Neunter BIM-Kongress der THM in Gießen
Digitalisierung und Vernetzung als Schlüssel für effizientes Bauen
Am 14. und 15. September 2022 laden die Technische Hochschule Mittelhessen und die Deutsche Bahn zum insgesamt neunten Mal zum Kongress Infrastruktur digital Planen und Bauen 4.0 nach Gießen ein. Wie in den Vorjahren gibt es zahlreiche interessante Einblicke in die Praxis. Die Teilnehmenden dürfen einmal mehr eine Vielzahl von innovativen Ideen für eine besonders effiziente Kommunikation und Interaktion bei Infrastrukturprojekten entdecken. Die Basis bildet dabei stets eine einheitliche Datengrundlage. Von KI- Anwendungen entlang der Wertschöpfungskette Bau über Digital Twins bis hin zu Digitaler Fertigung stehen spannende Ansätze und deren Umsetzung auf der Agenda – für Schiene, Straße und Wasserstraße.
„Nach zwei Jahren Pandemie freuen wir uns in diesem Jahr ganz besonders auf ein Live-Event“, berichtet Georg Reitschmidt, Managing Director des 5D Instituts.
Die Digitalisierung gewinnt entlang der Wertschöpfungskette Bau immer starker an Relevanz. Das betont auch Professor Joaquín Díaz, Dekan des Fachbereichs Bauwesen: „Es ist nicht abzusehen, dass sich die Lage in Sachen Materialknappheit und Fachkräftemangel entspannen wird. Wir haben eigentlich nur die Lösung, dass wir effizienter und produktiver werden, uns besser vernetzen und digitaler werden“, betont er.
Neben namhaften planenden und ausführenden Bauunternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie führenden Software- und Technologieanbietern sind unter anderem das Bundesministerium für Digitales und Infrastruktur (BMDV), das Fernstraßenbundesamt und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes mit eigenen Referentinnen und Referenten vertreten.
Wie in den Vorjahren werden auch dieses Mal wieder Fortbildungspunkte bei der Architekten- und Ingenieurkammer bei einer Teilnahme – egal ob in vor Ort oder virtuell – vergeben.
Datum: 14. September 2022, 15. September 2022
Ort: Gießen