21.04.2023 – Kategorie: Haustechnik/TGA

Erneuerung Lüftungsanlage: Retrofit in die Zukunft

Erneuerung LüftungsanlageQuelle: Ziehl-Abegg SE

Alte Lüftungssysteme verschwenden nicht nur Energie, sondern können auch gesundheitsschädlich sein, wie etwa die Anlage einer Klinik in Sachsen-Anhalt von 1994. Mithilfe eines speziellen Retrofitprogramms konnte man die Gesundheitsgefährdung ausschalten und den Energieverbrauch reduzieren.

Erneuerung Lüftungsanlage in der Praxis: Feinstaub setzt Großstädten immer noch immens zu. Schon seit Jahren gibt es – so wie in Stuttgart – an gewissen Tagen Fahrverbote. Dann sollen die Menschen auf Bus und Bahn umsteigen, weil die Feinstaubbelastung in der Luft überschritten wurde.

Erneuerung Lüftungsanlage: Oft überfällig

Wie die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) Baden-Württemberg schon vor mehreren Jahren mitgeteilt hat, sind nicht die Verbrennungsmotoren daran schuld, sondern die „Aufwirbelungen und Abriebe“, die unter anderem durch Reifen-, Bremsen- und Straßenabrieb verursacht werden. Das sind rund 85 Prozent. Laut LUBW seien vor allem die Partikel der Fraktionen PM 0,1 und PM 2,55 für Beeinträchtigungen der menschlichen Gesundheit bedeutsam. Partikel PM 0,1 haben eine Größe kleiner als 0,1 Mikrometer; Partikel PM 2,5 sind kleiner als 2,5 Mikrometer. Aufgrund ihrer guten „Lungengängigkeit“ können sie weit in den Organismus vordringen und Beschwerden des Atemtrakts sowie des Herz-Kreislaufsystems verursachen“. Partikel PM 0,1 sind sogar „blutgängig“. Im Klartext: Feinstaubpartikel können krank machen.

Nicht nur auf der Straße lauern die winzig kleinen Feinstaubpartikel. Auch an Orten, an denen wir sie am wenigsten erwarten wie in Krankenhäusern oder in Urlaubshotels. Und dort in den Anlagen, die eigentlich für frische Luft sorgen sollten. Grund: Das Alter. Denn alte und schon lang überholte Lüftungssysteme laufen meist noch mit riemenangetriebenen Ventilatoren. Läuft der Ventilator, ergibt sich daraus auch ein Abrieb, ähnlich wie bei Autoreifen auf der Straße. Die kleinen Partikel werden durch die Lüftungsrohre in den Raum getragen und können letztlich bei uns im Körper landen, wenn wir sie einatmen.

„Auch bei uns wurde es höchste Zeit, das Lüftungssystem auszutauschen“, erzählt der technische Leiter einer Klinik in Sachsen-Anhalt. „Man denkt ja eigentlich auch nicht daran, dass gerade in einem Krankenhaus das Lüftungssystem gesundheitsschädigend sein könnte.“ Aus diesem Grund hat sich die Klinik im Frühjahr 2021 dazu entschieden, die alte Lüftungsanlage aus dem Jahr 1994 gegen eine neue auszutauschen. Die Umrüstung übernahm der schwäbische Ventilatorenbauer ZIEHL-ABEGG und startete dort sein Retrofit-Programm. Dazu werden alte Ventilatoren in bestehenden Lüftungsanlagen gegen moderne und hocheffiziente Ventilatoren ausgetauscht. Nicht die komplette Anlage wird dabei ausgewechselt, sondern lediglich einzelne Bauteile durch moderne und sparsamere Lüfter ersetzt.

Erneuerung Lüftungsanlage
Eine alte Lüftungsanlage aus dem Jahr 1994 in einer Klinik in Sachsen-Anhalt. Bild: Ziehl-Abegg SE

Sauberer Direktantrieb

„Teilweise stammen alte Lüfter sogar noch aus den 1970er-Jahren“, erzählt Retrofit-Experte Torsten Friedrich. Sie werden noch mit einem Riemen angetrieben, wodurch es zum Gummiabrieb in der Luft kommt. Und diese Partikel sind extrem gesundheitsschädlich, weshalb diese Riemen auch einmal im Jahr getauscht werden müssen.“ Bei neuen Anlagen kommt es erst gar nicht zu so einem Abrieb, weil die Ventilatoren direkt angetrieben werden. Heißt also: sauberere Luft für Krankenhauspersonal, Patienten und Besucher sowie geringere Wartungskosten.

„Unsere Ventilatoren sind extrem effizient, weil sie weniger Strom verbrauchen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern hält die Betriebskosten auch niedriger“, sagt Friedrich.

Im Fall der Klinik in Sachsen-Anhalt musste der Umbau so schnell wie möglich erfolgen, damit man die Anlage nur sehr kurz außer Betrieb setzen musste. Für die Erneuerung der Lüftungsanlage innerhalb von nur eineinhalb Tagen wurde die alte Lüftungsanlage, die seither mit zwei großen Ventilatoren betrieben wurde, gegen drei kleine EC-Ventilatoren ausgetauscht. „Damit wird die Ausfallsicherheit erhöht“, erklärt Friedrich. „Weil mehrere kleine Ventilatoren in der Anlage eingesetzt werden, läuft die Lüftung auch dann weiter, wenn mal einer dieser Ventilatoren ausfallen sollte.“

Von Torsten Friedrich.

Lesen Sie auch: Schnelllauftore: Wenn es schnell und sicher gehen muss


Teilen Sie die Meldung „Erneuerung Lüftungsanlage: Retrofit in die Zukunft“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top