Erweiterte Funktionen für handgeführten Grundriss-Mapper
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik- und Bildgebungslösungen, kündigt ein Firmware-Update für die Faro ScanPlan-Lösung an, um den Workflow-Bedürfnissen von Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern besser entsprechen zu können.
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik- und Bildgebungslösungen, kündigt ein Firmware-Update für die Faro ScanPlan-Lösung an, um den Workflow-Bedürfnissen von Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern besser entsprechen zu können.
Der Scanner der nächsten Generation wurde als schneller, handgeführter 2D-Mapper im Markt eingeführt, um 2D-Grundrisse leicht und einfach erfassen und visualisieren zu können. Dank der neuen Funktionen wie ScanAssist, Scan Localizer und PanoCam können Anwender jetzt Zeit und Geld sparen. Mit dem ScanPlan erhalten sie einen raschen und genauen Überblick über den Scanort bzw. das Gebäude.
Insbesondere Architekten, Bau- sowie Gebäudemanager, Dienstleister oder Immobilienmakler können die Vorzüge einer effizienten Scanprojektplanung nutzen, Anzahl und Zeit benötigter Scans effizient schätzen und Scanprojekte optimal vorbereiten.
ScanAssist
Mit der ScanAssist-Funktion können Anwender präzisere Angebote in kürzerer Zeit erstellen. ScanAssist berechnet automatisch die besten Laserscanner-Positionen, basierend auf der aufgezeichneten 2D-Karte. Die Informationen über die Größe des Gebäudes sowie die benötigte Anzahl und die Positionen von Einzelscans gewährleisten eine umfassende Abdeckung des Scanorts und einen schnellen Überblick über die Scansituation.
Scan Localizer
Die Scan Localizer-Funktion[1] erleichtert die vorherige Platzierung individueller Scans, insbesondere wenn fehlende Scan-Überlappungen die angemessene Registrierung von 3D-Scans unmöglich machen. Durch die Übertragung der ScanPlan-Position an einen Faro Focus Laser Scanner sind einzelne 3D-Scans bereits vorpositioniert, um die anschließende Registrierung in der Faro Scene-Software zu vereinfachen und zu beschleunigen.
DXF-Datei-Export
Mit der DXF-Dateiexportfunktion kann die erfasste 2D-Karte direkt in der Zielanwendung des Kunden genutzt werden. Die Daten können in jedem CAD-System für weitere Modellierung ohne zusätzliche Konvertierung verwendet werden, was für einen besonders reibungslosen und effizienten Workflow sorgt.
PanoCam/VR-Funktion
Die PanoCam erstellt Panoramabilder, die im Grundriss an geometrisch korrekter Stelle eingebunden, den Nutzern einen 360°-Überblick verschaffen. Alle Projektbeteiligten erhalten nach dem Import in SCENE WebShare Cloud sofortigen Zugriff auf die erfassten Daten. Zusätzlich können die Kunden die erfassten Bilder dank einer Exportfunktion in die Present4D VR Suite als virtuelle Realität (VR) erleben. Die VR-Präsentation ist innerhalb weniger Minuten nach Abschluss des Erfassungsprozesses ohne weiteren Aufwand verfügbar.
„Seit der ersten Version von Faro ScanPlan haben wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Funktionen unseres handgeführten 2D-Mappers gearbeitet“, erklärt Andreas Gerster, Vice President Global Construction BIM. „Mit diesem neuen Firmware-Update, insbesondere durch die hinzugefügten Funktionen ScanAssist und Scan Localizer, baut der ScanPlan – zusammen mit unserem Faro Focus Laser Scanner – die gute Vor-Ort-Erfassung aus und ergänzt unsere Konzeptlösung Traceable ConstructionTM. Wir haben den Workflow deutlich beschleunigt und für die Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer unter unseren Kunden optimiert. In Gebäuden ist ScanPlan besonders einfach zu nutzen und eignet sich ideal für die effiziente Erstellung von Grundrissen. Der Vorgang ist simpel: gehen, zeigen und erfassen. Damit reichen minimale Erfahrung und Einarbeitung schon aus.“
Produktvorführungen können auf www.faro.com vereinbart werden.
[1] Für die Localizer-Funktion ist Faro Focus M/S mit Firmware 6.4 oder höher erforderlich
Bild: Faro ScanPlan mit Focus Laser Scanner.
Teilen Sie die Meldung „Erweiterte Funktionen für handgeführten Grundriss-Mapper“ mit Ihren Kontakten: