22.05.2018 – Kategorie: Branchen, Werkstoffe

Fassade mit freitragenden Lichtbeton-Wänden

lucem_lichtbeton_-_light_trane_3

Im Neubau der Capital Bank in Amman, Jordanien, ist erstmals Lucem-Lichtbeton als freitragende Wand der Fassade eingesetzt worden. Die bislang häufigste Anwendung von transluzentem Beton ist in Form einer vorgehängten Fassade, bei der Lucem-Lichtbeton-Platten vor LED-Lichtquellen befestigt werden, die den Beton illuminieren. 

Im Neubau der Capital Bank in Amman, Jordanien, ist erstmals Lucem-Lichtbeton als freitragende Wand der Fassade eingesetzt worden. Die bislang häufigste Anwendung von transluzentem Beton ist in Form einer vorgehängten Fassade, bei der Lucem-Lichtbeton-Platten vor LED-Lichtquellen befestigt werden, die den Beton illuminieren.

Das Material hat jedoch noch weiteres Potential, wie das aktuelle Objekt zeigt. Bewegt man die Lichtquelle weiter von den Betonpaneelen weg und schafft Abstand, entsteht Raum für eine ganz besondere, dynamische Wirkung: Die Silhouetten der Menschen im Gebäude werden durch die transluzenten Lichtbeton-Platten projiziert wie ein „Schattentheater“. Umgekehrt erleben die Menschen im Inneren des Gebäudes die Veränderung von Licht und Schatten während des Tages; Sonnenlicht scheint durch die Wände.

Der Neubau der Capital Bank VIP-Filiale befindet sich in einem eleganten Wohngebiet in einer der exklusivsten Gegenden der jordanischen Hauptstadt Amman: in der Cairo Street in Abdoun. Ein „Boutique-Bank“-Erlebnis für VIP-Kunden zu schaffen, war die Anforderung an das Gestaltungskonzept des Bankgebäudes. Eine außergewöhnliche Atmosphäre und einladendes Design sollten die Natur als Grundthema beinhalten.

Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes sollte sich aus den benachbarten Gebäuden hervorheben, gleichzeitig aber auch harmonisch ins Gesamtbild einfügen. Somit wurde in Ausrichtung auf die lokale Steinarchitektur die Fassade mit Taffuh-Stein verkleidet. Nur minimale Öffnungen der Fassade wahren die Privatsphäre der Nachbarn sowie der Bankmitarbeiter und -kunden.

Treppenhaus aus freitragenden Lichtbeton-Wänden

Der Anforderung das Erscheinungsbild kam das Team um Architektin Saja Nashashibi, Managing Direcotor von Paradigm DH, Amman, mit der Verwendung von lichtdurchlässigen Betonplatten von Lucem nach. Weltweit erstmalig wurde ein rund 14 Meter hohes Treppenhaus aus freitragenden Lucem-Lichtbeton-Wänden realisiert. Die 30 mm starken Lichtbeton-Platten sind an einer Stahlkonstruktion über Hinterschnittanker montiert.

Die Idee, dass die Natur in Form von Licht und Schattenspielen durch das Treppenhaus hindurchfließt, war Basis des Entwurfes. Die Architekten und Lichtplaner setzen mit dem Einsatz von transluzentem Lichtbeton ein markantes Beispiel, wie Außenwände den Widerspruch zwischen Massivität und Leichtigkeit durch Lichtdurchlässigkeit auflösen können.

Nicht hinterleuchtet sieht der Lichtbeton aus wie ein Naturstein. Dieser ist im Farbton auf die Fassade der Bank abgestimmt. Wird Lichtbeton durch Sonnenlicht oder künstliches Licht hinterleuchtet, leiten Millionen eingebetteter optischer Fasern das rückseitig einfallende Licht durch das Material. Dadurch entsteht eine transluzente Optik und eine spannende Licht- und Schattenwirkung.

Tagsüber wird das Treppenhaus über das Tageslicht erhellt, das durch die Lichtbeton-Wände fällt. Während der Dämmerung sowie nachts wird das Treppenhaus von innen beleuchtet. Da das Licht über die optischen Fasern durch die Lichtbeton-Wände geleitet wird, erscheint das Treppenhaus nach außen hin transluzent. Personen im Treppenhaus werden als Schatten durch die Lichtbeton-Wände projiziert. Je näher die Personen an einer Wand entlang laufen, umso akzentuierter fällt der Schatten. Die vertikalen LED-Stripes sind über die gesamte Höhe des Treppenhauses in das Design des Handlaufes aus einer Stahl/Holz-Konstruktion integriert. Bei einer farbigen Beleuchtung erstrahlt das Treppenhaus außen entsprechend in farbigem Licht.

Neben der Verwendung von lichtdurchlässigen Lucem Lichtbeton-Platten entschied sich das Architektenteam, Lucem Pure-Betonplatten ohne lichtleitende Fasern für die Verkleidung nicht transluzenter Bereiche der Fassade zu verwenden. So ergibt sich eine Kombination aus transluzenten und nicht transluzenten Betonplatten mit gleicher Zement / Sand-Mischung und Oberflächenbeschaffenheit in gleicher Optik.

Um bei der Innengestaltung einen „Boutique“-Charakter zu vermitteln, wurde das traditionelle Bankkonzept durch einen Ansatz ersetzt, der auf die Bedürfnisse der VIP-Kunden zugeschnitten ist. Die Schalter- und Wartebereiche mit traditionellem Warteschlangen-Konzept wurden durch individuelle Büro-„Boxen“ sowie Lobby- und Empfangsbereiche ersetzt, die auf alle Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Das Thema der Natur wurde in die Gestaltung integriert, indem im Gebäudinneren ein nach oben geöffneter Hof geplant wurde, der an die Gestaltung japanischer Zen-Gärten angelehnt ist. Ein moderner Kristallleuchter gleich einer künstlerischen Installation, die an flatternde Vögel erinnert, füllt das Zentrum des Raumes fast bis zum Boden. Ein skulptural anmutender Olivenbaum bildet den optischen Mittelpunkt. Die Büros, Lobbybereiche, Treppenhäuser und Flure um den Innenhof haben durch Glaswände und Glasbrüstungen einen faszinierenden Ausblick. In Lobby- und Empfangsbereichen sind die Tresen ebenfalls aus Lucem Lichtbeton-Platten. Auch die Geldautomatenbereiche innen und außen wurden mit einer hinterleuchteten Lichtbeton-Wand gestaltet.

Bautafel:

  • Bauherr: Capital Bank, Amman/Jordanien
  • Architekt: Saja Nashashibi, Paradigm DH, Amman/Jordanien
  • Lichtplaner: Ideal Concepts Co. (ICC), Amman/Jordanien
  • Generalunternehmung: Wajih Contracting Company (W.L.L.), Amman/Jordanien
  • Material transluzenter Bereich: Lucem line, white, brushed satin finish
  • Material nicht-transluzenter Bereich: Lucem pure, white, brushed satin finish
  • Oberfläche: seidenmatt gebürstet
  • Format: 160 x 60 cm
  • Materialstärke: 30 mm
  • Montage über Hinterschnittanker

Bild oben:  Das rund 14 Meter hohe Treppenhaus wurde mit freitragenden Lucem Lichtbeton-Wänden realisiert.


Teilen Sie die Meldung „Fassade mit freitragenden Lichtbeton-Wänden“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, Werkstoffe

Scroll to Top