07.04.2022 – Kategorie: 3D-Visualisierung
Echtzeit-Visualisierung: Erweiterte Funktionen für Architekten und Designer
Die aktuelle Version von Enscape soll für eine beeindruckendere Echtzeit-Visualisierung und noch immersivere Erlebnisse sorgen.
- Enscape, Anbieter von Echtzeit-Visualisierung, 3D-Rendering und Virtual-Reality-Technologie für die globale AEC-Branche, bringt Enscape 3.3 auf den Markt.
- Die neueste Version soll Architekten und Designern dabei unterstützen, noch ansprechendere Visualisierungen zu erstellen und Design-Workflows zu verbessern.
In den letzten Jahren führte für Architekten und Designer kein Weg mehr daran vorbei, neue Arbeitsweisen zu entwickeln und Entwürfe zu teilen. Viele von ihnen haben sich daher der Visualisierungstechnologie zugewandt. So nimmt es nicht Wunder, dass Visualisierungsspezialist Enscape trotz Corona-Krise ein jährliches Wachstum von 50 Prozent verzeichnen konnte. Architekten und Planern haben den Wert und das Potenzial der Integration neuer Technologien wie der Echtzeit-Visualisierung in Design-Workflows erkannt.
Echtzeit-Visualisierung und immersive Szenarien
Die aktuelle Version von Enscape wird Architekten und Designern helfen, ihren Design-Workflow weiter zu verbessern, eine beeindruckendere Echtzeit-Visualisierung und immersive Erlebnisse zu schaffen. Neue Funktionen ermöglichen es Benutzern, Gebäudeumgebungen in Renderings zu importieren, Visualisierungen von Glas- und Wasseroberflächen zu verbessern, neue Bildungsressourcen und Materialien in Szenen hinzuzufügen und vieles mehr. Volle Sprachunterstützung ist jetzt auch auf Japanisch verfügbar.
„Wir sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, um die Design-Workflows unserer Kunden zu unterstützen“, sagt Petr Mitev, VP Visualization Product Group bei Enscape. „Mit der heutigen Version haben wir einige Prozesse automatisiert, damit Designer mehr Zeit damit verbringen können, die richtigen Entscheidungen zu treffen und weniger Zeit aufwenden, die dafür erforderlichen Daten zu sammeln. Wir werden auch unsere zentralen Visualisierungs- und Sharing-Plattformen auf der Grundlage des Feedbacks der Community weiter verbessern.“
Neue Funktionen von Enscape 3.3
- Site Context. Benutzer können jetzt die Umgebung eines Projekts mithilfe von OpenStreetMap-Daten in Renderings importieren. Dazu öffnen sie einfach den Standort-Kontext, um eine Adresse oder Koordinaten einzugeben. Anschließend wählen sie aus, ob sie die gesamte Umgebung oder ob sie Gebäude und Sehenswürdigkeiten, Straßen und Gehwege oder Topografie importieren wollen.
- Transparente Materialien in Reflexionen. Transparente Materialien erscheinen in Reflexionen und verbessern die Visualisierung von gerenderten Glas- und Wasseroberflächen. Dafür braucht es eine Grafikkarte, die hardwarebeschleunigtes Raytracing unterstützt, zum Beispiel eine aus der Nvidia RTX-Serie und die AMD RX6xxx-Serie.
- Bildungsressourcen und -materialien. Neue hochwertige Ressourcen und Materialien zum Thema Bildung sind jetzt verfügbar und umfassen beispielsweise Klassenzimmermöbel, Spielzeug oder Musikinstrumente, die in Bildungsszenen verwendet werden können. Das Asset-Paket umfasst auch eine große Sammlung neuer 3D-Personen.
- Alphakanal-Export. Die neue Exportfunktion ermöglicht es Benutzern, gerenderten Bildern einfach transparente Hintergründe hinzuzufügen.
Material überschreiben, Kamerasynchronisierung, Upload-Migration und japanische Sprachunterstützung
- Enscape oben anheften. Benutzer können das Enscape-Renderingfenster zusammen mit den Menüs, die mit dem Renderer geöffnet werden, an den oberen Rand ihres Modellierungsfensters anheften. Auf diese Weise können Benutzer, die möglicherweise nicht zwei oder mehr Bildschirme verwenden, in der Modellierungssoftware arbeiten und sofort Änderungen im überlagerten Enscape-Fenster sehen, das immer oben ist, wenn diese Funktion aktiviert ist.
- Material überschreiben. Der Austausch von Enscape-Materialien aus dem Materialeditor heraus ist mit dem Materialüberschreiben viel einfacher geworden. Nun lassen sich Enscape-Materialdateien ersetzen, ohne sie manuell importieren und exportieren zu müssen.
- Kamerasynchronisierung optimiert. Revit-Benutzer können jetzt die Kamerasynchronisierung für die perspektivische und orthografische Ansicht nutzen, einschließlich der Synchronisierung des Sichtfelds für die perspektivische Ansicht. Es gibt auch eine Kamerarolle um die Sichtlinie. Für Archicad-Benutzer ist die Kamerasynchronisation jetzt für die orthografische Ansicht aktiviert.
- Upload-Migration. Ein Enscape-Konto ermöglicht es Benutzern, Uploads und Lizenzen online zu verwalten. Es bietet zudem Funktionen wie das Erstellen von Panoramagalerien und das Teilen und Aufheben der Freigabe von Links. Benutzer, die noch kein Enscape-Konto verwenden, können frühere Uploads problemlos migrieren.
- Enscape-Unterstützung für SketchUp 2022 – Enscape ist jetzt mit der neuesten Version von SketchUp kompatibel.
- Japanische Sprachunterstützung – Vollständige Sprachunterstützung ist jetzt zusätzlich zu neuen Japanisch-Themen verfügbar.
„Enscape ist einfach und zugänglich und bietet gleichzeitig ein tieferes Maß an Kreativität, was den Designausdruck und die gesamte visuelle Kommunikation fördert. Enscape ist bemerkenswert schnell und ermöglicht es Designern, bei ihren Designentscheidungen sicherer zu sein, während sie gleichzeitig mehrere Lösungen erkunden und experimentieren können.“
Joe Tubb, Senior 3D Visualization Specialist bei ASD| HIMMEL.
Weitere Informationen: https://enscape3d.com/
Erfahren Sie außerdem mehr über Architekturvisualisierung mit benutzerdefinierten Decals, volumetrischen Lichteffekten und animierten Pflanzen.
Lesen Sie auch: „Nicht alle, sondern nur die wichtigen: Projektinformationen automatisiert teilen“
Teilen Sie die Meldung „Echtzeit-Visualisierung: Erweiterte Funktionen für Architekten und Designer“ mit Ihren Kontakten: