04.03.2022 – Kategorie: Bauprojekte

Ferndiagnose und Predictive Maintenance: Der digitale Schlüssel für Baumaschinen

Ferndiagnose für BaumaschinenQuelle: © StMWi/ E. Neureuther

Süddeutsches Unternehmen erhält Zuschlag zu Technologieförderprojekt für Ferndiagnose und Predictive Maintenance in Baumaschinen.

  • Das Unternehmen Modern Drive Technology GmbH mit Sitz in Neumarkt i.d.Opf hat vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie einen Zuschlag für ein Forschungsprojekt in Höhe von über 120’000 Euro erhalten.
  • Der stellvertretende bayerische Ministerpräsident sowie bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreichte den Förderbescheid persönlich an Geschäftsführer Johannes Stephan.
  • Im Mittelpunkt des Technologieförderprojekts stehen Ferndiagnose und Predictive Maintenance in Baumaschinen.

Modern Drive Technology GmbH (kurz MDT) erhält den Zuschlag für ein Technologieförderprojekt zu Ferndiagnose und Predictive Maintenance in Baumaschinen. Das Unternehmen hat sich vor einigen Jahren als Forschungs- und Entwicklungsabteilung aus einem lokalen Baukonzern auf den freien Markt ausgegründet. Seither unterstützt MDT Unternehmen bei der Digitalisierung und Vernetzung Ihrer Maschinenparks und Fahrzeugflotten. Insbesondere Anbieter aus der Baubranche profitieren dabei von nachrüstbaren Flottensystemen, die in Fahrzeugen, Maschinen und Equipment zum Einsatz kommen. Diese herstellerunabhängigen Systeme vernetzen die Flotte mit der Ortungsplattform von MDT und bilden somit den „digitalen Schlüssel“ zu den Maschinen.

Nachrüstbare Flottensysteme für Fahrzeuge, Maschinen und Equipment

Bauunternehmen können dort auf aktuelle Positionsdaten und Leistungsparameter wie Betriebsstunden, Auslastungsgrad, Kraftstoffverbräuche und anstehende Wartungstermine zugreifen. Mit der Ortung und automatischen Alarmmeldung beim Verlassen einer Geozone (ein vom Kunden selbst gewählter spezifischer geografischer Bereich – zum Beispiel das Gebiet, in dem sich eine Baustelle befindet), ließ sich auch schon die eine oder andere gestohlene Rüttelplatte zum Besitzer zurückführen.

Die bisherigen Hauptkunden waren die Anwender und Nutzer von Baumaschinen. In den vergangen Jahren hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und kümmert sich mittlerweile auch um produzierende Unternehmen. Derzeit betreut man bereits 35 industrielle Unternehmen aus der ganzen Welt von Kanada bis Australien, welche die Machines.Cloud von MDT nutzen. Dabei handelt es sich um eine offene und skalierbare IoT-Cloud, in die Produzenten bereits ab Werk ihre Maschinen einbinden.

Remote auf die Maschine zugreifen und Ferndiagnose ausführen

Mittels Vernetzung können die Werkstätten in der Zentrale remote auf die Maschine zugreifen und eine Ferndiagnose ausführen. Das spart Zeit und Ressourcen und reduziert Stillstände auf ein Minimum. Die Plattform ist modular aufgebaut sowie vom Kunden selbst anpassbar. Mit dem individuellen Kundenbranding hilft die Machines.Cloud darüber hinaus den industriell geprägten Unternehmen bei der Transformation hin zu software-basierten Dienstleistungen und Geschäftsmodellen.

Ein ungelöstes Branchenproblem stellt derzeit noch die herstellerunabhängige Ferndiagnose von Mischflotten dar. In der Regel sind die Maschinenparks der Bauunternehmen eher heterogen, es gibt also unterschiedliche Hersteller und unterschiedliche Modelle.

Prototypen im Test: Herstellerunabhängige Ferndiagnose von Mischflotten

Die Möglichkeiten, aus der Ferne eine herstellerunabhängige Diagnose auszuführen (Remote Diagnostic) und Schäden und Ausfälle zukünftig direkt zu vermeiden (Predictive Maintenance), werden im Zuge des Forschungsprojekts intensiv geprüft. Erste Prototypen sollen bis Ende des Jahres im Feld getestet werden.

Bild: Der stellvertretende bayerische Ministerpräsident sowie bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreichte den Förderbescheid persönlich an Geschäftsführer Johannes Stephan. Bildquelle: © StMWi/ E. Neureuther

Weitere Informationen: https://www.moderndrive.de/

Erfahren Sie hier mehr über ein Ortungsportal für Baugeräte.

Lesen Sie auch: „Bagger mit 3D-Steuerung: Abziehautomatik macht die Arbeit leichter und sicherer“


Teilen Sie die Meldung „Ferndiagnose und Predictive Maintenance: Der digitale Schlüssel für Baumaschinen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top