22.11.2018 – Kategorie: Branchen

FAF 2019: Farbtrends, Oberflächenoptik und Innenwandtechniken

caparol_faf_2019_02

Neuheiten im Bereich der Fassade und Innenraumgestaltung kündigt Caparol für die Farbe, Ausbau & Fassade (FAF) an, die vom 20. bis 23. März 2019 in Köln stattfindet. Dabei rückt der Baufarbenhersteller vier Kernthemen in den Fokus: Gesundheit, Design, Effizienz und Nachhaltigkeit. 

Neuheiten im Bereich der Fassade und Innenraumgestaltung kündigt Caparol für die Farbe, Ausbau & Fassade (FAF) an, die vom 20. bis 23. März 2019 in Köln stattfindet. Dabei rückt der Baufarbenhersteller vier Kernthemen in den Fokus: Gesundheit, Design, Effizienz und Nachhaltigkeit. 
 
An erster Stelle steht die Gesundheit. Lebenslange Gesundheit ist eines der wichtigsten Bedürfnisse jedes Menschen. Richtige Isolierung, besserer Schallschutz, der Ausgleich von Temperaturschwankungen, guter Schlaf, gesunde Raumluft, ausreichend Tageslicht – all das sind Kriterien, die am Messestand allein beim Blick auf gesundes Wohnen deutlich werden und mit Produkten und Serviceleistungen von Caparol realisiert werden können.
 
Philosophie von Caparol ist es seit jeher, die Entwicklung von wohngesunden und nachhaltigen Farben und Lacken voranzutreiben. Das Unternehmen hat bereits vor über 30 Jahren als erster Hersteller weltweit mit Indeko-plus eine emissionsminimierte und lösemittelfreie Innenfarbe auf den Markt gebracht. Den nachhaltigen Zielen folgend wurde die Forschung intensiviert, um Farben zusätzlich auch ohne Konservierungsmittel herzustellen. So darf sich das Fachpublikum auf weitere ELF-plus Produkte freuen, die während der FAF erstmals präsentiert werden.
 
Wachsen wird auch das CapaGeo-Sortiment. Die Produkte auf Basis nachwachsender Rohstoffe sind nachhaltig und ressourcenschonend. Das gilt auch für die Hanf-Fassadendämmung als ökologische Alternative zu konventionellen Dämmsystemen. Innovative natürliche Produkte wie zum Beispiel Hanf entwickeln sich aktuell als Baustoffe der Zukunft. Bemerkenswert sind insbesondere die guten Dämm- und Akustikeigenschaften des nachwachsenden Bio-Rohstoff in Kombination mit seiner beeindruckenden Ökobilanz: Hanf speichert mehr Kohlendioxid als für Anbau, Ernte, Verarbeitung und Transport in die Atmosphäre gelangt.
 
Auch beim Fassadenschutz will Caparol mit NQG³ den aktuellen Stand der Technik repräsentieren: So wurde die bewährte Nano-Quarz Gitter Technologie (NQG) weiterentwickelt. Durch ein intelligentes Feuchtemanagement wird nun ein noch schnelleres Abtrocknen der Fassade ermöglicht.
 
Gestaltung und gutes Design gehören gleichfalls zu den wichtigen Aspekten am Messestand. Ein wesentlicher Bestandteil hierfür sind ausdrucksstarke Farben. So präsentiert Caparol zum Beispiel mit der Premiumkollektion ICONS 120 elegante, abgetönte Innenfarben, wobei jeder einzelne Farbton eine Geschichte zu einem ikonischen Moment oder Gegenstand der Zeitgeschichte erzählt. Die besonders hohe Pigmentierung beeindruckt durch einzigartige Farbtiefe und -brillanz. Die exklusive Farbkollektion kreiert matte, elegante Oberflächen, die Interieurs mit besonderer Atmosphäre schaffen.
 
Neben hochwertiger Oberflächenoptik und dekorativen Innenwandtechniken stellt Caparol auf der FAF auch die Farbtrends 2019 vor: Die Caparol-Trendfarbe heißt Sorbet-Rot. „Im Jahr 2019 spielen Rot, Orange und Apricot die Hauptrollen auf der Farbbühne“, so FarbDesignStudio-Leiterin Margit Vollmert. Die Farbstimmungen im Innenraum werden wärmer, zugleich harmonischer und überraschen mit ihrem Ton-in-Ton-Charakter. Blaunuancen sorgen für ungewöhnliche Kontraste.“ Die drei von den Caparol-Farbscouts ermittelten Farbwelten finden sich im Projektbuch Caparol UNIKAT #3. Wer den in aktuellem zeitgemäßem Design gestalteten Messestand in Halle 6 besucht, erkennt: Es stehen interessante Veränderungen an – zumindest, was die Farbigkeit des Interieurs betrifft. Denn die trendbestimmenden Töne der vergangenen Jahre aus dem kühlen Grün/Blau-Bereich treten in den Hintergrund. Künftig werden warme und vielfältige Nuancen aus dem Rot-Universum das Bild bestimmen.
 
Informieren können sich die Fachbesucher auch über das Spektrum der Aus- und Weiterbildung durch die Caparol-Akademie. In der Baudenkmalpflege verspricht das Histolith-Sortiment individuelle Lösungen bei der Restaurierung historischer Bausubstanz. Aufgezeigt werden auch Wege, mittels moderner Spritztechnologie und Maschinentechnik noch effizienter und rationeller zu arbeiten. Abgerundet wird das spannende Programm am Caparol-Messestand mit praxisnahen, informativen „Live“-Vorführungen.

Caparol-Stand auf der Farbe, Ausbau & Fassade (FAF): Halle 6, Stand 6.215.
 
Bild:  Die Caparol-Trendfarbe heißt Sorbet-Rot: Neben hochwertiger Oberflächenoptik und dekorativen Innenwandtechniken stellt Caparol auf der FAF auch die Farbtrends 2019 vor. Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/blitzwerk.de


Teilen Sie die Meldung „FAF 2019: Farbtrends, Oberflächenoptik und Innenwandtechniken“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top