23.11.2017 – Kategorie: Branchen

Elektrotechnik: Kalkulation wird in BIM-Prozess eingebunden

trace

Trace Software International , Anbieter von Konstruktionssoftware für die Elektrotechnik, stellt Elec calc BIM vor. Dabei handelt es sich nach Angabe des Anbieters um die erste Kalkulationssoftware, die Elec calc, ein Tool für die Kalkulation von elektrischen Installationen, nahtlos mit verschiedenen Konstruktionsplattformen integriert. Das passiert durch den Import des digitalen Modells im IFC 4-Format, das jede 3D-Architektursoftware (Revit, Archicad … ) herausgeben kann.

Trace Software International , Anbieter von Konstruktionssoftware für die Elektrotechnik, stellt Elec calc BIM vor. Dabei handelt es sich nach Angabe des Anbieters um die erste Kalkulationssoftware, die Elec calc, ein Tool für die Kalkulation von elektrischen Installationen, nahtlos mit verschiedenen Konstruktionsplattformen integriert. Das passiert durch den Import des digitalen Modells im IFC 4-Format, das jede 3D-Architektursoftware (Revit, Archicad … ) herausgeben kann.

Building Information Modeling soll althergebrachte Arbeitsabläufe im Bauwesen  beiseite fegen. Bislang war der  Planungsprozess charakterisiert durch Fragmentierung und mangelnde Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Bauunternehmen, die schlimmstenfalls eine Flut von Zeichnungen in verschiedenen Planungs- und Bauphasen mit sich brachte.  

Nun aber können alle Akteure auf dieselbe Datenbasis zugreifen, weil BIM eine Planungsmethode verkörpert, welche digitale Repräsentationen von Gebäuden erzeugt, mit denen die Beteiligten alle Informationen während des gesamten Gebäudelebenszyklus teilen können.

Trace Software International , Anbieter von Konstruktionssoftware für die Elektrotechnik, stellt Elec calc BIM vor. Dabei handelt es sich nach Angabe des Anbieters um die erste Kalkulationssoftware, die Elec calc, ein Tool für die Kalkulation von elektrischen Installationen, nahtlos mit verschiedenen Konstruktionsplattformen integriert. Das passiert durch den Import des digitalen Modells im IFC 4-Format, das jede 3D-Architektursoftware (Revit, Archicad … ) herausgeben kann.

In Elec calc BIM erhalten Konstrukteure, Entwickler, Installateure, Energieproduzenten und Distributoren ein Tool, mit dem sie elektrische Installationen kalibrieren können. Dazu gehören auch Kalkulationsmodule, die eine schnelle Projektentwicklung und eine hohe Kalkulationsqualität sicherstellen sollen.

Selbst wenn alle Projektbeteiligten an einem koordinierten Modell arbeiten, so ist dessen Wert nur begrenzt, wenn es lediglich die Konstruktionselemente der Anlage widergeben würde. Elec calc BIM wartet mit der Möglichkeit auf, das One-Line-Diagramm sowohl aus dem Explorer als auch aus dem 3D-Mock-up aufzubauen. Verschiedene Anwender in verschiedenen Planungs-, Konstruktions- und Nutzungsphasen können die Informationen untereinander teilen. Im Hinblick auf das Routing besteht die Option, die Kabellänge und zusätzliche Kabel als Objekte im Layout  zu kalkulieren. Die Partnerschaft des Anbieters mit BIM&CO sorgt für den Zugriff auf leistungsfähige BIM-Objekte.

Das Prüfen der Modelle hat im BIM-Prozess enormes Gewicht. Mit elec cald BIM stehen die Updates der 3D-Modelle bereit. Eine IFC-Reviewdatei wird importiert und der Anwender erhält eine Nachricht über die erfolgten Veränderungen im One-Line-Diagramm.

Durch das Einbeziehen realer, im Feld gewonnener Daten können Design, Konstruktion und Steuerung eines Projekts auf der Realität aufbauen. Elec calc BIM soll die Integrität des Projekts sicherstellen, was auch präzisere Entscheidungen erlaubt und damit Kosten und Zeit spart.


Teilen Sie die Meldung „Elektrotechnik: Kalkulation wird in BIM-Prozess eingebunden“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top