Fenster- und Türenplanung mit BIM und 3D
Schon mehr als 900 registrierte Nutzer arbeiten mit WinDoPlan von VEKA, einem Online-Werkzeug für die Planung von Fenstern und Türen, das erst im vergangenen Herbst eingeführt wurde. Mit der Freischaltung weiterer wichtiger Funktionen stellt VEKA nun eine BIM-Erweiterung und ein integriertes 3D-Modul zur Verfügung.
Schon mehr als 900 registrierte Nutzer arbeiten mit WinDoPlan von VEKA, einem Online-Werkzeug für die Planung von Fenstern und Türen, das erst im vergangenen Herbst eingeführt wurde. Mit der Freischaltung weiterer wichtiger Funktionen stellt VEKA nun eine BIM-Erweiterung und ein integriertes 3D-Modul zur Verfügung.
In Ländern wie den Niederlanden und Großbritannien ist es längst Standard, auch bei kleineren Bauvorhaben mit dem Building Information Modeling (BIM) zu arbeiten. Alle relevanten Bauwerksdaten werden mithilfe einer Software erfasst, sodass ein virtuelles Modell entsteht. Eine kontinuierliche Synchronisation ermöglicht allen Beteiligten die unmittelbare Verfügbarkeit aller aktuellen Daten. Dadurch wird nicht nur die Planung und Ausführung inklusive sämtlicher Änderungsschritte, sondern auch die Bewirtschaftung des Gebäudes deutlich erleichtert und optimiert.
In Deutschland ist vorgesehen, dass öffentliche Ausschreibungen ab fünf Millionen Euro in Zukunft nur noch auf BIM-Ebene erfolgen sollen. Mit Hilfe von WinDoPlan und der neuen BIM-Erweiterung können sich Fensterfachbetriebe, Architekten und Planer schon jetzt auf diesen Standard vorbereiten – ein handfester Vorteil nicht nur im Kontakt mit der öffentlichen Hand, denn auch auf Seiten der gewerblichen und privaten Auftraggeber ist mit einer raschen Zunahme von BIM-gestützten Projekten zu rechnen.
Die neue BIM-Erweiterung von WinDoPlan bietet mehrere praktische Funktionalitäten und verschiedene Möglichkeiten, mit VEKA Produkten zu planen. Zentraler Bestandteil ist das Modul zum Generieren von 3D-Bauteilen, mit dem sich auf Basis einer Elementkonfiguration ein vollständiges 3D-Modell inklusive aller Dichtungen, Verstärkungen, Bohrungen und weiterer Details erzeugen lässt. Das Modul erlaubt es darüber hinaus, hochwertige räumliche Ansichten des Elements zu generieren, die für aussagekräftige Präsentationen genutzt werden können. Ein weiteres Modul bewerkstelligt den Export der Konfigurationsdaten im IFC-Format, einem der wichtigsten Austauschformate für BIM-fähige Programmpakete. Neu ist außerdem ein Add-in zur komfortablen Anbindung der verbreiteten BIM-Software Revit an WinDoPlan.
WinDoPlan wird ständig weiter verbessert. In Gesprächen mit Architekten und Planern wird unter anderem der planerische Komfort evaluiert und optimiert. Auf diese Weise kann der Service noch gezielter auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten werden.
„VEKA ist auch in diesem Bereich ein Pionier und Vorreiter in der Branche“, sagt der Vorstandsvorsitzende Andreas Hartleif. „Für uns hat die Vorbereitung auf die digitale Zukunft höchste Priorität. Der Online-Service WinDoPlan ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in diese Zukunft, denn er macht die Fensterplanung wesentlich einfacher und effizienter.“
Teilen Sie die Meldung „Fenster- und Türenplanung mit BIM und 3D“ mit Ihren Kontakten: