12.09.2022 – Kategorie: 3D-Visualisierung
Ebenheitsprüfung im Betonbau: Augmented-Reality-App verbessert Qualität
Die Augmented-Reality-App Faro Flatness Check ermöglicht eine verbesserte Messung von Betonplatten. Somit können die Projektbeteiligten Zeit sparen, die Qualität verbessern und Abfall reduzieren.
- Faro Technologies, ein Anbieter von 4D-Digital-Reality-Lösungen, stellt die Anwendung Faro Flatness Check vor.
- Dabei handelt es sich um die erste Augmented-Reality-App des Unternehmens für die Betonindustrie.
- Sie ermöglicht die schnelle Ebenheitsprüfung mit Visualisierung von Bodenplatten und Bodenniveaus. Somit soll sie zur termingerechten Fertigstellung von Betonarbeiten, zu einer verbesserten Arbeitsqualität und zur Vermeidung teurer Nacharbeiten beitragen.
Die Augmented-Reality-App Flatness Check lässt sich in Faro Sphere, das cloud-basierte und Software-as-a-Service-fähige Ökosystem des Unternehmens, integrieren. Die Lösung für die Ebenheitsprüfung von Betonplatten ist zudem mit mehreren Generationen von Laserscannern kompatibel, darunter auch dem neuen Faro Focus Premium-Laserscanner. Mittels iPad können Anwender die Ebenheit und den Boden einer jeden Betonplatte dokumentieren und analysieren und anschließend diese Daten mit weiteren Projektbeteiligten teilen. Mit der App können Vorarbeiter, die Außendienstmitarbeiter anleiten, rasch Bereiche identifizieren, die außerhalb der Toleranz liegen. Sie können dann diese Abweichungen beheben lassen, während der Beton noch nass ist. Diese Fähigkeit, nahezu in Echtzeit zu arbeiten, reduziert die Kosten für Bauunternehmen und andere Beteiligte. Denn verbesserte Qualität führt zu weniger Nacharbeit. Flatness Check ermöglicht es, Zeitpläne einzuhalten. Andere Gewerke können ihre Arbeit somit rechtzeitig und effizient fortsetzen.
Ebenheitsprüfung mit intuitiver Benutzeroberfläche
Flatness Check zeichnet besonders das intuitive Design und die Benutzeroberfläche aus. Dies ermöglicht das benutzerfreundliche Übertragen von Scandaten direkt in die Analysealgorithmen der App und das Erstellen von Augmented-Reality-Wärmekarten einer Betonplatte. Farbnuancen entsprechen spezifischen Abweichungen der Bodenebenheit und des Bodenniveaus. Derartige Details lassen sich zudem problemlos auf einem Standard-iPad anzeigen. Die App ist mit Sphere vollständig kompatibel. Sie kann alle von den Laserscannern Focus Premium, M70, S70, S150 und S350 erfassten Daten analysieren.
Flatness Check steht im Apple App Store oder über das Sphere-Portal zum Download bereit.
Weitere Informationen: https://www.faro.com/ und https://www.holobuilder.com/
Erfahren Sie hier mehr über die Kombination von immersiven 3D-Modellen und Vermessungstools.
Lesen Sie auch: „Klimaneutrale Gebäude: Warum ABB und Caverion zusammenarbeiten“
Teilen Sie die Meldung „Ebenheitsprüfung im Betonbau: Augmented-Reality-App verbessert Qualität“ mit Ihren Kontakten: