27.10.2023 – Kategorie: Bauprojekte, Haustechnik/TGA

Europas zweitgrößtes Aquarium, zuverlässig und zukunftssicher vernetzt

Aquarium in GenuaQuelle: Costa Edutainment

Rosenberger OSI verlegt zukunftssichere Verkabelungsinfrastruktur in Europas zweitgrößtem Aquarium in Genua.

Hinter den Kulissen des „Acquario di Genova“ und der „La Città dei Bambini e dei Ragazzi“ verbirgt sich ein solides und zukunftssicheres Netzwerk. Das Aquarium wird von der Costa Edutainment SpA betrieben. Dabei handelt es sich um einen italienischen Marktführer für den Betrieb öffentlicher und privater Einrichtungen in den Bereichen Freizeit, Kultur, Bildung, Studium und wissenschaftliche Forschung.

Das Unternehmen unterhält aktuell 12 nationale und internationale Einrichtungen. Dazu gehören auch eines der größten Aquarien Europas, das „Acquario di Genova“, die „Biosfera“, der Panoramalift „Bigo“ und die neue „La Città dei Bambini e dei Ragazzi“. In Italien managt Costa Edutainment auch das „Acquario di Cattolica“, die Freizeitparks „Oltremare“, „Aquafan“ und „Italia in Miniatura“ an der „Riviera Romagnola“ sowie das „Acquario di Livorno“ in der Toskana. Außerhalb Italiens verwaltet das Unternehmen auch den „Mediterraneo Marine Park“ auf Malta.

PreConnect SMAP-G2 OM4 von Rosenberger OSI. Bild: Costa Edutainment

Eine sich ständig erneuernde Anlage

Es war dringend erforderlich, die neu errichtete Anlage der „La Città dei Bambini e dei Ragazzi“ im Erdgeschoss des „Acquario di Genova“ schnell und effizient in die bestehenden Glasfasernetz-Infrastruktur zu integrieren. Die vorhandene Verkabelung stammt teilweise aus den Jahren 1992 (im Zuge der Errichtung der „Expo Colombo 92“) und 1996. Sie wurde mit Multimode-Faserstrecken OM1 hergestellt. Die Umsetzung der neuen Infrastruktur erfolgte schnell und konsequent. Man hat dazu OM4-Strecken verlegt und in die im Gebäude bereits vorhandenen Backbones integriert. Alle Verbindungen zwischen dem Rechenzentrum und den Geschossschränken im Aquariumgebäude wurden mit der vorkonfektionierten Lösung PreConnect SMAP-G2 OM4 von Rosenberger OSI ausgestattet. Dadurch konnten die Verlegung, die Installation in den Racks und die Inbetriebnahme äußerst schnell und unkompliziert erfolgen (Plug & Play). Das Ergebnis war ein zertifiziertes System.

Neue Lösung für Aquarium: Schnelligkeit und Effizienz

Die bisherige Lösung des Aquariums verwendete Multimode-Links OM1. Sie wurden zwischen 1992 bis 1996 eingebaut und verwendeten ST- und SC-Patchpanels mit niedriger Portdichte. Die neue Lösung hingegen sieht den Einsatz von OM4-Links mit LC-Compact-Steckern und Patchpanels mit einer Portdichte von 96 Fasern pro Einheit vor. Somit wurde eine OM4-Infrastruktur geschaffen, die den 10G-Backbone nutzt. Sie ist auch für zukünftige Technologieupdates gerüstet. Bei der Implementierung der Lösung profitierten die Techniker von Costa Edutainment von einigen Vorteilen. Dazu gehört die einfache und schnelle Installation der Hardware, die sie kurzfristig einsatzbereit machte.

Rosenberger OSI garantiert nicht nur eine schnelle und einfache Implementierung, sondern auch eine gute Qualität durch Prüfberichte und Herstellerzertifikate. Beim Übergang zur neuen Lösung waren insbesondere das Vermessen der Strecken und die Entscheidungen hinsichtlich der Topologie der Anbindung wichtig. Die Umstellung auf das neue System dauerte zwei Monate. Sie erfolgte dann in mehreren Phasen: Entscheidungsfindung, Auftragsvergabe, Materiallieferung, Installation und Inbetriebnahme der neuen Verbindungen. Während der Installationsphase traten keinerlei Probleme auf. Durch den Einsatz der von Rosenberger OSI herstellerseitig vorkonfektionierten Kabel wurde der Betrieb während des Austauschs der alten Verbindungen durch die neuen nur etwa 30 Minuten lang unterbrochen. Die Lösung wurde von Giulio Quarto (ICTManager) und Filippo Costa (ICT Corporate Advisor) implementiert.

Fazit und Ausblick

Die neue Lösung für das Aquarium konnte alle Anforderungen und alle Erwartungen erfüllen. Nach dem erfolgreichen Test wird sie für zukünftige Implementierungen oder Infrastruktur-Updates der Unternehmensgruppe eingesetzt. Im Vergleich zu den früheren Verbindungen bietet die optische Verbindung der aktuellen Lösung eine verbesserte Leistung. Sie ist zudem auf mögliche zukünftige Fortschritte der aktuellen 10G-Verbindung vorbereitet. Die Lösung soll auch in den anderen Parks von Costa Edutainment zum Einsatz kommen.

 „Unser Unternehmen arbeitet seit jeher mit Partnern zusammen, die technologisch führende Lösungen mit exzellenter Technologie, einfacher Implementierung und langer Lebensdauer anbieten können. Dank Rosenberger OSI konnten wir unsere Bedürfnisse analysieren, sie in ein Ausführungsprojekt umsetzen und sehr schnell in Betrieb nehmen“, erklärte Filippo Costa, ICT Corporate Advisor der Costa Edutainment SpA. 

Flexibel integrierbar, auch außerhalb des klassischen Rechenzentrums

„Wir sind zufrieden und stolz, dass wir dieses Projekt für eine so bedeutende Einrichtung wie das ‚Acquario di Genova‘ entwickeln durften“, bestätigt Paolo Parabelli, Verantwortlicher Sales Italien innerhalb des Sales Team Europe bei Rosenberger OSI. „Unsere Lösungen zeigen erneut, wie flexibel sie in Umgebungen auch außerhalb eines klassischen Rechenzentrums integriert werden können. Die Verwendung der vom Hersteller vorkonfektionierten Trunk-Kabel bietet zudem den Vorteil, dass die Verlegung ohne zusätzliches Fachpersonal und ohne die sonst notwendigen Werkzeuge und Messgeräte erfolgen kann.“

Bild oben: Europas zweitgrößtes Aquarium in Genua erhält eine neue Netzwerkinfrastruktur. Bild: Costa Edutainment

Weitere Informationen: https://osi.rosenberger.com/de/

Erfahren Sie hier mehr über Kabelinstallation mit Power over Ethernet.

Lesen Sie außerdem: „Bauproduktenverordnung: Machbarkeitsstudie zu digitalen Produktpässen“


Teilen Sie die Meldung „Europas zweitgrößtes Aquarium, zuverlässig und zukunftssicher vernetzt“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Elektrotechnik

Scroll to Top