27.02.2023 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Dokumentenmanagementsystem mit Baurechnungseditor
SmartPS präsentiert auf der BAU 2023 in München die Einsatzmöglichkeiten der Software Enaio für das Dokumentenmanagement.
- Die Baubranche setzt auf digitale Wege, um Rechnungen, Akten oder Prozesse zu verwalten.
- Ablegen, verknüpfen, exportieren: Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) beendet das Papierchaos.
- SmartPS präsentiert auf der BAU 2023 in München (Halle C5, Stand 107) die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Software Enaio.
- Die aktuell am meisten gefragte Lösung der Experten für die Digitalisierung ist dabei der Baurechnungseditor.
„Hochbau, Tiefbau oder Stahlbau – kein Bauunternehmen ist identisch. Jeder Kunde erwartet etwas anderes von einem Dokumentenmanagementsystem“, sagt Matthias Frank, SmartPS-Geschäftsführer. Das Unternehmen realisiert moderne und innovative Lösungen mit der Software Enaio — seit 1990 eines der führenden DMS. „Von der ersten Minute an beraten wir umfassend und zeigen auf, wie Enaio individuell angepasst werden kann.“ So entstehen maßgeschneiderte DMS-Lösungen. Zum Beispiel digitale Bauakten, die digitale Rechnungseingangsbearbeitung, Personal-, Vertragsmanagement und vieles mehr. „Die Möglichkeiten sind umfänglich“, ergänzt Matthias Frank.
Bei der Suche nach der richtigen Software ist es Bau-Akteuren wichtig, einen Partner mit Erfahrung in der Branche zu finden. „Zahlreiche Projekte mit Bauunternehmen helfen uns dabei, Geschäftsprozesse neuer Kunden schnell zu verstehen“, sagt Mike Eckstein, Account Manager von SmartPS. Im April ist er wie Matthias Frank auf der Messe in München. Beiden ist die persönliche Betreuung sehr wichtig: „Auf der BAU gehen wir mit vielen Unternehmen den ersten Schritt einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.“ Diese äußert sich später beispielsweise in regelmäßigen Jour fixes, in denen die Projektleiter anstehende Themen koordinieren, um das DMS zielgerichtet auszubauen.
Dokumentenmanagementsystem mit Schnittstellen zu ERP-Lösungen
Für alle SmartPS-DMS-Lösungen lassen sich Schnittstellen zu ERP-Systemen und Anwendungen unterschiedlicher Hersteller bereitstellen sowie programmieren. Die aktuell gefragteste Lösung ist der Baurechnungseditor. „Auf Baurechnungen wird gestrichen, neu berechnet und kommentiert. Das funktioniert digital mindestens genauso einfach wie auf dem Papier“, sagt Matthias Frank. Beträge und Zahlungsinformationen liest die Software automatisch aus. Nach digitalen Korrekturen an der Rechnung lassen sich Summen unmittelbar neu berechnen. Anwender können das Nachunternehmen zudem direkt per Mail über die Änderungen informieren.
SmartPS-Team auf der BAU in München vom 17. bis 22. April 2023: Halle C5, Stand 107
Bild: Auf Baurechnungen wird gestrichen, neu berechnet und kommentiert. Mit dem Baurechnungseditor von SmartPS funktioniert das digital mindestens genauso einfach wie auf Papier. Bildquelle: SmartPS
Weitere Informationen: https://www.smartps.de/
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie die Groupe Grisoni Bauprojekte orchestriert.
Lesen Sie außerdem: „BIM und AVA: Mit neuen Software-Versionen einfacher, verlässlicher und praktikabler“
Teilen Sie die Meldung „Dokumentenmanagementsystem mit Baurechnungseditor“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, Digitale Transformation, Document Management Systeme (DMS), Projektmanagement, Software