BDEW Kongress 2018 – Die Energie-Community macht Tempo

Der BDEW Kongress am 13. und 14. Juni 2018 steht mit dem Leitmotiv „Tempo“ für Veränderung und Wachstum in der Energiebranche. Rund 120 Referenten diskutieren auf fünf Bühnen in 16 praxisnahen Themensessions, im Plenum und in der Speakers` Corner. Mit dabei sind auch der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und die Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Mehr als 1.600 Teilnehmer und 120 Nachwuchskräfte werden erwartet.

 

Viele zentrale Entwicklungen im Rahmen der Energiewende wachsen exponentiell. Kaum eine Branche hat sich daher in den letzten Jahren so rasch neu erfinden müssen wie die Energiebranche. Branchengrenzen lösen sich im Zuge neuer Technologien und Geschäftsmodelle immer stärker auf. Die Trendthemen Big Data, Blockchain, Künstliche Intelligenz versprechen viel Potenzial für neue Geschäftsmodelle. Auf dem BDEW Kongress 2018 erörtern Frontrunner, Start-ups und Stadtwerke dazu Strategien und Erfolgsgeschichten.

Auch die aktuellen Trends im Bereich Smart City stehen auf dem Programm: Diskutiert wird über E-Mobility-Konzepte, Digitale Infrastruktur und Smart Home & Living. Erwartet wird u. a. Thomas Ulbrich, Mitglied des Markenvorstands – Geschäftsbereich E-Mobilität, Volkswagen, Thomas Raffeiner, CEO, The Mobility House und Dr. Kristina Bognar, Senior Manager Strategy & Business Development, Schneider Electric. Auch bei den Energiedienstleistungen entwickelt die Branche neue Vertriebsstrategien. Über White-Label-Produkte und Partnermodelle sprechen Ralf Hinrichsmeyer, Geschäftsführer regio-energiegemeinschaft und Mitarbeiter Vertrieb Energiewirtschaft, STAWAG,  Dr. Pascal Schlagermann, Leiter „Elektromobilität/Energieeffizienz“, Trianel und Franz Schulte, Geschäftsführer Vertrieb Energiewirtschaft, Thüga Smart Service.

Für die Umsetzung der „Wärmewende“ im Gebäudebereich muss die Energieeffizienz und der Anteil Erneuerbarer Energien gesteigert werden. Die Themensession „Wärmenetze: Tempo für den Klimaschutz“ stellt aktuelle Projekte vor. Zugesagt haben u.a. Ulf Heitmüller, Vorsitzender des Vorstands, VNG, Thomas Meth, Executive Vice President, Enviva und Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung, DEW21.

Der Veranstaltungsort STATION-Berlin bietet durch das Zusammenspiel von faszinierender Halle, moderner Technik und eindrucksvoller Raumgestaltung einen außergewöhnlichen Rahmen. Das Raum-in-Raum-Konzept ermöglicht einen optimalen Informationsaustausch: Kurze Wege zwischen dem Plenum und den vier Themenwelten in der großen Ausstellung, vier Marktplätze als Treffpunkt für gute Gespräche sowie vielfältige Impulse in der Speakers‘ Corner und beim Start-up-Matchmaking.

Datum: 13. Juni 2018, 14. Juni 2018, 13. Juni 2018, 14. Juni 2018 
Ort: 

Scroll to Top