24.01.2023 – Kategorie: Bauphysik

Estrichheizmatte: Wie sie den Boden als Wärmespeicher nutzt

EstrichheizmatteQuelle: herotec GmbH Flächenheizung, Ahlen

Bei der neuen Estrichheizmatte von Herotec sind die Heizleiter mit robustem Außenmantel auf einem selbstklebenden Glasfasergewebe fixiert.

  • Mit TempusVolt Pro verfeinert die Herotec GmbH aus Ahlen ihr Portfolio an elektrischen Flächenheizungen.
  • Bei der neuen Estrichheizmatte sind die Heizleiter mit robustem Außenmantel auf einem selbstklebenden Glasfasergewebe fixiert.
  • Somit lässt sie sich einfach und schnell aufbauen.
  • Die Matten nutzen den Boden des Objekts als effizienten Wärmespeicher.

Die Estrichheizmatte TempusVolt Pro lässt sich sowohl für den Neubau als auch in der Altbausanierung und Renovierung einsetzen. Man kann sie in verschiedenen Räumen installieren – zum Beispiel in Badezimmern. Die sehr beständige Heizleitung ist in Schleifen (mäanderförmig) auf einem Trägergitter befestigt. Die Heizmatten sind somit praktisch anschlussfertig und werden nur noch ausgelegt und angeschlossen. Dann kann der weitere Fußbodenaufbau erfolgen.

Estrichheizmatte vielseitig einsetzbar

Die Leistung der TempusVolt Pro liegt bei 175 W/m², die Kaltanschlussleitung wird mit 4,00 m angegeben. Die Lieferbreite beträgt 0,90 m, als Berechnungsbreite sind 0,88 m anzusetzen. Die Mindestverlegetemperatur beläuft sich auf +5 °C.

Die Heizmatte ist CE-konform. Passend dazu hat Herotec seinen WiFi-fähigen „Digital Design Temperaturregler“ auf den Markt gebracht, der mit der TempusVolt-Pro-Matte auch als Set erhältlich ist.

Bild oben: Die TempusVolt Pro-Heizmatte: Sie nutzt den Boden des Objekts als effizienten Wärmespeicher. Bildquelle: Herotec GmbH Flächenheizung, Ahlen

Weitere Informationen zum Sortiment rund um die Flächenheizung sind auf www.herotec.de zu finden.

Erfahren Sie hier mehr über ein neues Trockenbausystem mit Stroh als Werkstoff.

Lesen Sie auch: „Öffentliche Aufträge: Weniger Bürokratie mit effizienter und digitaler Präqualifizierung“


Teilen Sie die Meldung „Estrichheizmatte: Wie sie den Boden als Wärmespeicher nutzt“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, Werkstoffe

Scroll to Top