31.01.2023 – Kategorie: Bauphysik
Flügelbohrschrauben: Wie ein starkes Doppel Stahl und Holz optimal verbindet
Mit Flügelbohrschrauben von SFS lassen sich kunstharzgebundenen Spanplatten effizient an tragenden Stahlkonstruktionen befestigen.
- Stahl und Holz zählen zu den meist verwendeten Rohstoffen der Bauindustrie.
- Mit Hilfe der Flügelbohrschrauben SC5 und SC6 ermöglicht SFS nun die schnelle und ergonomische Befestigung von kunstharzgebundenen Spanplatten an tragenden Stahlkonstruktionen.
- Durch ihre neue, optimierte Unterkopfgeometrie gestaltet sich das gleichmäßige, bündige und abplatzungsfreie Setzen der Befestiger in der Holzwerkstoffplatte in Zukunft noch leichter.
Spanplatten gleichmäßig und sicher an tragenden Stahlunterkonstruktionen befestigen – vor dieser Herausforderung stehen zahlreiche Verarbeiter täglich. Mit den neuen Flügelbohrschrauben SC5 und SC6 bietet SFS nun eine besonders wirtschaftliche Lösung an. Somit lassen sich kunstharzgebundene Holzwerkstoffe in nur einem Arbeitsgang effizient mit der Unterkonstruktion verbinden. Die Spezialbefestiger sind mit dem Korrosionsschutz Durocoat 480 beschichtet und verfügen über einen Durchmesser von fünf beziehungsweise sechs Millimeter. Sie sind für die Befestigung von Paneelen mit einer Dicke von bis zu 38 Millimetern geeignet. Die Verarbeitung der Flügelbohrschrauben gestaltet sich dabei besonders ergonomisch. Denn der Befestigungsspezialist bietet neben speziellem Setzwerkzeug zur Verschraubung mit einem Tangential-Schlagschrauber auch ein im Stehen zu bedienendes Setzgerät an.
Verbesserte Unterkopfgeometrie für Flügelbohrschrauben
Zudem trägt die verbesserte Unterkopfgeometrie der SC5 und SC6 zur einfachen Handhabung der 60 Millimeter langen Präzisionsbefestiger bei. Spezielle Fräsnuten optimieren das Einsenken des Kopfes. Sie erleichtern somit das bündige und abplatzungsfreie Setzen der Schraube in der Holzwerkstoffplatte – ohne Kraftaufwand. Da die Bohrflügel der beiden Schrauben ein größeres Bohrloch erzeugen, kann das Gewinde während des Setzvorgangs nicht in den Holzwerkstoff eingreifen. Treffen diese auf die Unterkonstruktion, brechen sie zuverlässig weg. Die gehärtete Spitze durchbohrt ohne Weiteres sowohl Holz als auch Baustahl S355 bis zu einer Stärke von fünf beziehungsweise sechs Millimetern.
Die Flügelbohrschrauben verfügen zudem als einzige Befestiger mit diesem Durchmesser über die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Z-14.4-872) und sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. So ist auch die Ausbildung einer Scheibenwirkung zur Stabilisierung der Obergurte der Stahl- Unterkonstruktion darin enthalten. Die beiden Befestiger können zudem auch als Grundlage für statische Nachweise verwendet werden. Das Gewinde der SC-Befestiger liefert dabei optimierte Auszugswerte in der Stahlunterkonstruktion. Ihre hohe Tragfähigkeit wurde vor diesem Hintergrund versuchsgestützt mit verschiedenen Stahlgüten und Festigkeiten der Spanplatten ermittelt. Mit umfangreichen technischen Services unterstützt SFS Entscheider zudem während der gesamten Planung.
Bild oben: Die neuen Flügelbohrschrauben SC5 und SC6 ermöglichen die einfache und wirtschaftliche Befestigung von kunstharzgebundenen Spanplatten an tragenden Stahlkonstruktionen – gleichmäßig, bündig und ohne Absplittern. Bildquelle: SFS
Weitere Informationen: https://de.sfs.com/sc5
Erfahren Sie hier mehr über eine starke Dichtschraube für härteste Stähle.
Lesen Sie auch: „Befestigungslösungen: Digitale Zwillinge und BIM-Leistungen von der Planung bis zum Betrieb“
Teilen Sie die Meldung „Flügelbohrschrauben: Wie ein starkes Doppel Stahl und Holz optimal verbindet“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau