informationen: https://www.paschal.de/

Erfahren Sie hier mehr über cloudbasiertes Projektcontrolling für den Ausbau am Flughafen Frankfurt.

Lesen Sie auch: „Teilchenbeschleuniger: So wird der Ringtunnel in Form gebracht“


Teilen Sie die Meldung „Flughafen Frankfurt, Terminal 3: Es geht schon rund an Pier G“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top