18.01.2017 – Kategorie: IT, Management

Einstieg ins Laserscanning für BIM und öffentliche Sicherheit

focus_m_70_scanning_pipes_scannen_rohren

Faro ist ein Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungslösungen für Fertigungsmetrologie, Produktdesign, BIM/CIM im Bausektor und öffentliche Sicherheit/Forensik sowie von 3D-Lösungen und Serviceanwendungen. Im Laser Scanner-Portfolio will das Unternehmen nun einen neuen Preis-Leistungs-Standard im Einstiegssegment setzen. Der neue Faro FocusM 70 eröffnetm einen Laserscanning-Einstieg für alle professionellen Anwender in den Bereichen BIM/CIM im Bausektor sowie öffentliche Sicherheit/Forensik.

 

Faro ist ein Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungslösungen für Fertigungsmetrologie, Produktdesign, BIM/CIM im Bausektor und öffentliche Sicherheit/Forensik sowie von 3D-Lösungen und Serviceanwendungen. Im Laser Scanner-Portfolio will das Unternehmen nun einen neuen Preis-Leistungs-Standard im Einstiegssegment setzen. Der neue Faro FocusM 70 eröffnetm einen Laserscanning-Einstieg für alle professionellen Anwender in den Bereichen BIM/CIM im Bausektor sowie öffentliche Sicherheit/Forensik.

Der Faro FocusM 70 ist, in Kombination mit Faro Scene, der erste professionelle Scanner, der unter 25’000 Euro erhältlich ist. Er steht der Industriequalität der preisgekrönten Laserscanner-Serie Faro Focus in nichts nach. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen die Schutzart IP54 für den Einsatz in staubigen Umgebungen und bei Schlechtwetter, die HDR-Bildgebung, eine Scangeschwindigkeit von fast 500’000 Punkten pro Sekunde und ein erweiterter Temperaturbereich. Außerdem haben Anwender freie Wahl in Sachen Software und können die Tools nutzen, die für ihren eigenen Workflow am günstigsten sind. Denn die mit dem Faro FocusM 70 erfassten Daten lassen sich mit einer Vielzahl von Fremdsoftwarepaketen verarbeiten.

Der Faro FocusM 70 wurde speziell für Innen- und Außenanwendungen entwickelt, bei denen Scannen auf eine Distanz von bis zu 70 Metern und mit einer Genauigkeit von +/- 3 mm erforderlich ist.

„Die FocusM70 Scanlösung bietet professionellen Anwendern im Bausektor und der öffentlichen Sicherheit einen idealen Laserscanning-Einstieg zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis“, so Dr. Simon Raab, President und CEO von Faro „Durch die Einführung unserer neuen Laserscanner-Plattform, haben wir das Preis-Leistungsverhältnis unseres gesamten Laserscanner-Portfolios neu definiert. FARO hat mit diesem Durchbruch erneut seine Marktführerposition unter Beweis gestellt.“

Der Faro FocusM 70 Laser Scanner ist ab sofort erhältlich. Weitere Informationen unter: www.faro.com/focus.


Teilen Sie die Meldung „Einstieg ins Laserscanning für BIM und öffentliche Sicherheit“ mit Ihren Kontakten:


1 Kommentar zu „Einstieg ins Laserscanning für BIM und öffentliche Sicherheit“

  1. Ein wirklich interessanter
    Ein wirklich interessanter Laserscanner. Hier stellen sich eigentlich folgende Fragen:

    Ist der Scanner auch ohne FARO Scene erhältlich? Als AutoCAD Anwender kann es sinnvoll sein, auf Autodesk Recap 360 pro zu setzen und somit innerhalb der Autodesk Schiene zu bleiben. Insbesondere preislich kann das interessant sein, da Autodesk seine Software Pakete gerne bundelt.

    Ein weiterer Punkt wäre, ob der M70 Scanner gegenüber der S 150 und S 350 Serie, Software seitig gedrosselt wurde und besteht die Möglichkeit durch den Kauf eines Upgrades den Scanner auf die Spezifikationen der S-Serie zu bringen.

    Der M 70 erfasst ja mit 500 000 Punkten genau die Hälfte der 1 000 000 Messpunkte der S 150 bzw. S 350 Serie.

    Auch die Reichweite differiert ja mit 70 Meter statt der 150 bzw. 350 Meter zu den „größeren“ Modellen.

    Ein interessanter Ansatz ist auch die Reduzierung der Distanz Messgenauigkeit von + / – 3 mm anstatt des +/- 1 mm der Focus S-Serie.

    In diesem Sinne. Gutes Gelingen.

    Eike Thiele

    Scanner2GO

Kommentarfunktion geschlossen.

Scroll to Top