24.06.2020 – Kategorie:

DIN erarbeitet Normungsroadmap: Damit BIM besser gelingen kann

Normungsroadmap für BIMQuelle: Photon photo/Shutterstock.com

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) erarbeitet eine Normungsroadmap für die zukünftige strategische Ausrichtung von Normen und Standards im Bereich BIM.

  • Fehlende Standards und Normen haben sich als große Hürde für den Einsatz von BIM erwiesen.
  • Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat daher mit der Erarbeitung einer Normungsroadmap zum Thema Building Information Modeling (BIM) begonnen.
  • Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) werden die Inhalte dieser Normungsroadmap durch Experten des DIN-Normenausschusses Bauwesen (NABau) gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), buildingSMART und BIM Deutschland erarbeitet.

Das Ziel der Normungsroadmap ist es, unter Einbeziehung aller relevanten Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Gesellschaft die zukünftige strategische Ausrichtung der Normung und Standardisierung im Bereich BIM zu entwickeln.

BIM gelingt nur mit Normen und Standards

Building Information Modeling (BIM) ist einer der vielversprechendsten Ansätze, Bauen effizienter und leistungsfähiger zu machen. Kernidee der BIM-Methode ist die vollständige Digitalisierung der Planungs-, Ausführungs- und Nutzungsphase von Bauwerken, um so effizienter, günstiger und mit weniger Fehlern zu bauen. Um in Deutschland eine breitere Anwendung von BIM zu fördern und die gemeinsame Arbeit verschiedener BIM-Anwender mit unterschiedlichen Software-Lösungen zu ermöglichen, sind klare und offene Schnittstellen notwendig – definiert über nationale, europäische und internationale Normen und Standards.

Die Erarbeitung der Roadmap-Inhalte wird im Fachbereich 13 „BIM – Building Information Modeling“ des DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) unter Einbeziehung weiterer DIN-Normenausschüsse erfolgen. Im BIM-Fachbereich sind die interessierten Kreise und relevanten Akteure des Zukunftsthemas vertreten, insbesondere Experten aus dem VDI, buildingSMART und BIM Deutschland.

Breite Anwendung von BIM fördern

Der NABau-Fachbereich wird im Rahmen der Roadmap den weiteren Normungsbedarf im Bereich BIM identifizieren, die strategische Ausrichtung der Normung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene definieren und Handlungsempfehlungen für die Zukunft erarbeiten. Aufgabe der Roadmap ist es, Voraussetzungen für die Entwicklung einer breiten Anwendung von BIM für die Praxis aufzuzeigen.

Normungsroadmap: Diskussion und Kommentierung der Inhalte

Der BIM-Fachbereich wird die erarbeiteten Inhalte der Roadmap der Fachöffentlichkeit zur Kommentierung vorlegen und in einem öffentlichen Workshop diskutieren. Nach Prüfung und Einarbeitung der Kommentare erfolgt anschließend die Veröffentlichung der Normungsroadmap BIM.

Weitere Informationen: https://www.din.de/

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich die digitale Wertschöpfungskette in der Bauwirtschaft optimieren lässt.

Lesen Sie auch: „BIM-Projekte – Der digitale Zwilling für Gebäude und Anlagen“


Teilen Sie die Meldung „DIN erarbeitet Normungsroadmap: Damit BIM besser gelingen kann“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top