CHANCEN FÜR VERNETZUNG & KOMMUNIKATION IM BAUWESEN

Das wird der 4. Münchner BIM Kongress

Wenn es um die entscheidenden Faktoren der Zukunft der Wirtschaft, und damit auch der Bauwirtschaft, geht, fallen schnell Begriffe wie Produktivität, Industrie 4.0 oder veränderte Marktchancen. Eher selten ist dann von Kompetenz in all seinen Facetten die Rede. Auch der 4. Münchner BIM Kongress greift wieder brandaktuelle Fragen rund um die Kompetenzen der Digitalisierung unserer Branche auf und präsentiert die führenden Köpfe in der gewohnt angenehmen Atmosphäre des Oskar-von-Miller Forums in München.

 

Unter der Maxime: BIM – Chancen für Vernetzung und Kommunikation im Bauwesen haben wir das Programm gestaltet und bieten Informationen aus erster Hand und genügend Zeit zum persönlichen Austausch.

Den notwendigen Blick über den Tellerrand als nützliches Mittel der Reflexion und der Anregung darüber, wie Digitalisierung in anderen Branchen wirkt, bietet uns Frau Birgit Gebhardt aus Hamburg als Key Note Speakerin. Frau Gebhardt gilt als Trendforscherin zu den gefragtesten Fachleuten auf Veranstaltungen und als Kennerin der digitalen Szene.

Die Fachvorträge beginnen mit einem Vortrag von Prof. Rasso Steinmann, der in seiner Rolle als Vorsitzender von buidlingSMART e.V. den Teilnehmern wie jedes Jahr einen aktuellen Überblick zur BIM Kommunikation und Datenstandards bietet.

Aus unserer täglichen Praxis stellen sich immer wieder die gleichen Fragen. Es geht dabei regelmäßig um Probleme bei der konkreten Anwendung der BIM Methode. Jedoch auch um den Umgang mit Hemmnissen, welche Potentiale im digitalen Arbeiten verborgen liegen und wie diese erfolgreich genutzt werden können. Bis hin zu wertvollen Praxistipps wie eine BIM-Unterstützung Ergebnisse verbessert. Unser Anspruch als aktive Marktteilnehmer, bei der Veranstaltung der Münchner BIM Kongresse, bleibt die Vermittlung spezifischer Fachkenntnisse durch renommierte Referenten aus der Praxis.

Wir freuen uns auf den 4. Münchner BIM Kongress und auf ein Wiedersehen am 19.02.2019.
 

CHANCEN FÜR VERNETZUNG & KOMMUNIKATION IM BAUWESEN

Datum: 19. Februar 2019, 19. Februar 2019 
Ort: 

Scroll to Top