31.08.2021 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement

Digitales, mobiles Bautagebuch: Mehr Zeit für die Arbeit vor Ort

BautagebuchQuelle: Eyeled GmbH

Mit dem Modul Bautagebuch ergänzt Softwareanbieter EyeLed seine mobile Lösung MobiPlan für Vor-Ort-Begehungen, Qualitätskontrollen oder Abnahmen.

  • Kommt es bei einem Bauprojekt zum Streitfall, mitunter Jahre später, ist ein Bautagebuch unerlässlicher Bestandteil bei der Aufklärung der Sachlage.
  • Bei vielen Bauvorhaben gehört das Führen eines Bautagebuchs zu den verpflichtenden Dokumentationsaufgaben.
  • Die planbasierte Mängelerfassung, Nachverfolgung und den Export in strukturierten Berichten deckt die Lösung MobiPlan schon ab.
  • Das MobiPlan-Modul Bautagebuch ist eine ideale und kostengünstige Ergänzung, um allen Dokumentationspflichten strukturiert, digital und zeitsparend nachzukommen.

Die klassischen Angaben in einem guten Bautagebuch, wie anwesende Firmen und Personen, übergebene Unterlagen oder die automatische Erfassung der Wetterverhältnisse per GPS-Standortermittlung sind in MobiPlan als Eingabefelder vorhanden. Hierdurch lassen sich die Daten effizient wie anhand einer Checkliste abarbeiten, was bereits bei der Erfassung viel Zeit sparen hilft. Da man innerhalb eines Projekts häufig beispielsweise mit denselben Gewerken zusammenarbeitet, können Anwender Eingaben des Vortags bequem für den aktuellen Tag übernehmen und gegebenenfalls anpassen. Mit Vorgabewerten können zum Beispiel die Baustellenbezeichnung, der Auftraggeber oder die Projektnummer einfach vorausgefüllt werden. Das rationalisiert die Dokumentation, und es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit vor Ort.

Rationelle Dokumentation mit dem Bautagebuch

Für eine umfangreiche Dokumentation können Anwender zudem Fotos von außergewöhnlichen Ereignissen aufnehmen, die direkt dem Bautagebuch zugeordnet sind. So ist auch eine Fotodokumentation des Baufortschritts sehr einfach möglich. Durch die integrierte Führung von Bautagebuch und Mängelverwaltung in MobiPlan lassen sich Fotos aus bestehenden Mängeldokumentationen ganz einfach in das Bautagebuch übernehmen. Das spart doppelte Datenerfassungen.

Im MobiPlan-Portal können die vor Ort erfassten Daten des Bautagebuchs bei Bedarf noch einmal bearbeitet und ergänzt werden. Auf Knopfdruck wird das Bautagebuch dann vollautomatisch um die erfassten Tagesberichte ergänzt. Das Zusatzmodul „Bautagebuch“ bietet damit eine wertvolle Ergänzung zum Standardumfang der Lösung und rationalisiert weitere alltägliche Dokumentationsaufgaben in Bauprojekten.

Mobile Prozesse beschleunigen

MobiPlan ist eine planbasierte, mobile Lösung für Vor-Ort-Begehungen, Qualitätskontrollen oder Abnahmen jeder Art. Ingenieure, Sachverständige, Planer, Bauunternehmer, Anlagenbauer oder Facility-Manager können damit mobile Tätigkeiten rationeller abarbeiten, Prozesse beschleunigen, Fehlerquellen minimieren und Qualitäten steigern.

Der Hersteller, Eyeled, ein Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), hat sich auf die Entwicklung mobiler IT-Lösungen für Industrie, Handel und Dienstleistung spezialisiert. Zu den Kernprodukten zählen, neben MobiPlan, das mobile Formularmanagement EyeForms, sowie das mobile Besucherinformationssystem EyeGuide. Darüber hinaus unterstützt Eyeled Kunden bei der Konzeption, Realisierung und dem Betrieb mobiler Lösungen.

Weitere Informationen: https://www.eyeled.de/

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Bauleiter mit der digitalisierten Baustelle viel Zeit sparen können.

Lesen Sie auch: „Beton und CFK: Vorgespannte Lamellen stabilisieren alte Bauwerke“


Teilen Sie die Meldung „Digitales, mobiles Bautagebuch: Mehr Zeit für die Arbeit vor Ort“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top