31.10.2018 – Kategorie: Branchen, IT, Management
Durchgängiges Projektinformationsmanagement mit BIM
Zur BAU in München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentiert Newforma, Bausoftware-Anbieter für Projektinformationsmanagement (PIM), eine integrierte Lösung für die firmenübergreifende Zusammenarbeit an BIM-Modellen.
Zur BAU in München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentiert Newforma, Bausoftware-Anbieter für Projektinformationsmanagement (PIM), eine integrierte Lösung für die firmenübergreifende Zusammenarbeit an BIM-Modellen.
Die Software von Newforma fokussiert sich dabei stets auf projektbezogenen Tätigkeiten und ist in der Lage, anstehende Aufgaben an beteiligte Unternehmen im offenen Datenformat direkt aus dem BIM-Modell zu generieren. Vor allem bei mittleren und größeren Bauvorhaben im Hoch- und Tiefbau, bei denen BIM-Modelle zum Einsatz kommen, werden die Plandaten unterschiedlicher fachplanerischer Disziplinen, wie Architekten, Tragwerksplaner oder TGA-Fachplaner, in einem übergreifenden BIM-Modell zusammengeführt. Dieses bietet die Möglichkeit einer Kollisionsprüfung. Wird dieses Modell durchgängig mit Newforma verzahnt, lässt sich auf diese Weise ein objektorientierter, nicht-invasiver Informationsworkflow schaffen, der die Basis für eine verbesserte Zusammenarbeit im Team bildet. Newforma ermöglicht dabei das Erzeugen von sämtlichen Aktionen für die Projektmitarbeiter, die direkt aus dem BIM-Modell generiert werden. Somit lassen sich die anstehenden Aufgaben für alle Beteiligten besser und transparenter steuern und untereinander abstimmen.
„Durch die Integration von Newforma-Software mit BIM-Programmen legen wir die Grundsteine für ein durchgängiges Informationsmanagement auf Unternehmensebene“, erklärt Andres Garcia Damjanov, Leiter für die Regionen Zentral-, Ost- und Südeuropa. „BIM-Programme oder Projekträume sind gewöhnlich auf ein Objekt als solches fokussiert; Newforma hingegen berücksichtigt zusätzlich die Strategie eines Unternehmens im hochkomplexen BIM-Prozess“, ergänzt er.
Der Softwareanbieter Newforma mit Hauptsitz im US-amerikanischen Manchester, New Hampshire, ist seit mehr als drei Jahren am DACH-Markt vertreten. Zu den Anwendern zählen führende Planungsgesellschaften wie ATP architekten ingenieure oder die pbr Planungsbüro Rohling AG sowie international operierende Bauunternehmen wie die STRABAG SE. Vom 14. bis zum 19. Januar können Messebesucher der BAU, die auch 2019 wieder einen Schwerpunkt im Bereich Digitalisierung am Bau setzt, die Software mit all ihren Integrationsmöglichkeiten kennen lernen.
Newforma auf der BAU: Halle C5 am Stand Nr. 137
Bild: Die Zusammenführung von Plandaten unterschiedlicher fachplanerischer Disziplinen erfolgt in einem übergreifenden BIM-Modell. Wird dieses Modell mit Newforma verzahnt, so lässt sich ein objektorientierter, nicht-invasiver Informationsworkflow schaffen, der die Basis für eine verbesserte Zusammenarbeit im Team bildet.
Teilen Sie die Meldung „Durchgängiges Projektinformationsmanagement mit BIM“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, BIM - Building Information Modeling, Projektmanagement, Software